Skrei ist Winterkabeljau mit besonders festem Fleisch
Frischer geht es nicht: Skrei hat gerade Hauptsaison und ist deshalb häufig im Supermarkt zu finden. Wer den mageren Fisch bisher nicht kannte, für den könnte er eine interessante Neuentdeckung aus Norwegen sein.

Norwegischer Skrei (Gadus morhua) ist eine besondere Kabeljausorte. Er ist sehr mager und hat besonders festes Fleisch. Foto: Andrea Warnecke
In vielen Fischauslagen im Supermarkt ist aktuell Skrei zu finden. Dabei handelt es sich nicht um ein neues Superfood, sondern um eine spezielle Art des Kabeljau.
Skrei kommt aus Norwegen. Nur zertifizierte Betriebe dürfen den Fisch verarbeiten und mit einem Qualitätssiegel versehen. Februar bis April ist Hauptsaison für den Fisch, der von der Barentssee in Richtung Lofoten wandert.
Die lange Reise sorgt auch dafür, dass der arktische Winterkabeljau sehr mager ist und festes Muskelfleisch hat, wie das Bundeszentrum für Ernährung erläutert.
In Nordnorwegen wird Skrei vor allem für das traditionelle Eintopfgericht Mølje benutzt, bei dem alles vom Fisch verwertet wird.
- Ernährung ,
- Essen&Trinken ,
- Winter ,
- Ratgeber ,
- Deutschland