Ski nordisch

Ski nordisch

" Verstab im Alter von 38 Jahren: Vibeke Skofterud. Foto: Arno Balzarini/epa

Die Hauptursache für den tödlichen Jetski-Unfall der früheren norwegischen Langläuferin Vibeke Skofterud war offenbar schlechte Sicht, teilte die Polizei in Norwegen am 31. Juli mit.

" Langläuferin Hanna Kolb hat ihre Karriere im Wintersport beendet. Foto: Jon Olav Nesvold/Bildbyran via ZUMA Wire

Die deutsche Langläuferin Hanna Kolb hat überraschend ihre Karriere beendet. Dies teilte die 26-Jährige in einem Facebook-Post mit.

" Die ehemalige Biathletin Miriam Neureuther will nun als Langläuferin Erfolge feiern. Foto: Daniel Karmann

Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder traut der zweimaligen Biathlon-Staffelweltmeisterin Miriam Neureuther zu, in die Weltspitze beim Langlauf vorzustoßen.

Peter Schlickenrieder ist neuer Cheftrainer der deutschen Skilangläufer. Das gab der Deutsche Skiverband bekannt. Der 48 Jahre alte olympische Silbermedaillengewinner von 2002 soll eine übergeordnete...

" Neuer Cheftrainer der deutschen Langläufer: Peter Schlickenrieder.. Foto: Jens Kalaene

Drei medaillenlose Großereignisse in Serie haben den Deutschen Skiverband bei den Langläufern handeln lassen. Dabei überrascht der Verband mit einem neuen Cheftrainer: Der bisherige Vizepräsident kehrt

" Die norwegische Langläuferin Therese Johaug kehrt nach ihrer Doping-Sperre zurück. Foto: Jon Olav Nesvold/Bildbyran via ZUMA Press

Nach 18 Monaten Dopingsperre hat sich die norwegische Skilangläuferin Therese Johaug selbstbewusst zurückgemeldet. „Ich bin stolz, dass ich das durchgestanden habe“, sagte die 29-Jährige.

" Marit Björgen hat ihre Langlauf-Karriere beendet. Foto: Ulf Palm

Die norwegische Langlauf-Königin Marit Björgen beendet ihre Karriere. „Ich merke, dass ich nicht mehr die Motivation habe, die ich brauche, um noch eine Saison 100 Prozent zu geben“, sagte die 38-Jährige

" Vinzenz Geiger (l-r) Fabian Rießle, Eric Frenzel und Johannes Rydzek posieren nach dem Gewinn der Goldmedaille wie Usain Bolt. Foto: Angelika Warmuth

Der achtmalige Sprint-Olympiasieger Usain Bolt hat im wahrsten Sinne des Wortes geliefert: Zwar nicht mehr als Turbo auf der Tartanbahn, dafür als Sekt-Spender. 

" Wurde zum Abschluss Dritter in Schonach: Fabian Rießle. Foto: Patrick Seeger

Ein dritter Platz im Saisonfinale war das Beste, was die deutschen Nordischen Kombinierer beim Heim-Weltcup in Schonach noch zustande brachten. Auch wenn sie sich mehr erhofft hatten, fällt das Fazit positiv aus.

Fabian Rießle hat zum Abschluss der Saison der Nordischen Kombination Platz drei beim Heimweltcup in Schonach belegt. Der Schwarzwälder hatte nach zwei Sprüngen und einem 15-Kilometer-Lauf 48,1 Sekunden...

" Fabian Rießle wurde nach drei Siegen in Serie in Schonach Siebter. Foto: Patrick Seeger

Lokalmatador Fabian Rießle hat in Schonach noch nie gewonnen. Dabei bleibt es vorerst. Zudem konnte er sich im Kampf um Platz zwei im Gesamtweltcup nur minimal an Jan Schmid heranschieben. Und die Norweger

" Fabian Rießle siegte erneut in Klingenthal. Foto: Hendrik Schmidt

Nach den Erfolgen bei Olympia haben die deutschen Kombinierer auch im Weltcup aufgedreht. In der Endphase der Saison eilen sie von Sieg zu Sieg. Allen voran Fabian Rießle. Für Kircheisen sind die letzten

" Der Norweger Johannes Hösflot Kläbo hat den Gesamtweltcup sicher. Foto: Hendrik Schmidt

Norwegens Langlauf-Star Johannes Kläbo hat zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtweltcup gewonnen. 

" Die Norwegerin Marit Björgen hat sich den Sieg in der Verfolgung geholt. Foto: Simon Hasegard/ Bildbyran via ZUMA

Der Langlauf bleibt fest in norwegischer Hand. Die großen Sieger des Olympia-Winters heißen Heidi Weng und Johannes Kläbo. Das Fazit der DSV-Athleten fällt gemischt aus: Zwar haben sie das Saisonziel

" Kombinierer Björn Kircheisen will seine Karriere in der Nordischen Kombination beenden. Foto: Hendrik Schmidt

Björn Kircheisen beendet seine lange sportliche Karriere. Beim Heim-Weltcup der Nordischen Kombinierer in Klingenthal kündigte der Johanngeorgenstädter seinen Abschied nach dem Weltcup-Finale in Schonach an.

" Andreas Wellinger und Co. wurden beim Team-Weltcup im Skifliegen in Vikersund nur Vierter. Foto: Terje Bendiksby

Die deutschen Skispringer enttäuschen beim Team-Weltcup im Skifliegen. Hinter Norwegen, Polen und Slowenien reicht es nur zu Rang vier. Vor allem Olympiasieger Wellinger erwischt einen ganz schwachen Tag.

" Fabian Rießle beim Springen in Klingenthal. Foto: Hendrik Schmidt

Fabian Rießle erlebt in Klingenthal den perfekten Tag eines Kombinierers: Sprung- und Tagessieg. Damit bringt er sich in eine gute Ausgangsposition für die letzten drei Wettbewerbe der Saison.

" Krista Parmakoski siegte auch in Falun. Foto: Markku Ulander/Lehtikuva

Krista Parmakoski aus Finnland und der Russe Alexander Bolschunow haben die Massenstartrennen im klassischen Stil beim Langlauf-Weltcup in Falun gewonnen.

" Wurde Sprint-Elfte in Falun: Sandra Ringwald. Foto: Petter Arvidson/Bildbyran via ZUMA Wire

Sandra Ringwald hat ihre gute Form auch zu Beginn des Weltcup-Finals der Langläufer unter Beweis gestellt. Die Schwarzwälderin kam am Freitag im schwedischen Falun im Sprint auf Rang elf. Erst in einem

" Holte sich im norwegischen Trondheim seinen zweiten Saisonsieg: Fabian Rießle Foto: Michael Kappeler

Eigentlich wollte Eric Frenzel weiter den Weltcup-Rekord von Hannu Manninen jagen. Doch diesmal wurde er disqualifiziert. Da musste eben ein anderer Deutscher einspringen. Fabian Rießle holte sich seinen

" Eric Frenzel hat in Trondheim den 43. Weltcup-Sieg seiner Karriere geholt. Foto: Daniel Karmann

Nur ein Weltcup-Sieg stand bislang in der Jahresbilanz von Eric Frenzel. Zum Saisonende aber kommt er noch einmal in Schwung. Nun sind auch die einst als Bestmarke für die Ewigkeit betitelten 48 Siege

" Langläuferin Stefanie Böhler in Aktion. Foto: Hendrik Schmidt

Zwei Wochen nach dem Olympia-Finale zeigen die deutschen Langläufer in Oslo starke Leistungen. Notz und Böhler überraschen mit zwei  Platzierungen unter den besten Zehn. Die Siege gehen in den Klassikern

Team-Olympiasieger Fabian Rießle hat beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in Oslo Platz zwei erkämpft. Der Schwarzwälder, Achter nach dem Springen, kam 15,5 Sekunden hinter Akito Watabe ins Ziel, der...

" Liegt in Oslo in Schlagweite zum Podium: Kombinierer Manuel Faißt. Foto: Patrick Seeger

Im Gesamtweltcup müssen die deutschen Nordischen Kombinierer in diesem Jahr wohl dem Japaner Watabe den Vortritt lassen. Zumindest im Nationencup soll es im Duell mit Norwegen aber für den Sieg reichen.

" War auch beim Klassik-Sprint imn norwegischen Drammen nicht zu schlagen: Olympiasieger Johannes Kläbo. Foto: Jon Olav Nesvold

Beim Klassik-Sprint im norwegischen Drammen konnten die deutschen Langläufer ihre gute Form des vergangenen Wochenendes nicht noch einmal unter Beweis stellen.

" War beim Weltcup in Lathi nicht zu schlagen: Kombinierer Johannes Rydzek. Foto: Markku Ulander

Die Nordischen Kombinierer machen im Weltcup-Einzel dort weiter, wo sie bei Olympia aufgehört haben. Johannes Rydzek siegt erneut, diesmal ist Vinzenz Geiger Zweiter. Die Jagd auf den Nationencup ist

" Sandra Ringwald wurde in Lahti über 10 Kilometer Zwölfte. Foto: Hendrik Schmidt

Bei Olympia hatte man Langläuferin Sandra Ringwald gern mindestens im Sprint-Halbfinale gesehen. Zwei Wochen später wird sie sogar Vierte. Und auch über 10 Kilometer überzeugt sie mit ihren Teamkolleginnen.

Die Nordischen Kombinierer Johannes Rydzek und Fabian Rießle sowie Eric Frenzel und Vinzenz Geiger haben im ersten Weltcup-Wettbewerb nach Olympia nur die Plätze fünf und sechs im Teamsprint belegt. Die...

" Im Team erfolgreich: Der Österreicher Bernhard Gruber. Foto: Claudio Onorati/ANSA

In Pyeongchang profitierten die deutschen Kombinierer von guten Windbedingungen. Beim Teamsprint in Lahti war das Glück anderen hold. Von einem Spannungsabfall war im deutschen Team aber nichts zu spüren.

" Sandra Ringwald wurde Vierte im Sprint in Lahti. Foto: Hendrik Schmidt

Sandra Ringwald hat den ersten Podestplatz einer deutschen Ski-Langläuferin in diesem Winter nur um eine Zehntelsekunde verpasst. Beim Freistil-Sprint im finnischen Lahti kam die Schwarzwälderin auf Platz vier.

Die norwegische Skilangläuferin Marit Björgen hat ihre achte olympische Goldmedaille gewonnen und ist damit die erfolgreichste Winterolympionikin. Sie gewann heute in Pyeongchang über 30 Kilometer im...

Die norwegische Skilangläuferin Marit Björgen hat ihre achte olympische Goldmedaille gewonnen und ist die erfolgreichste Winterolympionikin. Sie gewann am Sonntag in Pyeongchang über 30 Kilometer im klassischen...

Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Co. haben mit einer weiteren Machtdemonstration in der Nordischen Kombination den Gold-Hattrick von Pyeonchang perfekt gemacht. Die beiden Einzel-Olympiasieger rasten...

" Schlussläufer Johannes Rydzek jubelt übe die Goldmedaille im Teamwettbewerb. Foto: Hendrik Schmidt

200 Meter mit der Fahne ins Ziel, der Blitz von Usain Bolt als  Jubelgeste auf dem Siegerpodest: Die deutschen Kombinierer sind das Maß der Dinge von Pyeongchang. Gold im Team bringt Frenzel und Co. in Feierlaune

Die deutschen Nordischen Kombinierer haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb gewonnen. Vinzenz Geiger, Fabian Rießle, Eric Frenzel und Johannes...

Die deutschen Nordischen Kombinierer haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb gewonnen. Vinzenz Geiger, Fabian Rießle, Eric Frenzel und Johannes...

" Johannes Rydzek hat einen starken Sprung abgeliefert. Foto: Daniel Karmann

Die deutschen Nordischen Kombinierer peilen auch im dritten olympischen Wettbewerb von Pyeongchang die Goldmedaille an. Nach dem Springen des Mannschaftswettbewerbes liegen Eric Frenzel, Vinzenz Geiger,

Die deutschen Nordischen Kombinierer peilen auch im dritten olympischen Wettbewerb von Pyeongchang die Goldmedaille an. Nach dem Springen des Mannschaftswettbewerbes liegen Eric Frenzel, Vinzenz Geiger,...

Der Norweger Johannes Kläbo hat seine dritte Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Pyeonchang gewonnen. Im Teamsprint der Langläufer setzte sich der Jungstar gemeinsam mit seinem Teamkollegen...

Historischer Dreifach-Triumph für die deutschen Kombinierer bei den Olympischen Winterspielen. Johannes Rydzek holte sich beim Wettbewerb von der Großschanze die Goldmedaille. Silber und Bronze gingen...

" Johannes Rydzek lief zur Goldmedaille. Foto: Daniel Karmann

Sie haben es wieder geschafft! Pünktlich zu Olympia kommen die Kombinierer in Form und räumen alles ab. Nach Frenzel siegt diesmal Rydzek, der ein furioses deutsches Trio anführt. Den Triumph feiern dürfen

Die Nordischen Kombinierer aus Deutschland haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang einen Dreifach-Erfolg von der Großschanze gefeiert. Johannes Rydzek holte Gold vor Fabian Rießle und Eric...

Die Nordischen Kombinierer aus Deutschland haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang einen Dreifach-Erfolg von der Großschanze gefeiert. Johannes Rydzek holte am Dienstag Gold vor Fabian...

" Eric Frenzel wurde beim Springen von der Großschanze Vierter. Foto: Hendrik Schmidt

Die deutschen Nordischen Kombinierer können ihre Medaillenbilanz weiter ausbauen. Beim olympischen Wettbewerb von der Großschanze landeten Normalschanzen-Olympiasieger Eric Frenzel, Johannes Rydzek und

" Eric Frenzel lief als Erster über die Ziellinie. Foto: Daniel Karmann

Auf den Punkt feiert Fahnenträger Frenzel seine Rückkehr an die Spitze. In Pyeongchang wird er zum zweiten Mal Olympiasieger.  Sein unwiderstehlicher Antritt lässt auch Coach Weinbuch schwärmen.

Eric Frenzel hat bei den Winterspielen in Pyeongchang erneut die Goldmedaille in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Sotschi-Olympiasieger landete am Mittwoch nach dem Sprung von der Normalschanze...

Eric Frenzel hat bei den Winterspielen in Pyeongchang erneut die Goldmedaille in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Sotschi-Olympiasieger landete am Mittwoch nach dem Sprung von der Normalschanze...

Eric Frenzel hat gute Chancen, seinen Olympiasieg in der Nordischen Kombination von 2014 zu wiederholen. Nach dem Springen von der Normalschanze liegt der Fahnenträger der deutschen Mannschaft in Lauerstellung...

Die Schwedin Stina Nilsson hat bei den Winterspielen in Pyeongchang ihre erste olympische Goldmedaille gewonnen. Die 24-Jährige düpierte im Finale über 1,2 Kilometer die Konkurrenz und gewann vor der...

Norwegens Langlauf-Star Johannes Kläbo hat bei den Winterspielen in Pyeongchang erwartungsgemäß seinen ersten Olympiasieg eingefahren. Der favorisierte 21-Jährige sicherte sich im Sprint über 1,4 Kilometer...

Drei deutsche Langläuferinnen haben am Dienstag bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang das Viertelfinale des Klassik-Sprints erreicht. Sandra Ringwald, Katharina Hennig und Elisabeth Schicho...

Die schwedische Langläuferin Charlotte Kalla hat die erste Goldmedaille der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang gewonnen. Die 30-Jährige siegte im Skiathlon über 2 x 7,5 Kilometer. Beste Deutsche...

" Die ersten Medaillen in Pyeongchang wurden im Skiathlon der Damen vergeben. Foto: Petter Arvidson

Beim Olympia-Debüt zeigen sich die deutschen Langläuferinnen, schaffen aber nicht den erhofften Top-15-Platz. Charlotte Kalla überrascht Marit Björgen und holt ihr zweites Einzel-Gold. Björgen bleibt

" Konnte am Sonntag im japanischen Hakuba nicht an die Leistungen vom Vortag anknüpfen: Manuel Faißt: Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Manuel Faißt hat beim letzten Weltcup der Nordischen Kombinierer vor den Olympischen Spielen Platz fünf belegt. Einen Tag nach seinem dritten Rang kam der Schwarzwälder am Sonntag im japanischen Hakuba

" Hennig holt beim Langlauf-Weltcup in Seefeld mit dem 13. Platz ihr bestes Weltcup-Ergebnis. Foto: Jon Olav Nesvold

Das hatte man nicht erwartet: Trotz eines intensiven Trainingsblocks vor Olympia sind die deutschen Langläufer zu ordentlichen Resultaten gelaufen. Vor allem zwei junge Damen überzeugten in Seefeld.

" Fabian Rießle beim Sprung in Seefeld. Foto: Kerstin Joensson

Die Probleme der deutschen Nordischen Kombinierer könnten rechtzeitig vor Olympia gelöst sein. Zumindest das Selbstbewusstsein holen sie sich beim Seefeld-Triple zurück. Knapp zwei Wochen vor Pyeongchang

" Vinzenz Geiger hat sich beim Seefeld-Triple auf Platz zwei verbessert. Foto: Kerstin Joensson

Die Etablierten schwächeln auf der Schanze, der Jüngste nutzt seine Chance. Vinzenz Geiger hat am zweiten Tag des Seefeld-Triple der Kombinierer mit Platz zwei sein bestes Karriere-Ergebnis geholt. Weinbuchs

" Victoria Carl überzeugte in Seefeld. Foto: Petter Arvidson/Bildbyran via ZUMA Wire

Victoria Carl hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein Halbfinale im Langlauf-Sprint erreicht und ist Zwölfte geworden. Die Thüringerin überraschte damit beim Weltcup in Seefeld viele etablierte Sprinterinnen.

" Kombinierer Fabian Rießle wurde in Seefeld Dritter. Foto: Barbara Gindl

Das Seefeld-Triple der Nordischen Kombinierer war stets eine deutsche Angelegenheit. Nach den Problemen zuletzt könnte es kurz vor Olympia genau zum richtigen Zeitpunkt kommen. Plötzlich können die Deutschen

" Eric Frenzel war viermal Gesamtsieger beim Seefeld-Triple und gewann zehn der bislang ausgetragenen zwölf Etappen. Foto: Barbara Gindl

Die Nordischen Kombinierer stehen vor dem ersten Saisonhöhepunkt. In Seefeld wird zum fünften Mal der Triple-Sieger ermittelt. Das Format erfreut sich bei Athleten, Medien und Zuschauern großer Beliebtheit.

" Eric Frenzel geht es in Seefeld darum die Form für die Winterspiele zu finden. Foto: Georg Hochmuth

Wenn es in Seefeld in den vergangenen Jahren Wettbewerbe in der Nordischen Kombination gab, hieß der Sieger meist Eric Frenzel. Bei der fünften Triple-Auflage geht es ihm jedoch in erster Linie darum,

" Lief beim Weltcup in Plancia auf Platz 14: Andreas Katz. Foto: Ernst Wukits (ernst-wukits.de)

Die deutschen Skilangläufer haben sich mit zwei Top-15-Ergebnissen in Planica für Olympia empfohlen und die Hoffnung genährt, in Pyeongchang eine Staffel an den Start bringen zu können. Die Damen hatten

" Steffi Böhler lief auf den 17. Platz. Foto: Jon Olav Nesvold

Steffi Böhler hat beim Langlauf-Weltcup im slowenischen Planica mit Platz 17 für das beste deutsche Ergebnis gesorgt. Über zehn Kilometer in der klassischen Technik kam sie 1:33 Minuten nach Siegerin

" Langläufer Sebastian Eisenlauer in Aktion. Foto: Gian Ehrenzeller

Sebastian Eisenlauer hat seinen Aufwärtstrend im Langlauf-Sprint auch in Planica bewiesen und mit Rang 15 ein weiteres Argument für einen Olympia-Start geliefert.

" Johannes Rydzek beim Springen. Foto: Mari Facchini

Kircheisen oder Faißt - der Weltcup in Chaux-Neuve musste über den fünften und letzten Olympia-Startplatz entscheiden. Kircheisen schaffte es am letzten Anstieg, seinen Konkurrenten zu bezwingen. Rießle

" Der Langlauf-Weltcup ist zu Gast in Dresden. Foto: Sebastian Kahnert

Der Heimweltcup vor imposanter Kulisse in Dresden sollte den Langläufern einen Podestplatz und damit zusätzlichen Olympia-Schub verleihen. Ein Stockbruch und taktische Fehler verhindern das.

" Vinzenz Geiger beim Springen. Foto: Patrick Seeger

Norwegen hat momentan das Kommando in der Nordischen Kombination. Auch, weil die Deutschen zu wenig Risiko gehen. So wie in Val di Fiemme, als man sich von den Skandinaviern einlullen lässt.

" Elisabeth Schicho schaffte in Dresden die Olympia-Teilnorm. Foto: Sebastian Kahnert

Mit einer Finalteilnahme hat es für die deutschen Langläufer beim Sprint in Dresden nicht geklappt. Dennoch ziehen sie nach der Premiere des City-Sprints an der Elbe ein positives Fazit. Vor allem Elisabeth Schicho.

" Vinzenz Geiger sprang 131 Meter weit. Foto: Georg Hochmuth

Es gibt selbst im deutschen Kombinierer-Team immer mal wieder Überraschungen. Diesmal sorgte der Oberstdorfer Vinzenz Geiger für eine, indem er das zweite deutsche Team zum Sieg vor Deutschland I führte.

" Ein Pistenbully präpariert am Elbufer in Dresden die Langlaufstrecke. Foto: Sebastian Kahnert

Ein Langlauf-Weltcup am Dresdner Elbufer ist Realität geworden. Mit breiter Unterstützung wurde ein Projekt umgesetzt, was einer ganzen Region zum Vorteil reichen soll. Die Weltelite zumindest nimmt es

" Kombinierer Johannes Rydzek beim Springen. Foto: Georg Hochmuth

Nach dem abgesagten Weltcup in Estland starten die Kombinierer mit einem Podestplatz von Vierfach-Weltmeister Rydzek ins Olympia-Jahr 2018. Teamkollege Frenzel muss erneut abreißen lassen. Vier Wochen

" Der Schweizer Dario Cologna ist nun mit vier Tour-de-Ski-Siegen Rekordchampion. Foto: Peter Schneider

Dario Cologna ist endgültig Mister Tour de Ski. Sein vierter Gesamterfolg kommt aber dennoch überraschend, denn der Schweizer befand sich in den vergangenen beiden Jahren zumindest von den Ergebnissen

" Zum zweiten Mal Siegerin der Tour de Ski: Heidi Weng aus Norwegen. Foto: Peter Schneider

Die deutschen Langläufer sind einen Monat vor Olympia nicht so weit von der Weltspitze entfernt wie befürchtet. Bei der Tour de Ski setzen sie nahezu alles um, was man geplant hatte. Sogar ein Top-10-Ergebnis

" Katharina Hennig landete in Val di Fiemme nur auf Rang 18. Foto: Jon Olav Nesvold

Bei der Jagd nach den Olympia-Normen hat es für die deutschen Langläufer auf der sechsten Tour-Etappe einen Dämpfer gegeben. Schwere Wachsbedingungen machten einen Angriff unmöglich. In Sachen Gesamtsiege

" Nicole Fessel ist die derzeit beste deutsche Langläuferin. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Nicole Fessel hat bei der Tour de Ski die deutschen Langläuferinnen wieder in Sphären geführt, in die sie nach Ansicht der Verbandsführung gehören. Nun darf sie sich für Olympia in Form bringen. Dass

" Miriam Neureuther hatte ihre Sportkarriere als Langläuferin begonnen. Foto: Jens-Ulrich Koch

Miriam Neureuther plant die Fortsetzung ihrer sportlichen Laufbahn nach der Babypause. Aber nicht mehr im Biathlon. Wenn es Kind und Form zulassen, möchte sie das Langlauf-Team verstärken. Die Reaktionen

" Beim Massenstartrennen in Oberstdorf holt Nicole Fessel Rang sechs. Foto: Hendrik Schmidt

Die deutschen Langläufer kommen bei der Tour de Ski immer besser in Schwung. Fessel und Bing holten sich in Oberstdorf Top-10-Plätze, Bögl und Dobler halbe Olympia-Normen. Der Saisonaufbau stimmt.

" Ein Skilangläufer trainiert am Olympiastützpunkt in Oberwiesenthal mit Rollski auf einem Laufband. Foto: Hendrik Schmidt

Laufbänder sind den deutschen Langläufern in der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang eine wichtige Hilfe. Doch nicht alle mögen den technischen Fortschritt.

" Langläuferin Sandra Ringwald lag nach der Qualifikation der Tour de Ski in Oberstdorf auf Platz drei. Foto: Petter Arvidson

Eine abgebrochene und später abgesagte Etappe hatte es in der Geschichte der Tour de Ski noch nicht gegeben. In Oberstdorf ist wegen Sturms die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Der Prolog der Damen

" Nicole Fessel wurde Achte im Verfolgungsrennen. Foto: Jon Olav Nesvold

Zwei komplette und zwei halbe Olympia-Normen sind das Ergebnis des ersten Tour-de-Ski-Drittels. Steffi Böhler und Thomas Bing machten am Neujahrstag alles klar für Südkorea. Die Erleichterung im Deutschen

" Der Schweizer Dario Cologna siegte in Lenzerheide. Foto: Jon Olav Nesvold

Die deutschen Langläufer bringen sich bei der Tour de Ski in Stellung. Drei Top-15-Platzierungen gab es in Distanzrennen in dieser Saison noch nie. Steffi Böhler und Thomas Bing holen erste halbe Olympia-Normen.

" Sandra Ringwald war im Finale nach einem Sturz ohne Chance. Foto: Petter Arvidson

Die deutschen Langlauf-Damen haben mit drei Vertreterinnen im Halbfinale des ersten Tour-de-Ski-Sprints für Furore gesorgt. Im Finale verließ Sandra Ringwald dann das Glück. Auf dieses müssen die DSV-Herren

" Überstand als eine der wenigen die Qualifikation für den Freistil-Sprint in Lenzerheide: Steffi Böhler. Foto: Jon Olav Nesvold

Die 12. Tour de Ski der Langläufer hat mit einer Enttäuschung aus deutscher Sicht begonnen. Lediglich vier der 20 gestarteten DSV-Athleten überstanden die Qualifikation für den Freistil-Sprint im schweizerischen

" Bei der Tour de Ski wird der kompletteste Skilangläufer gesucht. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Einen deutschen Tour-de-Ski-Gesamtsieger wird es auch bei der 12. Auflage nicht geben. Im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation zählen nur Einzelplatzierungen. Zahlreiche Stars bleiben wegen Olympia

" Steffi Böhler freut sich auf die Tour de Ski. Foto: Kimmo Brandt

Mit 36 Jahren gehört Steffi Böhler zu den erfahrensten Athletinnen im Langlauf-Weltcup. Bei der 12. Tour de Ski geht sie zum zwölften Mal an den Start. Und wie immer muss sie Leistungen anbieten, um sich

" Kombinierer Fabian Rießle setzte sich in Ramsau durch. Foto: Georg Hochmuth

Die Dominanz der Norweger in der Nordischen Kombination ist beim dritten Weltcup-Wochenende gebrochen. Eric Frenzel und Fabian Rießle feiern Siege.

" Der Norweger Johannes Kläbo feierte seinen siebten Saisonsieg. Foto: Jon Olav Nesvold

Der Norweger Johannes Kläbo hat seinen siebten Saisonsieg im Langlauf-Weltcup geholt. Der 21-Jährige setzte sich im Verfolgungsrennen über 15 Kilometer im klassischen Stil in 33:31,1 Minuten durch.

" Kam beim Langlauf-Weltcup in Toblach im 10-Kilometer-Verfolgungsrennen im klassischen Stil auf Rang 14: Nicole Fessel. Foto: Luciano Solero

Lange mussten die deutschen Langläuferinnen auf ein Top-15-Resultat in einem Distanzrennen warten. In Toblach gelang dies nun Nicole Fessel. Und auch die Formkurve der anderen Damen zeigt nach oben. Die

" Eric Frenzel feierte den Sieg in Ramsau. Foto: Georg Hochmuth

Die Dominanz der Norweger in der Nordischen Kombination ist beim dritten Weltcup-Wochenende gebrochen. Eric Frenzel und Fabian Rießle feiern dank einer taktischen Meisterleistung einen Doppelerfolg. Nur

" Nicole Fessel lief in Toblach auf Rang 17. Foto: Jon Olav Nesvold

Es will einfach nicht klappen mit der Erfüllung der Olympia-Norm bei den Langläufern. Am Samstag fehlten nur zwei Plätze für Nicole Fessel. Der Sportliche Leiter Andreas Schlütter bleibt dennoch optimistisch.

" Sandra Ringwald sicherte sich beim Weltcup in Davos: Sandra Ringwald. Foto: Gian Ehrenzeller

Sandra Ringwald hat für das erste vorzeigbare Ergebnis der deutschen Skilangläufer in dieser Saison gesorgt. Die Schwarzwälderin kam beim Freistil-Sprint in Davos auf Rang sieben und erfüllte damit als