Sheeran-Konzert in Düsseldorf: Noch keine Mehrheit in Sicht

Für das umstrittene Konzert des britischen Pop-Sängers Ed Sheeran in Düsseldorf gibt es weiter keine politische Mehrheit. Die Grünen im Düsseldorfer Stadtrat bekräftigten am Montagabend ihre Ablehnung der für den 22. Juli geplanten und lange ausverkauften Open-Air-Veranstaltung vor über 80 000 Fans. „Die beiden kritischen Punkte sind unverändert: Es müssten über 100 Bäume für die Tribünen gefällt werden, ohne dass Alternativen geprüft wurden. Und es geht um eine Ausnahmegenehmigung für ein einziges Konzert, ohne belastbare Perspektive für die weitere Nutzung. Das ist und bleibt unverhältnismäßig“, erklärte die Grünen-Fraktion.

,

Düsseldorf

, 25.06.2018, 19:39 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Austragung eines Konzertes von Popstar Ed Sheeran in Düsseldorf ist noch offen. Foto: Str/EPA

Die Austragung eines Konzertes von Popstar Ed Sheeran in Düsseldorf ist noch offen. Foto: Str/EPA

Auch die örtliche CDU lehnt ein Hauruck-Verfahren ab, um das Konzert auf einem riesigen Parkplatz der Messe zu ermöglichen. Der kommunale Planungsausschuss soll am Mittwoch abstimmen. Naturschützer hatten die Baumfällungen stark kritisiert. Außerdem war die Fläche ursprünglich erst ab 2019 für Konzerte im Gespräch, daher fühlen sich viele Kommunalpolitiker unter Druck gesetzt.

Ursprünglich sollte Sheeran nicht in Düsseldorf, sondern auf dem nahe gelegenen Flughafen Essen/Mülheim auftreten. Das scheiterte dort wegen Nistplätzen der Feldlerche und möglicher Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg.