Kaum ist das Winter-Transferfenster geschlossen, da verkündet die SG Massen sogleich den ersten Sommer-Neuzugang. Der Fußball-Bezirksligist legt auf der Torhüter-Position nach und bedient sich dabei beim Landesligisten Kirchhörder SC.
Malte Hegemann wechselt zur neuen Saison vom Kirchhörder SC aus der Landesliga an die Sonnenschule. Das hat die SGM am Mittwochmittag in ihren Sozialen Medien mitgeteilt. Der 23-jährige Torwart spielt seit 2021 in Kirchhörde und gehörte dort regelmäßig zum Stammpersonal. Vor seinem Engagement in Dortmund war Hegemann für den Holzwickeder SC aktiv. Für seinen Jugendklub stand er ebenfalls in der Oberliga im Tor.

Der Kontakt zwischen der SGM und Hegemann bestehe schon seit geraumer Zeit, wie Spielertrainer Marco Köhler auf Nachfrage bestätigte: „Es ist ja bekannt, dass Sasa (Sascha Grasteit, Co-Trainer, Anm. d. Red.) und ich immer einen guten Draht nach Holzwickede hatten. Wir haben regelmäßig Kontakt und pflegen diesen auch. Wir hatten Malte schon einmal auf dem Schirm. Das war noch zu Holzwickeder Oberliga-Zeiten. Da war es aber utopisch, an ihn ranzukommen.“
Das hat sich nun offenbar geändert − zumal Hegemann beim Kirchhörder SC wohl derzeit nicht allzu glücklich ist. Köhler: „Wir haben auch seinen Weg in Kirchhörde verfolgt. Wie wir das mitbekommen haben, war der da nicht hundertprozentig zufrieden. Deshalb haben wir ihn angehauen, das Gespräch gesucht und sind uns schnell einig geworden, dass wir ab der neuen Saison zusammenarbeiten wollen.“
Vonseiten des Kirchhörder SC bestätigte auch der Vorsitzende Jörg Mielers den Sommer-Wechsel des Torhüters, verwies aber an den Sportlichen Leiter Kai Gräfenkämper. Der wiederum erklärte, dass der Wechsel von Hegemann wohl schon eine ganze Weile feststehe: „Wir hätten gerne mit Malte verlängert. Er hat sich aber wohl schon vor den Stadtmeisterschaften in Dortmund für einen Wechsel entschieden. Das hat er uns aber erst danach mitgeteilt.“
Und weiter: „Es ist so, dass er bei uns nur einmal pro Woche ein individuelles Torwarttraining bekommt. In Massen klappt das wohl öfter. Deshalb wollten wir ihm bei seinem Wechsel keine Steine in den Weg legen.“ Der Kirchhörder SC plant darüber hinaus nun fest mit Till Wrase, mit dem sich Hegemann in der Hinrunde die Nummer eins geteilt hatte. Auch er habe noch nicht für die kommende Saison zugesagt. Fest steht für KSC-Mann Gräfenkämper: „Wir müssen uns jetzt nach einem neuen Keeper umsehen.“
Da Costa vor Auslandsjahr
Dass die Massener auf der Torhüter-Position nachlegen, wirkt auf den ersten Blick untypisch. Denn erst im vergangenen Sommer hatte die SGM in Dominic Sousa da Costa eine neue Nummer eins verpflichtet. Doch bei dem 28-Jährigen gibt es Neuigkeiten. „Costa wird Ende des Jahres für einen längeren Zeitraum auswandern. Er wird die Vorbereitung noch ganz normal bei uns mitmachen, am Torwarttraining teilnehmen und sich dann im Laufe der Hinrunde für mindestens ein Jahr ins Ausland verabschieden.“

Das habe sich laut dem Massener Abteilungsleiter Fußball, Roman Spielfeld, erst kurzfristig so ergeben: „Wir wussten das jetzt nicht schon ein halbes Jahr. Er hat es uns erst vor Kurzem gesagt. Das ist auch vollkommen in Ordnung und wir werden für nächste Saison ein gutes Torwart-Duo haben.“
Da Costa war im Sommer 2022 vom VfB Westhofen an die Massener Sonnenschule gewechselt. Etatmäßige Nummer zwei bei der SGM ist Ian Rekowski.
Hegemann ein moderner Torwart
Von Malte Hegemanns Stärken ist Trainer Köhler jedenfalls vollends überzeugt: „Für sein junges Alter ist er schon extrem erfahren. Er strahlt eine enorme Ruhe aus, was sich positiv auf die Vordermänner auswirkt. Man sieht auch, dass er ein moderner Torwart ist, der Fußballspielen kann, hat gute Reflexe auf der Linie und eine super Raumbeherrschung.“ All das wird er ab der Saison 2023/24 bei der SG Massen unter Beweis stellen können.
Späte Tore im Test: Türkspor Dortmund besiegt die SG Massen
Acht-Tore-Spektakel beim SV Hüsten: SG Massen spät von der Rolle - „Stellen uns dumm an“
„Asoziales Verhalten“: Masters-Ausrichter kritisiert Westfalia und Saxonia Dortmund scharf