Schnarchen ärztlich abklären lassen
Lästige Angewohnheit oder gesundheitliches Problem? Schnarchen kann verschiedene Ursachen haben. Um Unmut bei dem Partner und getrennte Betten zu vermeiden, können einige Maßnahmen Abhilfe schaffen.
Lästige Angewohnheit oder gesundheitliches Problem? Schnarchen kann verschiedene Ursachen haben. Um Unmut bei dem Partner und getrennte Betten zu vermeiden, können einige Maßnahmen Abhilfe schaffen.
Ausreichender und erholsamer Schlaf ist Voraussetzung für den Erhalt der Gesundheit. Mit einigen Tricks lässt sich die Schlafqualität deutlich verbessern.
Snoozing is losing? Wer am Schreibtisch ein Nickerchen macht, erntet Spott. Doch ausgeschlafene Mitarbeiter bringen mehr Leistung, das erkennen erste Konzerne. Aber nicht unbedingt in Deutschland.
Die hohen Temperaturen machen manch einem besonders nachts zu schaffen. Denn erholsamer Schlaf braucht eigentlich eine kühle Umgebung. Tipps für Abkühlung im Schlafzimmer.
In die Kita durften sie auch schon mal erst um 9.00 Uhr gehen - für die Schule dagegen müssen Kinder meist sehr früh aufstehen. Manchen kommt das entgegen, andere haben zu kämpfen. Doch es gibt ein paar
Wenn im Sommer die heiße Luft im Kinderzimmer steht, wird das Einschlafen mitunter zur Geduldsprobe. Der Nachwuchs kommt nicht zur Ruhe, die Eltern sind genervt. Wie lässt sich das vermeiden?
Wer unter der Sommerhitze leidet, freut sich meist über einen eisgekühlten Drink. Doch dieser ist bei hohen Temperaturen nicht die beste Wahl. Effektiver ist ein warmer Pfefferminztee.
Ein über die Woche angehäuftes Schlafdefizit muss einer Studie zufolge keine gesundheitlichen Nachteile haben - sofern man die Bilanz am Wochenende wieder ausgleicht. Werde die fehlende Nachtruhe an freien...
Schlafmangel kann auf Dauer krank machen. Wer allerdings wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende ausgleichen - ohne dass die Gesundheit leidet. Das berichten schwedische Forscher.
„Hand vor dem Mund“ - Müde oder gelangweilt? Die genaue Ursache, warum wir Menschen gähnen, ist nicht erforscht. In unangemessenen Situation schadet es dem Körper jedoch nicht, das Gähnen zu unterdrücken.
Viele Deutsche schlafen schlecht. Ein Grund dafür ist die Arbeit - etwa weil sie den Rhythmus stört oder den Kopf nicht ruhen lässt. Dagegen hilft, mehr Abstand zwischen Schlaf und Job einzuplanen. Und
Ein Drittel der Deutschen findet nicht richtig in den Schlaf. Ein knappes Viertel kommt nicht auf das empfohlene Minimum von sechs Stunden. Das geht aus der Studie „Schlaf gut, Deutschland“ der Techniker...
Schlaf gehört zu den Themen des Gesundheitsmanagements in den Betrieben, die derzeit bei den Kassen am meisten nachgefragt werden. Das hängt offensichtlich mit einer geänderten Arbeitswelt zusammen.