Schilddrüse nur selten Grund für Übergewicht bei Kindern

Woher kommt das Übergewicht? Diese Frage beschäftigt viele Eltern, wenn das Kind zu viele Kilos auf die Waage bringt. In den meisten Fällen ist wohl eine falsche Ernährung daran Schuld.

,

Berlin

, 15.08.2018, 13:54 Uhr / Lesedauer: 1 min
Übergewicht bei Kindern geht meist auf eine positive Energiebilanz zurück. Schon ein Überschuss von 50 Kalorien reicht aus, um Kinder dick zu machen. Foto: Waltraud Grubitzsch

Übergewicht bei Kindern geht meist auf eine positive Energiebilanz zurück. Schon ein Überschuss von 50 Kalorien reicht aus, um Kinder dick zu machen. Foto: Waltraud Grubitzsch

Ist ein Kind übergewichtig, vermuten manche Eltern hormonelle Störungen als Ursache. Vor allem eine gestörte Schilddrüsenfunktion hätten sie dann im Verdacht, sagt Sven Diederich, Experte der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie.

Eine Schilddrüsenunterfunktion sei jedoch selten der Grund für starkes Übergewicht. Meist gehe es auf eine positive Energiebilanz zurück. Das heißt: Die Kinder nehmen mehr Kalorien zu sich, als sie verbrauchen. Schon ein Überschuss von nur 50 Kalorien pro Tag kann Kinder im Grundschulalter dick machen, betonen die DGE-Experten.

Meist helfe es daher, auf eine ausgewogene Ernährung möglichst ohne zuckerhaltige Getränke zu achten und dem Bewegungsdrang der Kinder im Alltag so viel wie möglich nachzugeben. Zur Therapie einer Adipositas gehöre dennoch der Ausschluss einer hormonellen Ursache.