Rund 80 Schauen zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Im Gedenkjahr 2014 erinnern bundesweit bis zu 80 Ausstellungen an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.

Berlin (dpa)

12.05.2014, 16:37 Uhr / Lesedauer: 1 min

Darunter seien zum Teil auch große, landesweit bedeutsame Schauen, sagte Alexander Koch, der Leiter des Deutschen Historischen Museums, am Montag in einer Anhörung vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. «Sie stehen immer unter dem Zeichen der gemeinsamen Geschichte - trotz unterschiedlicher Erfahrungen», sagte er.

In Berlin soll vom 7. bis 9. November zudem in einem großen Gemeinschaftsprojekt an den Fall der Mauer vor 25 Jahren erinnert werden. Höhepunkt ist eine Installation aus 8000 Luftballons, die auf einer Strecke von mehr als 10 Kilometern den früheren Verlauf der innerstädtischen Grenze markieren.

Als Symbol für den Fall der Mauer sollen sie am 9. November abends fast zeitgleich in den Himmel steigen. Der Organisator Moritz von Dülmen von der Kulturprojekte GmbH versicherte, es gebe keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Die Ballons seien hundertprozentig biologisch abbaubar und würden innerhalb von drei Monaten restlos verschwinden.

Schlagworte: