Rüstungsindustrie

Rüstungsindustrie

Vor dreieinhalb Jahren griff Saudi-Arabien zusammen mit arabischen Verbündeten in den Jemen-Krieg ein. Union und SPD verhängten deswegen in ihrem Koalitionsvertrag einen Exportstopp für diese Länder -

Für Aktivisten ist klar: Autonome Waffen müssen verboten werden. Länder, die Waffen entwickeln, wollen sich aber nicht einschränken lassen. Sie machen den potenziellen Nutzen smarter Waffen geltend.

" Modell eines Roboters auf einer Militär-Show im russischen Alabino. Foto: Pavel Golovkin/AP

Smarte Waffen, das hört sich clever an. Aber dahinter stecken „Killerroboter“ Waffen, die selbst Ziele auswählen und feuern. Muss das nicht verboten werden? Darum ringen jetzt Verhandler in Genf.

" 211 Radpanzer vom Typ Boxer liefert Rheinmetall in den kommenden Jahren nach Australien. Foto: Christian Charisius

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat seinen angepeilten Milliardenauftrag zur Lieferung von Radpanzern nach Australien unter Dach und Fach gebracht.

Bei Airbus stehen immer noch viele fast fertige Flugzeuge vor den Werkshallen. Besserung ist aber in Sicht. Das Geschäft des Luftfahrtkonzerns läuft insgesamt gut, die Aktie steigt.

Die monatelange Hängepartie bei der Regierungsbildung hat die deutschen Rüstungsexporte stark gebremst. Inzwischen schnellen die Genehmigungen wieder nach oben. Zwei wichtige Kunden deutscher Waffenschmieden

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus droht im Falle eines harten Brexits ohne Abkommen mit dem Teil-Rückzug aus Großbritannien. Ein Szenario ohne Deal gefährde die Zukunft, so der Leiter der Airbus-Verkehrsflugzeug-Produktion,...

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus droht im Falle eines harten Brexits ohne Abkommen mit dem Teil-Rückzug aus Großbritannien. Ein Szenario ohne Deal gefährde die Zukunft, so Airbus-Chef Enders....

" Airbus beschäftigt nach eigenen Angaben 14 000 Mitarbeiter an 25 Standorten in Großbritannien, in seiner britischen Zulieferkette unterstütze es 110 000 Jobs. Foto: Angelika Warmuth

Die Brexit-Verhandlungen verlaufen schleppend, die Unternehmen werden zunehmend nervös. Airbus erhöht nun den Druck auf die britische Regierung.

Deutschland hat im vergangenen Jahr weniger Rüstungsexporte genehmigt. Wie aus dem entsprechenden Regierungsbericht hervorgeht, wurden Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in Höhe von...

" Israelischer Kampfdrohnen für fast eine Milliarde Euro sollen angemietet werden. Foto: Abir Sultan/EPA

Nach jahrelanger Diskussion bringt der Bundestag eines der umstrittensten Rüstungsprojekte der Bundeswehr auf den Weg: Die Beschaffung von Kampfdrohnen. Waffen sollen sie noch keine tragen.

Union und SPD haben nach jahrelangen Debatten den Weg frei gemacht für Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Abgeordneten des Haushaltsausschusses beschlossen die Anmietung israelischer Drohnen für fast...

" Eine Drohne vom Typ Heron TP steht auf einem Rollfeld in Mali. Foto: Kay Nietfeld

Kampfdrohnen zählen zu den umstrittensten Waffensystemen. Über ihre Beschaffung wird in Deutschland seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß des Verteidigungsministeriums.

Das Verteidigungsministerium will israelische Kampfdrohnen für die Bundeswehr anmieten. Der Preis: 895 Millionen Euro für neun Jahre. Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestags...

Der französische Rüstungsindustrielle Serge Dassault ist tot. Der 93 Jahre alte Chef des Luftfahrt- und Medienkonzerns Dassault Groupe sei in seinem Büro an Herzversagen gestorben, hieß es in einer Mitteilung...

" Sturmgewehr G36 in einem Ausstellungsraum des Waffenherstellers Heckler&Koch. Foto: Patrick Seeger

Die seit Jahren geführten Ermittlungen gegen den Waffenhersteller Heckler & Koch wegen möglicher Bestechung von Politikern ziehen sich hin. Es sei nicht davon auszugehen, dass sie „in absehbarer Zeit“

Am badischen Firmensitz des Waffenherstellers Heckler & Koch haben Rüstungsgegner einen Staffellauf für den Frieden nach Berlin gestartet. Etwa 30 bis 40 Teilnehmer nahmen in Oberndorf am Neckar die erste...

Heute Mittag fällt der Startschuss für den Staffellauf „Frieden geht“, der Friedensaktivisten und Rüstungsgegner von Baden-Württemberg quer durch die Republik bis nach Berlin führt. Ausgangspunkt ist...

" Der 52 Jahre alte Manager Harald Wilhelm (l.) führt seit sechs Jahren die Finanzen des Airbus-Konzerns. Foto: Frederic Scheiber

Großer Umbau an der Airbus-Spitze: Nun kündigt auch Finanzchef Wilhelm seinen Abgang an. Damit wechselt Europas Flugzeug-Riese innerhalb von zwei Jahren einen großen Teil seines Führungsteams aus.

" Die Opposition wirft der Regierung vor, mit Exporten in Länder wie Saudi-Arabien und die Türkei gegen die restriktiven deutschen Rüstungsexportrichtlinien zu verstoßen. Foto: Philipp Schulze

Für Rüstungsexporte in die Türkei und nach Saudi-Arabien hat die vorige Bundesregierung viel Kritik einstecken müssen. Das neue Kabinett hält sich jetzt erst einmal zurück.

Die neue Bundesregierung hat in den ersten Wochen ihrer Amtszeit kaum noch Rüstungsexporte in die kriegführenden Länder Türkei und Saudi-Arabien genehmigt. Aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums...

" Rheinmetall musste im ersten Jahresviertel noch einen Umsatzrückgang um knapp sieben Prozent auf 1,26 Milliarden Euro hinnehmen. Foto: Marius Becker

Weltweit wird wieder mehr Geld in die Streitkräfte gesteckt. Rheinmetall registriert zum Jahresstart für die Rüstungssparte eine Auftragsflut mit mehr als verdoppelten Bestellungen. Insgesamt soll der

" Der Unternehmenssitz der Rheinmetall AG. Foto: Marius Becker/Archiv

Weltweit wird wieder mehr Geld in die Streitkräfte gesteckt. Rheinmetall registriert zum Jahresstart für die Rüstungssparte eine Auftragsflut mit mehr als verdoppelten Bestellungen. Insgesamt soll der

" Aufnahme der US-Luftwaffe zeigt ein Kampfflugzeug des Typs F-22A Raptor beim Abfeuern von Geschossen. Foto: Tsgt Ben Bloker/Archiv

Drohende Konflikte in vielen Regionen der Welt lassen die großen Staaten weiter aufrüsten. Nur Russland fällt aus der Reihe - doch das hat nach Ansicht von Friedensforschern andere Gründe.

Angesichts wachsender Spannungen auf der Welt wird derzeit so stark aufgerüstet wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Nach Daten des Friedensforschungsinstituts Sipri stiegen die Militärausgaben im vergangenen...

" Airbus-Vorstandschef Tom Enders. Foto: Britta Pedersen

„Das Parken wird zum Problem“: Weil die Zulieferer nicht schnell genug liefern können, warten bei Airbus Dutzende Flugzeuge auf ihre Triebwerke. Dabei würde der Flugzeugbauer die Produktionsrate gerne

" Messestand von Krauss-Maffei-Wegmann mit Leopard-Panzer in Abu Dhabi. Foto: Jon Gambrell/AP/Archiv

Der Panzerbauer Krauss-Maffei-Wegmann rechnet angesichts der wachsenden Zahl von Auslandseinsätzen und neuer Spannungen mit Russland mit Rüstungsaufträgen in dreistelliger Milliardenhöhe. In ganz Europa

Mit mehreren milliardenschweren Rüstungsprojekten wollen Deutschland und Frankreich militärisch enger zusammenrücken. Vertreter der Verteidigungsministerien beider Länder unterzeichneten auf der Luftfahrtmesse...

" Airbus will mit der C-Serie seine Produktpalette bei kleineren Passagierjets ergänzen. Foto: Ryan Remiorz/The Canadian Press/AP

Mit der C-Serie des kanadischen Konkurrenten Bombardier will Airbus seine Produktpalette bei kleineren Passagierjets ergänzen - das Geschäft kommt schneller voran als erwartet. Schwierigkeiten bereiten

Der Export von acht Patrouillenbooten an Saudi-Arabien ist nach Angaben von Außenminister Heiko Maas noch von der alten Bundesregierung genehmigt worden. Das sagte der SPD-Politiker bei seinem Antrittsbesuch...

Ungeachtet der Beteiligung Saudi-Arabiens am Jemen-Krieg hat die Bundesregierung die Lieferung von acht Patrouillenbooten an das Königreich genehmigt. Das teilte Wirtschaftsminister Peter Altmaier dem...

Ungeachtet der Beteiligung Saudi-Arabiens am Jemen-Krieg hat die Bundesregierung die Lieferung von acht Patrouillenbooten an das Königreich genehmigt. Das teilte Wirtschaftsminister Peter Altmaier dem...

" Der Sitz der Rheinmetall AG. Foto: Marius Becker

Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet wegen verstärkter staatlicher Investitionen ins Militär mit deutlich besseren Geschäften. „2018 werden wir den Auftragseingang auf ein ganz anderes Niveau heben

Der Autozulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen Großauftrag in Australien an Land gezogen. Der Rüstungskonzern werde dem Land für 3,15 Milliarden australische Dollar (2 Mrd Euro) 211 gepanzerte...

" Größter Waffen-Importeur blieb Indien mit einem Weltmarktanteil von 12 Prozent. Foto: Harish Tyagi/EPA

In Zeiten politischer Spannungen werden weltweit wieder mehr Waffen gehandelt. Fast jede dritte geht in den Mittleren Osten. Deutschland schraubt seine Verkäufe ins Ausland allerdings deutlich zurück.

Weltweit werden angesichts wachsender politischer Spannungen mehr Waffen gehandelt. In den vergangenen fünf Jahren wurden nach Angaben des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri zehn Prozent mehr...

Thyssenkrupp Marine Systems und die Lürssen-Werft gehen beim Rennen um einen milliardenschweren Auftrag der Bundeswehr zum Bau von mehreren Kriegsschiffen leer aus. Das Konsortium bestätige am Donnerstag

Als Signal der Stärke hat Russlands Staatschef Wladimir Putin zwei Wochen vor der Präsidentenwahl eine Serie neuer Atomwaffen präsentiert, gegen die es angeblich keine Abwehr gibt. Bei seiner Rede an...

" Der russische Präsident Wladimir Putin hält seine Jahresansprache bereits zum 14. Mal. Foto: Grigory Dukor/Pool Reuters/AP

Bluff oder nicht - Kremlchef Wladimir Putin erschreckt die Welt mit angeblichen neuen Nuklearwaffen. Doch in Russland ist Wahlzeit, und da zieht Aufrüstung mehr als das Versprechen hoher Sozialausgaben.

Bestimmte Bundeswehr-Fahrzeuge im Mali-Einsatz sind laut einem Medienbericht nur bedingt schussbereit. Dabei gehe es um die „fernbedienbare leichte Waffenstation 200“, berichtete das Nachrichtenmagazin...

" Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf einen Exportstopp für alle Länder verständigt, die „unmittelbar“ am Jemen-Krieg beteiligt sind. Foto: Hani Al-Ansi

Vor drei Jahren begann die Militärintervention Saudi-Arabiens und weiterer arabischer Staaten im Jemen. Seitdem wurden weiter Rüstungslieferungen in Milliardenhöhe aus Deutschland genehmigt. Das soll sich jetzt ändern.

" Firmenlogo im Eingangsbereich der Rheinmetall AG in Düsseldorf. Foto: Roland Weihrauch/Archiv

Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Führung bei einem EU-Projekt zur Vereinheitlichung der Ausrüstung von Soldaten in Europa. Das Projekt ist Teil der Ende 2017 vereinbarten europäischen Verteidigungsunion

Die Dauerprobleme beim Militär-Transportflugzeug A400M haben den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus eine weitere Milliardensumme gekostet. Vorstandschef Tom Enders hofft aber, das traurige Kapitel...

" Die A400M gilt als modernster Militär-Transporter der Welt, hatte aber immer wieder Probleme gemacht. Foto: Wolfgang Kumm

Europas Luftfahrtriese Airbus kann seinen Jahresgewinn fast verdreifachen und eilt von einem Auslieferungsrekord zum nächsten. Doch reine Feierlaune herrscht bei dem Konzern dennoch nicht.

Das baltische EU- und Nato-Mitglied Lettland wird für  108 Millionen Euro Panzerabwehrraketen des Typs „Spike“ vom  israelischen Rüstungskonzern Rafael kaufen. Dies teilte das Verteidigungsministerium...

" Zwei Eurofighter des österreichischen Bundesheeres stehen im obersteirischen Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. In Wien liefen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft weiter. Foto: Harald Schneider/APA/Archiv

Wegen undurchsichtiger Geldflüsse beim Verkauf von 18 Eurofightern an Österreich muss der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus 81,25 Millionen Euro Bußgeld zahlen.

Wegen undurchsichtiger Geldflüsse beim Verkauf von 18 Eurofightern an Österreich muss Airbus 81,25 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Die Staatsanwaltschaft München erließ einen entsprechenden Bescheid. Airbus...

" Das Logo der Rheinmetall AG. Foto: Roland Weihrauch/Archiv

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall und der US-Helikopter-Produzent Sikorsky wollen gemeinsam einen Großauftrag für einen neuen Bundeswehrhubschrauber an Land ziehen. Die beiden Unternehmen kündigten

" Das Logo des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf (Baden-Württemberg). Foto: Patrick Seeger

Der Waffenhersteller Heckler & Koch bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Zum Mai werde Jens Bodo Koch (45) von der Spitze des Bremer Sonarsystem-Produzenten Atlas Elektronik zu dem schwäbischen

" Der damalige Ministerpräsident Niedersachsens, Sigmar Gabriel schaut sich auf einem Schießstand der Firma Rheinmetall einen Kampfpanzer vom Typ Leopard II A 6 an. Foto: Rainer Jensen

Sigmar Gabriel gehörte einmal zu den größten Kritikern der Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung - als er noch in der Opposition war. In den vergangenen vier Jahren hatte er die Chance, es anders zu machen.

Die große Koalition hat in den vergangenen vier Jahren deutlich mehr Rüstungsexporte genehmigt als die Vorgängerregierung von Union und FDP. Der Gesamtwert der Lieferungen lag von 2014 bis 2017 bei 25,1...

" Ein Sturmgewehr G36 der Firma Heckler und Koch. Die Rüstungsexporte sind unter der großen Koalition deutlich gestiegen. Foto: Bernd Weissbrod/Archiv

Die SPD hatte sich 2013 auf die Fahnen geschrieben, die deutschen Rüstungsexporte zu bremsen. Das Gegenteil ist passiert: 2015 bis 2017 waren die Jahre mit den bisher höchsten Exportzahlen. Unter den

Die Bundesregierung hat die Rüstungsexporte an die am Jemen-Krieg beteiligten Länder gestoppt. Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte, dass der Bundessicherheitsrat derzeit keine Exportgenehmigung...

" Trümmer in Sanaa: Eine von Saudi-Arabien angeführte Allianz kämpft seit 2015 im Jemen gegen die Huthi-Rebellen. Foto: Yahya Arhab

Auf den letzten Metern der Sondierungsgespräche hat die SPD einen brisanten Beschluss durchgesetzt, der ab sofort gilt. Er soll zur Beendigung eines Krieges beitragen. Bei einigen befreundeten Staaten

" Während die Waffenexporte nach Saudi-Arabien zurückgehen, nimmt der Export in die Vereinigten Arabischen Emirate zu. Foto: Ali Haider

Die Bundesregierung hat in diesem Jahr nach einem Medienbericht deutlich weniger Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien genehmigt als im Vorjahr.

" Ein Soldat der Bundeswehr im afghanischen in Masar-i Scharif im Einatz. Foto: Wolfgang Kumm

Geht es nach der Verteidigungsministerin, soll der Einsatz der Bundeswehrsoldaten im Ausland verlängert werden. Von der Leyen will dafür mit allen Fraktionen des Bundestags darüber sprechen.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen dringt auf eine Verlängerung der wichtigsten Auslandseinsätze der Bundeswehr im Frühjahr um ein volles Jahr - unabhängig vom Stand der Regierungsbildung. „Ich...

Der von Korruptionsermittlungen erschütterte Luftfahrtriese Airbus bereitet einen personellen Neuanfang vor. Der deutsche Konzernchef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der 58-Jährige strebe...

" Tom Enders im Februar 2015 bei einer Bilanz-Pressekonferenz in München. Foto: Tobias Hase

Tom Enders gilt als energischer Sanierer und hat Airbus umgekrempelt. Bevor er den Flugzeugriesen verlässt, hat der Deutsche noch einen wichtigen Job zu erledigen.

Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job an der Spitze des Luftfahrtriesen im Frühjahr 2019 ab. Der 58-jährige Deutsche werde keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben, teilte Airbus mit....

" Thomas Enders Anfang November während einer Pressekonferenz in Hamburg. Foto: Christian Charisius

Der deutsche Airbus-Chef Tom Enders stand schon länger unter Druck. Jetzt kündigt der von Korruptionsermittlungen belastete Flugzeuggigant einen Wechsel seines Top-Managements an.

Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der Deutsche habe den Verwaltungsrat informiert, dass er keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben werde, teilte der europäische...

Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der Deutsche habe den Verwaltungsrat informiert, dass er keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben werde, teilte der europäische...

Der Vertrag von Airbus-Chef Tom Enders wird laut unbestätigten französischen Medienberichten nach Ablauf im Jahr 2019 nicht verlängert. Das habe der Verwaltungsrat des von Korruptionsermittlungen erschütterten...

" Mit F-35-Kampfflugzeugen und anderen Wafefnsystemen konnte Weltmarktführer Lockheed Martin seinen Umsatz überdurchschnittlich steigern. Foto: Tom Reynolds

Fünf Jahre lang gingen die Waffenverkäufe auf der Welt zurück. Doch laufende militärische Konflikte sorgen für eine Trendwende. Von der profitieren vor allem Rüstungsriesen in den USA.

Angesichts zunehmender politischer Spannungen sind im vergangenen Jahr weltweit wieder mehr Waffen verkauft worden. Der Umsatz der 100 größten Rüstungsunternehmen mit Waffen und militärischen Dienstleistungen...

Der Anteil der deutschen Rüstungsexporte in Staaten außerhalb der Europäischen Union steigt. Wie eine Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage zeigt, wurden im dritten...

" Rheinmetall steigerte das operative Ergebnis zwischen Juli und September auf 97 Millionen Euro. Foto: Philipp Schulze

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im dritten Quartal von besseren Geschäften mit Munition, Panzern und Autoteilen profitiert. Auf Jahressicht wird der Vorstand des MDax-Konzerns nun

" Kampfpanzer „Leopard 2 A6“ fährt bei einer Bundeswehrübung in Bergen. Foto: Peter Steffen/Archiv

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im dritten Quartal von besseren Geschäften mit Munition, Panzern und Autoteilen profitiert. Auf Jahressicht wird der Vorstand des MDax-Konzerns nun

Ein deutsch-norwegischer Zusammenschluss will den U-Boot-Bau voranbringen. Der Essener Rüstungskonzern ThyssenKrupp, seine Bremer Tochtergesellschaft Atlas Elektronik und der norwegische Rüstungskonzern...

Schlaglichter

sms

Panzer für die Türkei: Rheinmetall sieht kaum politischen Spielraum. Schuld sei das stark abgekühlte Verhältnis....

" Armin Papperger der Rheinmetall AG bei einem Interview. Foto: Marcel Kusch/Archiv

Das stark abgekühlte Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei blockiert oder verzögert auch geplante Rüstungsgeschäfte zwischen den Ländern. Mehrere Projekte etwa zur gemeinsamen Produktion von

" Der Schriftzug der Rheinmetall AG neben der Konzernzentrale in Düsseldorf. Foto: Matthias Balk

Plant der Rheinmetall-Konzern eine Fabrik für 1000 Panzer in der Türkei? Firmenchef Papperger dementiert: Exportgenehmigungen gibt es derzeit nicht und Eigenentwicklungen im Ausland würden viel zu lange dauern. Von Von Rolf Schraa, dpa

Die Bundesregierung gibt den Weg frei für den lange auf Eis liegenden Verkauf von drei deutschen U-Booten an Israel. Noch heute soll ein Regierungsabkommen unterzeichnet werden, das die finanzielle Unterstützung...

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall sucht sich neue Wachstumsfelder. Neben Kanonen für Kampfpanzer und Kolben für die Autoindustrie will der Düsseldorfer Konzern deshalb künftig auch Elektromotoren

Eine neue Panne an einem A400M-Transportflugzeug hat den Hilfseinsatz der Bundeswehr nach dem Wirbelsturm „Irma“ in der Karibik verzögert. Eine der von Airbus produzierten Maschinen blieb auf dem Weg...

Die Türkei kauft Russlands modernstes Raketenabwehrsystem vom Typ S-400 und heizt damit Sorgen in der Nato über eine Orientierung des Bündnispartners Richtung Moskau an. Kremlberater Wladimir Koschin...

" Raketensystem des Typs „S-400 Triumph“ bei einer Parade auf dem Roten Platz in Moskau. Foto: Ivan Sekretarev

Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei liegen nach Angaben der Bundesregierung wegen der Krise mit Ankara weitgehend auf Eis. Der Nato-Partner geht woanders auf große Einkaufstour: In Moskau. Von Von Can Merey, dpa

" Viele Länder sollen Waffenimporte und -exporte nicht korrekt angeben. Foto: Felix Kästle

In Genf treffen sich momentan Vertreter der Länder, die den Vertrag über den Waffenhandel (ATT) ratifiziert haben. Vorab warf Amnesty International mehreren westlichen Staaten vor, das Abkommen zu verletzten

" 161 Mängel hat das Verteidigungsministerium beim ersten A400M der Bundeswehr gefunden. Foto: Holger Hollemann/Archiv

Airbus-Chef Tom Enders hat sich für die Pannen bei der Entwicklung des militärischen Transportflugzeugs A400M entschuldigt. «Wir werden unsere Lehren daraus ziehen», sagte der Manager bei einer Rede in London.

" 161 Mängel hat das Verteidigungsministerium beim ersten A400M der Bundeswehr gefunden. Foto: Holger Hollemann/Archiv

Airbus-Chef Tom Enders hat sich für die Pannen bei der Entwicklung des militärischen Transportflugzeugs A400M entschuldigt. «Wir werden unsere Lehren daraus ziehen», sagte der Manager bei einer Rede in London.

" Sturmgewehr G36 Heckler & Koch. 2013 verkaufte Deutschland noch Waffen für 360 Millionen Euro nach Saudi-Arabien. Foto: Arno Burgi

Die Bundesregierung hat einem Medienbericht zufolge alle Waffenexporte nach Saudi-Arabien vorerst gestoppt. Nach Informationen der «Bild am Sonntag» fiel der Entschluss in der Sitzung des Bundessicherheitsrats

" Sturmgewehr G36 Heckler & Koch. 2013 verkaufte Deutschland noch Waffen für 360 Millionen Euro nach Saudi-Arabien. Foto: Arno Burgi

Die Bundesregierung hat einem Medienbericht zufolge alle Waffenexporte nach Saudi-Arabien vorerst gestoppt. Nach Informationen der «Bild am Sonntag» fiel der Entschluss in der Sitzung des Bundessicherheitsrats

" Unter den Top 100 der weltweit führenden Waffenhersteller sind nun zehn russische Produzenten.

Entgegen dem weltweiten Trend sind die Waffenverkäufe russischer Rüstungsunternehmen 2013 stark gewachsen. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri verkauften die großen Rüstungskonzerne

" Unter den Top 100 der weltweit führenden Waffenhersteller sind nun zehn russische Produzenten. Foto: Sergei Chirikov/Archiv

Entgegen dem weltweiten Trend sind die Waffenverkäufe russischer Rüstungsunternehmen 2013 stark gewachsen. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri verkauften die großen Rüstungskonzerne

" Bei den Airbus-Ermittlungen geht es laut der Staatsanwaltschaft München unter anderem um den Verdacht der Bestechung ausländischer Amtsträger. Foto: Guillaume Horcajuelo

Die Staatsanwaltschaft München hat Durchsuchungen beim Airbus-Konzern im Zusammenhang mit Geschäften der Rüstungssparte in Rumänien und Saudi-Arabien bestätigt.

" Die Grünen im Bundestag warfen Ursula von der Leyen vor, «bei Beschaffungen nach der Pfeife der Rüstungsindustrie» zu tanzen. Foto: Bernd von Jutrczenka/Archiv

Wegen abbestellter Kampfjets vom Typ «Eurofighter» drohen der Bundeswehr hohe Ausgleichszahlungen an den Hersteller Airbus.

" Die G36-Gewehre von Heckler & Koch. Foto: Patrick Seeger/Archiv

Im Verteidigungsministerium hat es offensichtlich den Versuch gegeben, Einfluss auf einen Expertenbericht zu Mängeln beim Gewehr G36 zu nehmen.

" Die G36-Gewehre von Heckler & Koch. Foto: Patrick Seeger/Archiv

Im Verteidigungsministerium hat es offensichtlich den Versuch gegeben, Einfluss auf einen Expertenbericht zu Mängeln beim Gewehr G36 zu nehmen.

" Die Durchsuchung erfolgte offenbar auf Bitte der Athener Staatsanwaltschaft. Foto: Nicolas Armer/Archiv

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung hat die Münchner Staatsanwaltschaft Räume des Panzerherstellers Krauss-Maffei Wegmann (KMW) durchsucht. Mit der Aktion am Donnerstag seien Beschlüsse des Amtsgerichts

" Die Durchsuchung erfolgte offenbar auf Bitte der Athener Staatsanwaltschaft. Foto: Nicolas Armer/Archiv

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung hat die Münchner Staatsanwaltschaft Räume des Panzerherstellers Krauss-Maffei Wegmann (KMW) durchsucht. Mit der Aktion am Donnerstag seien Beschlüsse des Amtsgerichts

" Rund 600 Millionen Euro hat die Skandal-Drohne «Euro-Hawk» bisher gekostet. Foto: Armin Weigel/Archiv

Die Bundesregierung wird keinen Schadenersatz für den vorzeitigen Abbruch des Drohnen-Projekts «Euro Hawk» erhalten. Einem Rechtsgutachten zufolge hätte das Verteidigungsministerium entsprechende Ansprüche

" Rund 600 Millionen Euro hat die Skandal-Drohne «Euro-Hawk» bisher gekostet. Foto: Armin Weigel/Archiv

Die Bundesregierung wird keinen Schadenersatz für den vorzeitigen Abbruch des Drohnen-Projekts «Euro Hawk» erhalten. Einem Rechtsgutachten zufolge hätte das Verteidigungsministerium entsprechende Ansprüche

" Der A400M ist vorerst nur bedingt einsatztauglich. Foto: Guillaume Horcajuelo/Archiv
Inspektionen alle 25 Stunden

Bundeswehr kämpft weiter mit Problemen

Die Bundeswehr kämpft weiter mit technischen Problemen. Der Kampfhubschrauber «Tiger» wird alle 25 Flugstunden aus Sorge vor undichten Stellen am Tank inspiziert. Zu den schon länger bekannten Problemen

" Der A400M ist vorerst nur bedingt einsatztauglich. Foto: Guillaume Horcajuelo/Archiv

Die Bundeswehr kämpft weiter mit technischen Problemen. Der Kampfhubschrauber «Tiger» wird alle 25 Flugstunden aus Sorge vor undichten Stellen am Tank inspiziert, wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums