
© Schürmann
Rückkehr nach Corona: Mühlhausener Kaltstart mit vielen Fragezeichen
Fußball
Vier Wochen lang war der SSV Mühlhausen-Uelzen zum Zuschauen verdammt. Nun folgt gegen den abstiegsbedrohten ETuS/DJK Schwerte ein Kaltstart mit weiteren Hindernissen.
Coronabedingt musste der Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen-Uelzen in der Liga lange pausieren. Personell hat sich die Lage entspannt, dennoch gibt es viele Fragezeichen.
Bezirksliga 8
SSV Mühlhausen-Uelzen - ETuS/DJK Schwerte
Den gefühlt dritten Start in die Saison legt der SSV am Sonntag ab 15 Uhr gegen den Gast aus der Ruhrstadt hin. Vier Wochen lang ging es für die Kicker von Trainer Tuncay Sönmez nun schon nicht mehr um Punkte. In der Tabelle ist der SSV seit Längerem nicht mehr der erste Verfolger von Tabellenführer VfR Sölde. Mit 33 Punkten rutschte Mühlhausen bis auf den sechsten Rang ab und konnte nach Spielabsagen dagegen nichts machen. Der Rückstand zur Spitze beträgt aktuell elf Punkte.
„Für uns wird das am Sonntag ganz sicher nicht einfach werden“, fürchtet auch Trainer Sönmez. „Wir haben in den vergangenen Wochen so gut wie gar nicht trainieren können.“
Corona-Folgen lähmen Trainingsbetrieb
Zwar haben sich viele der Spieler mittlerweile freitesten können, dennoch sind sie noch nicht wieder auf ihrer vollen Leistungsstärke angekommen. „Unter der Woche haben es einige versucht, konnten aber nicht voll mitziehen“, sagt der Übungsleiter und weiß noch nicht ganz genau, wie er sein Team aufstellen wird.
Vor allem Kapitän Jan Pfeffer und Ali-Sammy Moussa stehen noch bedenklich auf der Kippe. Definitiv nicht mit von der Partie ist der gesperrte Mustafa Akdeniz. Neuzugang Benjamin Gladkowski fehlt verletzungsbedingt.
„Nicht nur deswegen wird es ein schwerer Gang für uns. Der Gegner steckt in akuter Abstiegsnot und wird alles in die Waagschale werfen“, erwartet Coach Sönmez einen mehr als steinigen Weg.“