Rezept der Woche Cremige Knoblauchsuppe mit Muskat-Croûtons

Rezept der Woche: Cremige Knoblauchsuppe mit Muskat-Croûtons
Lesezeit

Wie schmeckt Knoblauchsuppe noch intensiver nach Knoblauch? Indem man die Zehen durch die Presse drückt. So tritt mehr Saft aus - und der Knoblauch wird noch aromatischer.

Diese Zutaten werden für 5 Portionen benötigt:

  • 6 Zehen Knoblauch (mittelgroß)
  • 3 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Vollmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Msp. Muskatnuss (frisch gerieben)
  • 125 g Schlagsahne

Das sind die Zubereitungsschritte:

  • Die Knoblauchzehen schälen. 5 Zehen durch eine Knoblauchpresse in ein kleines Schälchen drücken. Eine Knoblauchzehe beiseite legen.
  • 2 EL Butter in einem großen Topf langsam schmelzen und den gepressten Knoblauch dazugeben. Bei sehr kleiner Hitze, sodass am Boden winzige Bläschen blubbern, den Knoblauch ca. 3 Minuten unter ständigem Rühren in der Butter andünsten. Der Knoblauch soll keine Farbe annehmen. Das Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren, sodass eine cremige Masse entsteht.
  • Die Gemüsebrühe in den Topf geben und die Suppe einmal kurz unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Hitze dann reduzieren. Die Milch dazugeben und alles gut mit dem Schneebesen durchrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe zugedeckt ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Croûtons zubereiten: Die Toastbrotscheiben in kleine, ca. 0,5-1 cm große Würfel schneiden. Eine große Pfanne mit der übrig gebliebenen Knoblauchzehe ausstreichen. Die Knoblauchzehe anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die restliche Butter mit 1 EL Olivenöl in der Pfanne schmelzen lassen. Den Knoblauch darin ca. 2 Minuten bei kleiner Hitze andünsten.
  • Die Toastbrotwürfel in die Pfanne dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie braun und knusprig sind. Mit etwas frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Suppe durch ein feines Haarsieb gießen (wer die kleinen Knoblauchstücke mit essen möchte, lässt diesen Schritt weg).
  • Die Schlagsahne zur Suppe geben und die Knoblauchsuppe auf die gewünschte Hitze erwärmen (aber nicht mehr kochen lassen). Mit einem Rührgerät die Suppe einige Minuten aufschlagen, so wird sie etwas luftiger.
  • Die Croûtons separat zur Suppe servieren

    dpa

    Weitere Rezeptideen und Gastrotipps finden Sie bei Foodlover Dortmund.

Bohnenstark: Leckerer Veggie-Patty für den perfekten Burger

Mit Schwips: Pilz-Mangold-Suppe mit Sauvignon Blanc und Gruyère

Bunter Start ins Jahr: Wintergemüse mit Rote Bete-Hummus