Rekord: E-Auto fährt 600 Kilometer ohne aufzuladen
Weltweit zum ersten Mal hat ein alltagstaugliches Elektroauto rund 600 Kilometer ohne aufzuladen zurückgelegt. Der Wagen war von München nach Berlin unterwegs und erreichte nach 605 Kilometern am Dienstagmorgen (26. Oktober) die Hauptstadt.

600 Kilometern ohne aufladen: Mit diesem Elektroauto wurde der Weltrekord geschafft. (Bild: dpa)
«Die Fahrt wird der weltweite Durchbruch in der Elektromobilität sein», sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der lekker Energie, Thomas Mecke. Das Projekt wurde gemeinsam von dem Berliner Technologieunternehmen DBM Energy und dem Energieanbieter lekker Energie durchgeführt. Die Bundesregierung hatte in ihrem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität erst für das Jahr 2015 Fahrten mit alltagstauglichen E-Autos von mehr als 300 Kilometern ohne Aufladen angepeilt. Die Fahrt wurde vom Wirtschaftsministerium begleitet und unterstützt.
Der umgebaute Audi A2 hat eine Richtgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde und ist mit vier Sitzen ausgestattet, hat einen vollständig nutzbaren Kofferraum, Servolenkung, Airbags und Komfortfunktionen wie Klimatisierung, Sitzheizung und Radio. Die Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis ist nach Unternehmensangaben leistungsfähiger als andere Batterien.
Ähnliche Langstrecken-Versuche sind bereits mit Experimentalautos unternommen worden. So war es im Mai dem Japan Electric Vehicle Club gelungen, mit einem Elektroauto 1000 Kilometer zu fahren, ohne die Batterie zwischendurch aufzuladen. Allerdings kann dieses Gefährt nicht im Alltag eingesetzt werden.
Bisher gibt es in Deutschland acht Modellregionen zur Prüfung der Elektromobilität. 2800 Fahrzeuge und rund 2500 Ladepunkte werden dort auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Bis 2020 will die Regierung eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen. Neben dem Klimaschutz spielt das knapper werdende Öl eine wichtige Rolle.
Zuletzt berichtete BMW unter Verweis auf Ergebnisse weltweiter Alltagstests von positiven Erfahrungen. «Wir haben erkannt: Elektrische Mobilität funktioniert schon heute im Alltag», sagte die Leiterin des BMW-Büros in Berlin, Nicola Brüning, der «Wirtschaftswoche». Das Elektroauto werde schneller Normalität werden als gedacht.
Seit Sommer 2009 testet BMW im bisher größten Einzeltest weltweit insgesamt knapp 600 Elektroautos des Typs Mini E, 90 davon in Berlin und München. Die Autos, umgebaute Benziner, bei dem die Batterien jedoch die Rückbank und fast den gesamten Kofferraum ausfüllen, werden von Privatpersonen und Unternehmen getestet.