Briefwahlbüro öffnet am 30. August
Bundestagswahl
Rund fünf Wochen sind es noch bis zu Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, und wenn sich der bisherige Trend fortsetzt, dann wird annähernd jede dritte Stimme per Briefwahl abgegeben.

Briefwahl liegt im Trend: Fast jede dritte Stimme wird diesmal wohl nicht im Wahllokal abgegeben. © picture alliance/dpa
Seit 1957 gibt es diese Möglichkeit der demokratischen Teilnahme, die anfangs vor allem für Bürger geschaffen wurde, die nicht mehr mobil sind. So musste man über viele Jahrzehnte begründen, warum man per Brief wählen will, erst 2008 wurde das abgeschafft. Bei der Bundestagswahl 2013 stimmte bereits jeder Vierte (24,7 %) per Brief ab, im Jahre 2017 stieg diese Zahl schon auf 28,7 %.
Und natürlich hat die Briefwahl den Vorteil, dass man schon dem 26. September wählen kann – und zwar im eigens dafür geschaffenen Briefwahlbüro. Dieses öffnet in Recklinghausen am Montag, 30. August.
Zu finden ist es im Stadthaus A direkt neben dem Rathaus, es handelt sich um den Raum 1.10., den man zu folgenden Zeiten aufsuchen kann: Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr, Donnerstag: 8 bis 18 Uhr, Freitag: 8 bis 13 Uhr, Samstag: 9.30 bis 12.30 Uhr.
Die Wahlbenachrichtigungen sollten den meisten Stimmberechtigten in diesen Tagen bereits zugegangen sein, mit Ablauf vergangener Woche wollte die Stadt die Versendung erledigt haben.
Alternativ kann der Antrag auf Erstellung von Briefwahlunterlagen schriftlich per Brief oder per E-Mail (wahlschein@recklinghausen.de) gestellt werden. Zudem kann die Antragstellung auch online erfolgen.