Das Stadtderby der Fußball-Bezirksliga zwischen der SG Massen und dem SSV Mühlhausen elektrisierte die Massen. Weit über 400 Zuschauer bekamen viel Spektakel geboten.
Bezirksliga 8
SG Massen – SSV Mühlhausen
2:3 (1:1)
„Derbysieger, Derbysieger, hey, hey....“, schallte es am Sonntagabend lautstark über den Platz der SG Massen. Dabei waren es aber ein wenig überraschend nicht die Gastgeber, die sich ausgelassen und überschwänglich über die drei Punkte freuen durften. Im Gegenteil, bei den Gastgebern überwog in den Gesichtern komplett der Frust.
Ganz anders der SSV Mühlhausen, der in seinen rot-schwarzen Trikots wahre Freudentänze an der Mittellinie aufführte. Und das hatte sich die Mannschaft auch redlich verdient.
„Ich fand, dass der Sieg unter dem Strich sogar verdient war“, meinte auch Mühlhausens Coach Marc Woller nach dem Spielende. „Wir haben Massen gestört, ihren Spielfluss unterbunden und das alles in allem sehr gut gemacht.“
Die entscheidenden Sekunden spielten sich dabei - und das sah auch Woller so - zwischen der 55. und der 56. Minute der Partie ab.
Zunächst senste Massens Kapitän Pierre Szymaniak mit einem komplett überflüssigen Foul an der Mittelline einen Mühlhausener Akteur von hinten um. Dafür kassierte er vom nicht immer sicheren Referee völlig zurecht die Rote Karte.
Fast im gleichen Atemzug setzte Mühlhausen mit einem schnell ausgeführten Freistoß den Lucky Punch. Mücahit Kücükyagci hechtete mit einem Seitfallzieher fulminant in diesen Ball hinein und vollstreckte unhaltbar zur 2:1-Gästeführung.
Damit war die Partie nicht nur komplett gedreht, sondern für Mühlhausen in Überzahl nun deutlich besser händelbar.
Den besseren Start hatte zuvor die SG Massen erwischt und war in ihrer starken Phase durch Jona Deifuß (14.) früh in Führung gegangen. Danach verpassten es die Schützlinge von Marco Köhler jedoch, bei weiteren Top-Gelegenheiten zu erhöhen. Auf der Gegenseite glich Furkan Cengiz fast aus dem Nichts zum 1:1 (39.) aus.

Hegemann patzt im Tor
Im zweiten Spielabschnitt passierte bis zur Roten Karte wenig, und danach auch nicht viel mehr. Nach einem dicken Bock von SGM-Keeper Malte Hegemann sagte Furkan Cengiz artig Danke und machte mit seinem zweiten Treffer (62.) die Vorentscheidung perfekt.
Massen versuchte in der Folge nochmal alles, blieb in der Offensive aber komplett harmlos. „Ich nehme diese Niederlage voll auf meine Kappe“, stellte sich Spielertrainer Marco Köhler nach Spielende komplett vor seine Mannschaft. „Ich habe den Jungs leider wohl durch meine Ansprachen einen viel zu großen Rucksack auf den Rücken geschnallt.“
Allerdings hat es der SSV auch glänzend gemacht, während der 90 Minuten an der Sonnenschule. Die Schlachtgesänge nach Spielende waren dafür ganz sicher der gerechte Lohn.

SGM: Hegemann - Braun, Mertens, Szymaniak, Voß (77. Oruku), Deifuß, Köhler (46. Bernsdorf), Paschedag (54. Chamdin), Idczak, Teofilo (90.+2 Grasteit), Jans (64. Schinow)
SSV: Mesewinkel-Risse - Hagedorn, Lewald, Gretzinger, Klose (74. Akman), Cengiz (86. Knafla), Hutmacher, F. Kücükyagci, M. Kücükyagci (82. Pfeffer), Weiß, I. Kücükyagci (46. Fischer)
Tore: 1:0 Deifuß (14.), 1:1 Cengiz (39.), 1:2 M. Kücükyagci (56.), 1:3 Cengiz (62.), 2:3 Oruku (90.+1)
Rote Karte: Szymaniak (55., Foulspiel)
Stadtderby zwischen Massen und Mühlhausen: „Seitenwechsler“ Bernsdorf und Deifuß sind heiß
SSV Mühlhausen geht selbstbewusst ins Stadtduell: Kampa: „Wir werden unser Spiel spielen“
SG-Massen-Chef schaut sich Spiele der Konkurrenz an: Scouting hat aber nichts damit zu tun