A45-Brücke bei Lüdenscheid: Neubau soll schneller gehen

Rahmede-Talbrücke

Die Rahmede-Talbrücke der A45 bei Lüdenscheid muss neu gebaut werden. Das soll schneller gehen als geplant. Dazu benutzt die Autobahn GmbH einen simplen Trick.

Lüdenscheid

, 06.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Seit Monaten kostet die Sperrung der Rahmede-Talbrücke bei Lüdenscheid Pendlern und Anwohnern sämtliche Nerven. Jetzt will die Autobahn GmbH den Neubau beschleunigen - mit einem einfachen Trick.

Firmen, die für den Neubau infrage kommen, haben schon vor dem Abriss sämtliche Informationen für das Projekt und die Vergabe bekommen. „Mit diesem Schritt wollen wir den möglichen Auftragnehmern früh wichtige Eckdaten liefern, um das Verfahren insgesamt zu beschleunigen“, sagte Niederlassungsleiterin Sauerwein-Braksiek in einer Mitteilung der Autobahn GmbH.

Firmen können Gelände vorab besichtigen

Denn so eine Vergabe kann sich schon mal in die Länge ziehen. Immerhin muss das Projekt europaweit ausgeschrieben werden.

Einfach wird der Neubau sicher nicht, denn das Gelände birgt mehrere Schwierigkeiten. Daher können Interessenten sich das Gelände vorab genau ansehen.

Im Verkehrsministerium kracht es wegen der Brückensperrung gewaltig. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer geht alles nicht schnell genug. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) weist die Kritik seines NRW-Kollegen zurück.

Brücke soll in einem Stück bestellt werden

So nutzt die Autobahn GmbH einen weiteren Kniff, um den Neubau voranzutreiben. „Wir bestellen – vereinfacht gesagt – ein Stück Brücke“, so die Niederlassungsdirektorin Sauerwein-Braksiek. Das bedeutet, dass dem Auftragnehmer in vielen Bereichen freie Hand gelassen werden soll. Ziel ist es den Bauablauf maximal zu beschleunigen.

Wer die Brücke sprengt, ist ebenfalls noch unklar. Das Vergabeverfahren dazu läuft noch. Einen Termin für den Neubau der Brücke gibt es noch nicht. Etwa fünf Jahre sind für den Bau eingeplant. Ob das schneller geht, wird sich zeigen.

Lesen Sie jetzt
" ARCHIV - Die marode Talbrücke Rahmede der Autobahn 45 bei Lüdenscheid. Foto: Dieter Menne/dpa

Bewohner entlang der Umleitungsstrecke an der A45-Talbrücke bei Lüdenscheid sollen zukünftig besser vor Verkehrslärm geschützt werden. Dazu müssen sie jedoch bestimmte Bedingungen erfüllen.