Abschied von der aufgebahrten Queen – und Royals suchen Nähe zum Volk
Abschied von Queen Elizabeth II.
Wer der Königin die letzte Ehre erweisen will, kann sich nun am Sarg der Queen verabschieden. Dafür ist aber viel Geduld nötig. Die Königsfamilie suchte derweil Kontakt zum Volk.
London
15.09.2022, 05:30 Uhr
/ Lesedauer: 2 min
Kilometerlange Warteschlangen zum Abschiednehmen, ein Geburtstag in Trauer und die royale Familie zum Anfassen: Eine Woche nach dem Tod von Königin Elizabeth II. sind die Menschen in ganz Großbritannien weiter in Trauer.
Durchgehend bis zum nächsten Montagmorgen (19.9), dem Tag des Staatsbegräbnisses, haben die Menschen in Großbritannien Zeit, sich von der Queen zu verabschieden. Einige Schätzungen gehen von bis zu zwei Millionen Besuchern aus, die der Queen ihren Respekt erweisen wollen. Es wird mit Wartezeiten von bis zu 30 Stunden gerechnet. Der BBC überträgt den Livestream seit Mittwochabend durchgehend – ganze 109,5 Stunden lang.
Livestream: In zwei Reihen nehmen Menschen am Sarg Abschied von der Queen
Die Königsfamilie suchte am Donnerstag die Nähe zum Volk
Queen-Enkel Prinz William und seine Frau, Prinzessin Kate, waren beim Landsitz der Königin in Sandringham. Sie schauten sich die dort abgelegten Blumen an und unterhielten sich mit Besuchern. Medienberichten zufolge erzählte William einer Frau, die Trauerprozession am Vortag sei ihm schwer gefallen und habe ihn sehr an das Begräbnis seiner Mutter im Jahr 1997 erinnert.
Der Queen-Sohn Prinz Edward und seine Frau Sophie waren ebenfalls am Donnerstag in Manchester, um Blumensträuße und Botschaften anzuschauen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Derweil dürfte Williams jüngerer Bruder Harry einen besonders tristen Geburtstag verbracht haben: Er wurde am Donnerstag 38 Jahre alt. Harry und seine Frau Herzogin Meghan sind nach dem Tod der Queen vor einer Woche länger als ursprünglich geplant in Großbritannien geblieben, um an den Trauerzeremonien teilzunehmen. Ihre beiden Kinder Archie (3) und Lilibet (1) sind in den USA geblieben.
Harrys Verhältnis zu seiner Großmutter galt als humorvoll und innig. In einer persönlichen, emotionalen Botschaft dankte er ihr für ihr „ansteckendes Lächeln“. Er und seine Familie würden auch in dem Gedanken daran lächeln, dass die Queen nun wieder mit ihrem geliebten Ehemann, Harrys Großvater Prinz Philip, vereint sei, schrieb er.
Warteschlange von mehr als sechs Kilometern
Am kommenden Montag findet das Staatsbegräbnis für die Monarchin statt. Bis dahin haben die Menschen Gelegenheit, sich am Sarg von ihrer Königin zu verabschieden. Der Palast gab am Donnerstag einige Details zum Ablauf der Feierlichkeiten bekannt. Nach dem Staatsakt soll die Queen am Montagabend in Windsor im Kreis ihrer Familie beigesetzt werden. Zum Staatsbegräbnis werden auch Gäste aus Deutschland erwartet.
In einem Aussegnungsgottesdienst im kleinsten Kreis ab 19.30 Uhr Ortszeit (20.30 Uhr MESZ) soll die Königin in der St.-Georges-Kapelle an der Seite ihres im vergangenen Jahr gestorbenen Ehemanns Prinz Philip ihre letzte Ruhestätte finden. Der Sarg wird zuvor in mehreren Prozessionen von London nach Windsor gebracht.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Queen Elizabeth II. - Ihr Leben in Bildern
Die britische Königin Elizabeth II. ist tot. Sie starb im Alter von 96 Jahren. Sie war die dienstälteste Monarchin Großbritanniens und seit 1952 auf dem Thron. Ihr Leben in Bildern.
Der Sarg der Queen war am Mittwochnachmittag in einer feierlichen Prozession in Begleitung der engsten Familie vom Buckingham-Palast zum Parlament gebracht worden. Mehrere Soldaten hoben den in die royale Standarte eingehüllten und mit Blumen und der Imperial State Crown geschmückten Sarg auf ein violettes Podest.
Zuvor war der geschlossene Sarg von der engsten Familie von Queen Elizabeth II. vom Buckingham-Palast in einem festlichen Trauerzug bis hin zum Parlament begleitet worden. In der Westminster Hall warteten Königsgemahlin Camilla, Prinzessin Kate, Herzogin Meghan, Gräfin Sophie und weitere Mitglieder der Royal Family, die nicht bei der Prozession mitgelaufen waren. Die Royals nahmen vor Ort gemeinsam rund um den Sarg an einem Gottesdienst teil.
Tausende Menschen haben sich am Mittwoch bei einem letzten Besuch am Sarg von Queen Elizabeth II. verabschiedet. Dabei warteten sie in einer kilometerlangen Schlange vor Westminster Hall.
Tausende Menschen haben sich am Mittwoch bei einem letzten Besuch am Sarg von Queen Elizabeth II. verabschiedet. Dabei warteten sie in einer kilometerlangen Schlange vor Westminster Hall.