Punk

Punk

Als „Soul-Punk“ wurde der hoch energetische Sound von Family 5 schon bei ihrer Gründung etikettiert. Auch 37 Jahre später haben und machen Peter Hein, Xao Seffcheque & Co. mit ihrer Musik noch viel Spaß.

" Das Schild des Club's „SO36“, aufgenommen in Berlin-Kreuzberg. Der Club „SO36“ feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Foto: Britta Pedersen

1978 öffnete der Club „SO36“ seine Pforten. Mittlerweile ist er eine Kreuzberger Institution der Alternativkultur. Heute feiert das Lokal sein 40-jähriges Jubliäum.

" Ein bisschen Erholung haben sich Parquet Courts verdient. Foto: Ebru Yildiz/Beggars

So ein Kracher war von den Parquet Courts nicht unbedingt zu erwarten: Mit Studioalbum Nummer sechs gelingt dem US-Quartett nach längerem Anlauf eine perfekte Mischung aus Punk und Pop - eine der besten

" Noch immer schwungvoll: Mark Hamilton (l-r), Tim Wheeler und Rick McMurray. Foto: Alex John Beck/Pias Recordings

Groß verändert haben sich Ash im Laufe von gut 20 Bandjahren nicht - dafür ist ihr Gitarrenrock-Sound bis heute erstaunlich frisch geblieben. Auch auf dem neuen Album gibt es herrlich melodische Punkpop-Hymnen

" David Vanian (r) und Captain Sensible (M) sind Überlebende der Ur-Damned. Foto: Steve Gullick/Spinefarm Records/Universal

The Damned waren keine Punks, die mit zerrissenen Klamotten und Stachelhaaren provozierten. Aber Punk-Pioniere waren die Briten zweifellos. Auf dem neuen Album hört man davon nicht mehr viel. Ein würdevoller

" Charly Hübner (l) und Jan „Monchi“ Gorkow bei der Premiere von „Wildes Herz“. Foto: Bernd Wüstneck

Der Film „Wildes Herz“ über Jan „Monchi“ Gorkow, Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet, hat schon mehrere Preise gewonnen. Kommende Woche ist der bundesweite Kinostart. Bei der Premiere in Rostock

" Dirk Jora (M) mit seiner Band Slime. Die Themen gehen der Band sicher nicht so schnell aus. Foto: Viktor Schanz/People Like You Records

Slime liefern mit Unterbrechungen seit 35 Jahren zuverlässig den Soundtrack zur Kapitalismus-Schelte. Auf ihrem neuen Album „Hier und Jetzt“ gehen die Polit-Punker indes etwas gemäßigter zu Werke als Von Von Matthias Bossaller, dpa