Positiver Schnelltest: Quarantäne verhinderte Teilnahme an Abiprüfung

© dpa

Positiver Schnelltest: Quarantäne verhinderte Teilnahme an Abiprüfung

rnCoronavirus

Die Abiturprüfungen laufen aktuell – allerdings für manche Schüler anders als gedacht. Es gab am Städtischen Gymnasium positive Fälle, die sich in Quarantäne begeben mussten.

von Claudia Lohmann

Bergkamen

, 01.05.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Abiturienten am Gymnasium Bergkamen stecken mitten in ihren Abiturprüfungen, manche haben sie schon hinter sich gebracht. Für einige Schüler heißt es aber Nachschreiben. „Im Vorfeld gab es bei den Eigentests in der Schule Fälle mit positivem Schnelltest, im Nachgang war der PCR-Test auch positiv“, berichtet Schulleiterin Bärbel Heidenreich.

Das hatte zur Folge, dass die Schüler zu Hause bleiben mussten und nicht zur Prüfung erscheinen durften. Alle Schüler seien aber „Gott sei Dank“ mittlerweile wieder gesund und wurden auch wieder aus der Quarantäne entlassen, sagt Heidenreich.

Jetzt lesen

Für diese Schülerinnen und Schüler gibt es einen zentralen Nachschreibtermin. Das war auch schon vor Corona üblich. Aufwendig würde es aber dann werden, wenn auch an diesem Termin Schüler ausfallen würden. „Dann müssen Fachkollegen eigene Abivorschläge entwickeln und die müssten durch die Schulaufsicht genehmigt werden“, so Heidenreich.

Test-Verweigerer müssten Prüfung in separatem Raum schreiben

Seit Beginn der Abiprüfungen fiel glücklicherweise keiner der Selbsttests positiv aus. Die Schüler testen sich zweimal pro Woche und immer einen Tag vor der Prüfung. „Ich bin der Meinung, dass es aus psychologischen Gründen nicht zumutbar wäre, den Schnelltest direkt vor der Klausur zu machen“, sagt Heidenreich. Es wäre eine Belastung für Schüler, kurz vor der Prüfung zu erfahren, dass sie positiv sind und es würde für Unruhe sorgen.

Jetzt lesen

Manche Schüler lassen sich auch in Schnelltestzentren auf das Coronavirus testen und bringen die Bescheinigung dann zur Prüfung mit. Ein Muss sind die Tests nicht, aber am Gymnasium testen sich alle Abiturienten bzw. lassen sich testen. Gäbe es Schüler, die den Test verweigern, würden diese in einem anderen Raum schreiben. Vorab wurde schon ein Alternativraum ausgesucht.

Stundenlange Prüfungen mit Maske

Die Schule müsste dann nur noch eine zusätzliche Aufsicht organisieren, „aber auch das bekommt man hin“, sagt Heidenreich. Die Klausuren liefen aktuell ohne Probleme ab. Die Schüler schreiben im Pädagogischen Zentrum und in den Räumen im Biologieflur.

Auch an der Willy-Brandt-Gesamtschule schreiben die Schüler aktuell Abiturprüfungen. Auf der Homepage wird ausführlich erklärt, welche Regeln gelten – zudem wird auf die aktuelle Schulmail aus dem Schulministerium verwiesen, in der Schüler und Eltern wichtige Informationen zum Schulbetrieb und den Abiprüfungen finden.

Auch in Kamen werden aktuell schriftliche Abiturprüfungen geschrieben. Sie finden wegen der Corona-Pandemie im Foyer der Konzertaula statt.

Auch in Kamen werden aktuell schriftliche Abiturprüfungen geschrieben. Sie finden wegen der Corona-Pandemie im Foyer der Konzertaula statt. © Stefan Milk

Neben dem Angebot, dass die Schüler sich zweimal pro Woche testen (lassen), ist dort auch die Maskenpflicht vermerkt. Und die greift auch während der Prüfungen, die auch vier Stunden oder länger dauern können. Das ist sicherlich nicht angenehm, aber Beschwerden gibt es trotzdem nicht.

Mit den Masken hätten die Schüler kein Problem, sagt Heidenreich. „Sie sind für die Schüler schon eine Selbstverständlichkeit.“ Darüber habe es auch keine Diskussionen gegeben. Jeder Schüler bekommt laut Schulleiterin vor der Prüfung zudem eine zusätzliche Maske zum Wechseln und darf eine kurze Pause an der frischen Luft machen – und dabei kurz die Maske abnehmen. „Die Schüler machen das super“, lobt Heidenreich.