Mehr Sicherheit in der Weihnachtszeit Polizei NRW verhängt Waffenverbot an Bahnhöfen

Mehr Sicherheit in der Weihnachtszeit: Polizei NRW verhängt Waffenverbot an Bahnhöfen
Lesezeit

Mit der Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte in NRW wird die Bundespolizei an Bahnhöfen verstärkt kontrollieren, ob Reisende Waffen bei sich tragen. Das geht aus einer sogenannten Allgemeinverfügung hervor. Damit verhängt sie ein striktes Waffenverbot an insgesamt 26 Bahnhöfen im Land.

Hintergrund seien Geschehnisse, wie beispielsweise in Siegen und Solingen. Diese Messerangriffe hätten gezeigt, dass präventive Sicherheitsmaßnahmen im „Zusammenhang mit Veranstaltungen essenziell“ seien.

NRW: Vermehrte Kontrollen

Reisende müssen sich darauf vorbereiten, dass vermehrt Gepäckstücke und Taschen auf gefährliche Gegenstände überprüft werden, heißt es. Verstöße können mit einem Platzverweis, Bahnhofverbot oder einem Zwangsgeld bestraft werden, warnt die Bundespolizei.

Gemeint sind nach Angaben der Polizei Gegenstände, wie Schuss-, Hieb- und Stoßwaffen (z.B. Messer, Beile und Pistolen), sowie Luftdruck und CO2-Waffen und alle weiteren Objekte, mit denen Personen erheblich verletzt werden können.

Waffenverbot an Bahnhöfen ab Freitag

Die Verordnung gilt von Freitag (15.11.), 14 Uhr bis Montag, 23.12., 24 Uhr an insgesamt 26 Bahnhöfen in NRW. Diese Bahnhöfe sind betroffen:

  • Köln Hbf.
  • Köln Messe/Deutz
  • Siegburg/Bonn
  • Bonn Hbf.
  • Siegen Hbf.
  • Düsseldorf Hbf.
  • Duisburg Hbf.
  • Oberhausen Hbf.
  • Dortmund Hbf.
  • Bochum Hbf.
  • Unna Hbf.
  • Mülheim (Ruhr) Hbf.
  • Gelsenkirchen Hbf.
  • Recklinghausen Hbf.
  • Essen Hbf.
  • Essen Steele
  • Wanne-Eickel Hbf.
  • Herne
  • Hagen Hbf.
  • Münster Hbf.
  • Bielefeld Hbf.
  • Hamm Hbf.
  • Aachen Hbf.
  • Aachen West
  • Aachen Rothe Erde
  • Herzogenrath.

Das Waffenverbot gilt jeweils von Montag bis Donnerstag von 14 bis 23 Uhr und Freitag, 14 Uhr durchgehend bis Sonntag, 24 Uhr. Der Geltungsbereich umfasst die Bahnhofsgebäude inklusive der Bahnsteige. Ausgenommen sind die jeweiligen U-Bahn- und Stadtbahn-Bereiche.