Pechstein bei Weltcup-Finale Sechste über 3000 Meter

Claudia Pechstein hat sich beim Weltcup-Finale mit einem sechsten Platz über 3000 Meter aus der Eisschnelllauf-Saison verabschiedet. Drei Tage nach ihrer Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof wegen ihrer Sperre lief Pechstein in Heerenveen 4:08,92 Minuten.

Heerenveen (dpa)

11.03.2016, 18:20 Uhr / Lesedauer: 1 min

Claudia Pechstein landete beim Weltcup-Finale über 3000 meter auf Platz sechs. Foto: Soeren Stache

Claudia Pechstein landete beim Weltcup-Finale über 3000 meter auf Platz sechs. Foto: Soeren Stache

Zu Rang fünf fehlte nur eine Hundertstel. Im Gesamtklassement über die Langstrecken 3000 und 5000 Meter landete die 44 Jahre alte Olympiasiegerin aus Berlin auf Rang sieben.

«Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, denn sie zeigt mir, wie nah ich immer noch an der absoluten Weltspitze dran bin», sagte Pechstein, die nach dem Rennen erneut zur Dopingkontrolle musste.

Die als Gesamtsiegerin schon feststehende Tschechin Martina Sablikova hatte wegen einer leichten Verletzung auf einen Start verzichtet. Den Sieg im letzten Rennen holte sich die Weltcup-Gesamtzweite Natalja Woronina aus Russland in 4:08,15 Minuten mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung vor der Niederländerin Jorien Voorhuis (4:08,18). Dritte wurde in Olga Graf (4:08,40) eine weitere Läuferin aus Russland.

Auch über die 500 Meter der Herren ging der Sieg nach Russland, der Weltcup-Zweite Ruslan Muraschow gewann in 34,96 Sekunden. Der klare Spitzenreiter und Sprint-Weltmeister Pawel Kulischnikow hatte nach einem positiven Dopingtest auf Meldonium abgesagt. Die 500 Meter der Damen gewann Sprint-Weltmeisterin Brittany Bowe aus den USA in 37,84 Sekunden. Ihre Gesamtführung verteidigte vor dem letzten Rennen die Chinesin Zhang Hong dank Rang fünf.

Ergebnis-Übersicht