Paul-Celan-Preis für Übersetzer Thomas Brovot

Der Übersetzter Thomas Brovot (Jahrgang 1958) erhält den Paul-Celan-Preis 2018 für sein Gesamtwerk. Die Auszeichnung ist mit 15 000 Euro verbunden. Der Deutsche Literaturfonds vergibt sie jedes Jahr für „herausragende Übersetzungen“ während der Frankfurter Buchmesse. Der gebürtige Kölner Brovot arbeitet als freier Übersetzer in Berlin. Er überträgt vor allem literarische Texte aus dem Spanischen ins Deutsche, wie der Literaturfonds am Freitag in Darmstadt mitteilte.

,

Darmstadt

, 06.07.2018, 11:39 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Übersetzer Thomas Brovot wird mit dem Paul-Celan-Preis 2018 ausgezeichnet. Foto: Jürgen Jakob Becker

Der Übersetzer Thomas Brovot wird mit dem Paul-Celan-Preis 2018 ausgezeichnet. Foto: Jürgen Jakob Becker

Darunter sind Autoren wie der Lyriker und Dramatiker Federico García Lorca und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Lllosa. Die Jury würdigte insbesondere Brovots Übersetzung des Romans „Reise zum Vogel Simurgh“ von Juan Goytisolo. Dabei sei es ihm „auf bewundernswerte Weise“ gelungen, den hochkomplexen Text zu einem „seltenen Lesegenuss“ zu machen. Die Jury wählte Brovot unter 47 Übersetzern aus, die Verlage für die Auszeichnung vorgeschlagen hatten. Der Literaturfonds ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.