Oster-Basteln Last Minute: Gute-Laune-Ideen zum Nachmachen
Freizeittipps NRW
Basteln mit kleinen und größeren Kindern zu Ostern ist nicht nur Abwechslung, sondern fördert auch die Kreativität. Hier sind Last-Minute-Ideen für einfaches, österliches Basteln.

Frohe Ostern - jetzt wird's bunt. © Wir testen und berichten
Neben dem Spaß während des Bastelns entstehen zusätzlich zauberhafte Geschenke für Oma, Opa und Co. sowie Deko vom Osterhasen bis zum Osterkörbchen, die in frühlingshafte Stimmung versetzen. Also auf ins Bastelgeschenk und geschickt den Karfreitag genutzt!
Küken basteln
Deko für den Osterstrauch kommt mit dieser Idee vom Blog „Wir testen und berichten“ tierisch bunt daher. Benötigt werden beispielsweise gelbe Pfeifenputzer, die in zwei verschiedene Richtungen eingedreht den Küken-Korpus bilden. Einen Schnabel aus Bastelpapier, ein Wackelauge sowie eine Feder dazu und schon ist der österliche Anhänger für die Äste komplett. Befestigt wird alles mit der Heißklebepistole – natürlich nur von erwachsenen Händen.

Eine hübsche Idee für süße Dekoration daheim. © Wir testen und berichten
Osterhasen basteln
Osterhasen zu basteln, geht kinderleicht mit Eierkartons. Dazu einfach die Rundungen, in denen die Hühnereier für gewöhnlich liegen, einzeln am oberen Rand voneinander mit der Schere trennen. So entsteht ein Körbchen, das umgedreht den Kopf eines Osterhasen bildet. Ein Gesicht vorne drauf gemalt oder geklebt, Ohren aus dem geraden Kartondeckel geschnitten und angeklebt – fertig!
Einen Schritt komplizierter wird es, zwei Eierkarton-Ausbuchtungen mit Klebeband an einer Stelle aneinander zu kleben. Ein ganzer Osterhase entsteht hierdurch, der innen mit Süßem befüllt werden kann. Unten Pfoten aus Karton befestigt, hinten ein Puschel aus Watte und heiter bemalt, ist dies eine fixe Bastelidee.

Kreativität zahlt sich aus. © evencrafted
Osternest basteln
Auf der Suche nach einer Bastelidee für ein langlebiges Osternest? Dieses stylish weiße Exemplar vom Blog „ars textura“ bastelt man aus Salzteig und hat dementsprechend im Sinne der Nachhaltigkeit länger was davon. Einzig Mehl, Salz und Wasser müssen vermischt und zu einem homogenen Teig geknetet werden. Anschließend rollen Sie einen Teil aus und schneiden einen runden Kreis heraus. Mit dem Rest wird ein Zopf für den hochstehenden Rand geflochten.
Das vollendete Werk einen Tag an der Luft oder für rund zwei Stunden im Backofen trocknen lassen. Dann steht es für einen Anstrich mit Acrylfarbe parat. So können die Kleinen jedes Jahr aufs Neue schauen, was der Osterhase ihnen ins schicke Nest gelegt hat.

Einmal gebastelt und ab sofort jedes Jahr verwendbar. © ars textura
Ostertüte basteln
In nicht einmal fünf Minuten ist dieses improvisierte „Osternest“ gebaut. Noch schneller ist es in wenigen Bildern auf „Tollabea“, dem Kreativ-Blog von Béa Beste, erklärt. Nutzen Sie eine schnöde weiße Frühstückstüte und schneiden Sie ein V mittig aus der Öffnung für spätere Ohren. Mittig wird ein süßes Häschen-Gesicht malerisch platziert und das war’s auch schon. Mit einem bunten Allerlei befüllt, wird die Ostertüte geschlossen, indem zwei Schleifen um die Ohren gebunden werden. Süß!

Eine Hasentüte ist in wenigen Minuten fertig gebastelt. © Tollabea
Fensterbilder
Die Osterdeko selber zu machen, ist nicht nur eine spielerische Beschäftigungstherapie mit den Kids, sondern verschönert gleichzeitig die heimeligen vier Wände fürs Fest. Und weil die Sonne so schön durchs Fenster scheint, können diese gute Laune bringenden Strahlen doch genutzt werden, um Farbkleckse zu setzen.
Fensterdeko in Osterei-Form zaubert man mittels Anleitung vom Blog „Wir testen und berichten“. Transparentpapier mit Bastelkleber auf Klarsichthüllen bringen – entweder direkt in Ei-Form oder flächig und nach Trocknung in die gewünschte Form geschnitten. Fertig ist der bunte Spaß.

Da geht das Herz auf - auch von den Passanten vor der Tür. © Wir testen und berichten
Salzteig-Anhänger
Der oben bereits erwähnte Salzteig kann natürlich auch in andere hübsche Formen gebracht werden. Für Anhänger kneten und stechen Sie aus (entfalten Sie an dieser Stelle Ihre Kreativität und verzieren Sie die Anhänger beispielsweise mit echten Blüten) und trocknen sie im Ofen. Das mimt beinahe eine weihnachtliche Backsession nach. Nur, dass in diesem Fall hinterher lediglich Schönes fürs Auge und nicht für den Magen aus dem heißen Ofen kommt.
Während die Osterdeko also bunt verziert und vollendet wird, vielleicht ein paar Kekse für die hungrige Meute in den noch heißen Ofen nachschieben. So wird das Basteln mit Kindern zu Ostern noch viel erfreulicher.

Was aus Salzteig alles möglich ist... © bliickwiinkel
Osterhasen-Karte
Gerade in Zeiten von Corona müssen Oma und Opa räumlich häufig leider gemieden werden. Kein Grund aber, sich nicht virtuell oder eben schön nostalgisch in Form einer Postkarte zu melden. Also einfach ein wenig Liebe auf den Weg bringen mit einer selbst gebastelten Osterkarte!
Die könnte modern-schick wie vom Blog „Hinter dem Regenbogen“ daherkommen. Dazu aus einer alten Zeitung einen Osterhasen mithilfe eines Prickelsets ausstechen, alternativ mit einer Schere ausschneiden und auf eine leere Karte kleben. Weitere Verzierungen mittels Etikettierer oder mit weißen Pompons setzen das i-Tüpfelchen.

Eine Osterkarte auf neumodische Art © Julia Huesmann
Osterhasen-Karte 2.0
Mit Farbe und Malstiften lassen sich Osterhasen aber noch anders zu Papier bringen. Basteln Sie mit Papier und Klorollen etwa eine entzückende Karte, indem Sie die runde Öffnung einer Klorolle als Schablone nutzen und dadurch einen Kreis aufs Papier malen (Kopf des Hasen). Eine andere Klorolle wird so zusammen gedrückt, dass eine Schiffchenform entsteht. Diese bildet die Löffel des Hasen.
Wieder drumherum gemalt und schon befindet sich ein Hasengesicht auf der Karte, das beliebig weiter verziert werden kann. Das Ganze geht auch als Druckverfahren. Ebenfalls schnell und einfach: Handfläche, Zeige- und Ringfinger mit Farbe bemalen und aufs Papier drücken. Nun fehlen dem abstrakten Hasenkopf nur noch Augen, Mund und Nase. Wenn das den Großeltern mal kein Lächeln ins reale Gesicht zaubert!
Ostereierkerzen
Egal, ob für Oma und Opa, die Erzieher oder Eltern – über eine kleine selbst gemachte Aufmerksamkeit freuen sich doch alle. Und dabei ist Ostergeschenke zu basteln kinderleicht. Schön sind etwa diese selbst gemachten Kerzen, die Nina Moghaddam in ihrem YouTube-Kanal „HappyAndFitDIY“ vorbastelt.
Kerzenwachs (es gehen auch alte Kerzenreste) wird dazu im Wasserbad geschmolzen und in eine leere Eierschale gegossen. Docht rein und aushärten lassen. Fertig. Schön präsentieren Sie diese im Eierkarton. Einige leere Eierschalen dazwischen können als Vase herhalten und erzeugen mit bunten Blumen dazwischen einen frühlingshaften Anblick auf jedem Tisch.
Beton-Osterhasen
Mit kleinem Aufwand hoppeln (naja, eigentlich stehen sie natürlich fest am Platz) die zuckersüßen Osterhasen aus Beton vom Blog „Cuchikind“ auch bei Ihnen zuhause herum. Schritt eins ist das Anrühren des Kreativbetons, der anschließend in gefettete Joghurtbecher geschüttet und nach circa einer halben Stunde mit in Ohrenform gebogenen Drähten gekrönt wird.
Lassen Sie den Beton über Nacht aushärten und malen Sie dann final ein freudiges Gesicht drauf. Ein kleiner Clou: Statt Draht-Ohren verleiht man mit schräg hineingesteckten Büroklammern dem Ganzen etwas Praktisches. Zu Ostern haftet so ein Notizzettel mit liebevollem Spruch dran, nach Ostern vielleicht der Einkaufszettel.

Die hier sehen so gut aus aus wie gekaufte Deko. © Cuchikind
Ostereier färben
Der Klassiker in Sachen Osterbasteln schlechthin ist das Basteln beziehungsweise Färben von Ostereiern. Ausgepustet bilden die Schalen eine weiße leere Leinwand, auf der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Ob Sie sie nun einfarbig gestalten, sie mit Edding bemalen, samt goldener Farbe besprenkeln oder als Filmhelden stylen – schauen Sie einmal auf der Website von „diydekoideen“ vorbei. Ganze 30 nachahmungswürdige Motive hat man dort als Inspiration versammelt.

Ob mit Worten, Formen oder Farben - bemalte Eier sind ein Muss. © Jen P.
Schnelles Basteln mit Kindern
Schnelle und simple Ideen zu Ostern gibt euch auch dem YouTube-Kanal „mamiblock“. Für Kleinkinder basteln Sie hier etwa aus einem Versandkarton ein Spiel zu Ostern, mit Holzperlen einen Eierbecher oder ein buntes Osternest aus einem Eierkarton. Die vielen Ideen bringen Haushalte garantiert in Osterstimmung.