Olivier Klose wird Trainer bei SSV Mühlhausens U23 „Die Substanz im Kader ist da“

Klose wird Trainer bei SSV Mühlhausens U23: „Die Substanz im Kader ist da“
Lesezeit

In Olivier Klose hat der SSV Mühlhausen-Uelzen eine Unnaer Fußball-Persönlichkeit als neuen Trainer der U23 vorgestellt. Die Unnaer Torwartlegende wird den Tabellenletzten Fußball-A-Kreisligist am 9. Januar 2024 übernehmen. Er wird Nachfolger Dag Bieber, der seinen Posten zur Verfügung stellte. Das Ziel wird sein, die aktuell fünf Punkte auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz aufzuholen. Dort rangiert derzeit der SV Langschede.

Klose ist oft auf SSV-Anlage

Der ehemalige Torhüter, der in der Jugend des BVB im Tor stand und lange Zeit bei RW Unna, hatte zuletzt die Reserve des Königsborner SV trainiert. Dort trennten sich im Sommer die Wege, seitdem habe er pausiert und hat einige SSV-Spiele verfolgt. „Als Ralf Mäkler dann auf mich zukam, ahnte ich bereits, worum es geht. Ich hab ja dieses Jahr viele Spiele der ersten Mannschaft verfolgt, hab auch einige der U23 gesehen,“ sagte Klose. Grund für seine Anwesenheit ist sein Sohn Luca, der im SSV-Angriff der ersten Mannschaft spielt.

Für die Mission Klassenerhalt sieht sich der 52-Jährige gut aufgestellt: „Ich habe Bock auf die Aufgabe. Viele Spieler kenne ich noch aus der Zeit als Jugendtrainer. Zudem habe ich in Königsborn bereits einen Umbruch miterlebt.“ Gerade auf seine Erfahrung mit jungen Spielern setzt der Verein im Kampf um den Klassenerhalt.

Olivier Klose sitzt auf einer Bank.
Olivier Klose sieht im Kader von Mühlhausen U23 mehr Potenzial, als es der letzte Tabellenplatz es vermuten lässt. © Teimann, Thorsten

Klose selbst findet, dass im U23-Kader des SSV mehr steckt, als der Tabellenplatz vermuten lässt: „Das Potenzial sowie die Substanz im Kader sind da. Ich habe das letzte Spiel gegen Langschede gesehen und gute Ansätze gesehen. Ich denke, das Ziel Nicht-Abstieg ist erreichbar.“ Dennoch schließt der Physiotherapeut Neuzugänge nicht aus: „Zwei bis drei Spieler kommen aus der Bezirksliga runter. Zudem hab ich bereits einige ehemalige Spieler kontaktiert.“

Verstärkung für SSV U23 durch Jugendspieler?

Ob am Ende externe Spieler nach Mühlhausen wechseln, werde sich zeigen. Schließlich sei es im Winter allgemein sehr schwer, am Kader zu basteln. Eine weitere Option sei das Hochziehen von A-Jugendlichen. „Das haben wir in Königsborn auch gemacht und wer weiß, vielleicht finden sich ja noch ein paar gute Jugendtalente bei denen ernsthaft über diese Option nachgedacht werden kann“, erklärte Klose. Dabei schloss er nicht aus, sich auch in Königsborn umzuschauen.

Sturmtalent verlässt den Königsborner SV: Im neuen Jahr brüllt er mit den Dortmunder Löwen

SV Frömern zur Winterpause auf einem Abstiegsplatz: Neuzugang kommt aus Mühlhausen