Offene Tür im Bildungsforum Botanischer Garten

Neues Gebäude im Rombergpark

Das Schulbiologischen Zentrum hat im neuen Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt im Botanischen Garten Rombergpark ein Zuhause gefunden. Dieses futuristische, holzverkleidete Gebäude mit den großen Fensterfronten kann am Sonntag beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.

BRÜNNINGHAUSEN

, 16.04.2016, 18:41 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bis vor zwei Jahren war das Schulbiologische Zentrum in einem alten Pavillon untergebracht, der in die Jahre gekommen war. Der Zustand sollte 1979, bei der Einrichtung der Institution, eigentlich nur ein Provisorium sein. Jetzt steht an der Stelle endlich ein neues Heim für die renommierte Bildungseinrichtung, das am Sonntag (17.4.) zwischen 11 und 16 Uhr von allen Interessierten besichtigt werden kann. 

Lebendiger Bio-Unterricht

Für zwei Millionen Euro ist nach den Plänen des Dortmunder Architekturbüros Ulrich, Bahr, Arte am Rande des Botanischen Gartens Rombergpark ein neuer Natur-Lernort entstanden. Und das kann man durchaus wörtlich nehmen.

Die beiden Klassenräume des neuen Zentrums ragen wie gläserne Schaukästen mit großen Fenstern in den Botanischen Garten hinein und bieten so beste Voraussetzungen für einen lebendigen Biologie-Unterricht. 13.500 Kinder besuchen jährlich das Zentrum, in dem sie Schulunterricht in und mit der Natur erleben können.

Das neue Bildungsforum ist ein modernes, zweigeschossiges Gebäude mit Holzfassade, begrünten Dachflächen und einer Photovoltaik-Anlage. Die Außenanlagen mit Pflanzenkläranlage werden momentan noch von den Auszubildenden der Stadt gebaut.

Büros für Parkverwaltung und Verbände

In den Obergeschossen ist Platz für die Büros des Botanischen Gartens Rombergpark, aber auch für Verbände wie den Freundeskreis des Botanischen Gartens, BUND, Nabu und Grüner Kreis. Über den biologischen Unterricht hinaus soll es im neuen Bildungsforum auch Fachtagungen, Seminare und Vorträge rund um Natur, Umwelt und Artenschutz geben.

Am Sonntag (17. 4.) findet von 11 bis 16 Uhr für alle Interessierten der Tag der offenen Tür am Zentrum statt.
Die Stadt stellt die Räume, das Land die Lehrkräfte für das Bildungsforum. Neu gestaltet werden künftig noch die Außenanlagen, zu denen auch eine Pflanzenkläranlage gehören soll. Interessierte Schulen können Termine im Bildungsforum (dienstags und donnerstags unter Tel. (0231) 5028574) oder per buchen.

 

Schlagworte: