Herbstferien in NRW starten mit Staus auf den Autobahnen Hier wird es besonders voll

Lesezeit

Die Herbstferien haben in Nordrhein-Westfalen erwartungsgemäß mit vollen Straßen und Staus begonnen. Für viele Autofahrer, die bereits am Freitag in den Urlaub starteten, wurde die Anreise zur Geduldsprobe. Am Nachmittag bildeten sich auf mehreren Autobahnen bereits kilometerlange Staus. Betroffen waren vor allem die A1 Köln-Dortmund-Münster, die A3 Köln-Oberhausen sowie der gesamte Kölner Autobahnring und der Großraum Duisburg. „Berufspendler und Urlauber treffen gerade aufeinander“, sagte ein ADAC-Sprecher.

Neben den Herbstferien haben viele Menschen durch den Feiertag am Dienstag (3. Oktober) ein langes Wochenende. Der ADAC rechnet damit, dass viele Reisende Ziele in Deutschland an den Küsten oder den Alpenländern ansteuern. Engpässe seien zudem auf den Ballungsraumautobahnen und an den derzeit rund 1500 Autobahnbaustellen zu erwarten. Betroffen sind laut ADAC vor allem der Großraum Köln und der Bereich Duisburg/Oberhausen.

Zu den Strecken mit der höchsten Staugefahr in Nordrhein-Westfalen zählen laut ADAC vor allem die:

  • A1 (Köln – Dortmund – Osnabrück), A2 (Oberhausen – Dortmund – Hannover) und A3 (Emmerich – Oberhausen – Köln – Frankfurt)
  • A40 (Dortmund – Essen – Duisburg – Venlo)
  • A42 (Dortmund – Oberhausen – Kamp-Lintfort)
  • A43 (Wuppertal – Recklinghausen – Münster)
  • A45 (Dortmund - Hagen – Lüdenscheid)
  • A57 (Köln - Krefeld – Kleve)

Mit dem stärksten Verkehrsaufkommen rechnet der ADAC in NRW am Freitagnachmittag zwischen 14 und 19 Uhr, wenn Berufspendler, Urlauber und Ausflügler aufeinandertreffen. Eine erhöhte Staugefahr sieht der Mobilitätsclub auch noch am Samstagvormittag. Am Sonntag erwartet der ADAC hingegen kaum Staus.

Stau auf Autobahn: Diese Strecken laut ADAC besonders belastet

• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

• Großräume Köln, Hamburg und München

• A1/A3/A4 Kölner Ring

• A1 Bremen – Hamburg – Lübeck

• A2 Oberhausen – Dortmund

• A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau

• A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel

• A7 Hamburg – Flensburg

• A7 Würzburg – Füssen/Reutte

• A8 Stuttgart – München – Salzburg

• A9 Nürnberg – München

• A24 Hamburg – Berlin

• A61 Mönchengladbach – Koblenz

• A93 Inntaldreieck – Kufstein

• A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen

• A99 Umfahrung München

Autofahrer müssen sich vom kommenden Wochenende an außerdem für einige Tage auf Umleitungen und Verzögerungen auf der A4 bei Köln und der A448 bei Bochum einstellen. Hintergrund sind Straßenbauarbeiten. Die Fahrbahn auf dem Streckenabschnitt wird saniert.

In Kamen soll am Wochenende der Abriss der maroden A1-Brücke zwischen Ikea und Kaufland starten. Dafür wird in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober, zwischen 18 und 8 Uhr die Verkehrsführung auf der Autobahn umgebaut.

Auf der B54 in Werne wird in den kommenden Tagen und Wochen die Fahrbahndecke von Straßen.NRW komplett erneuert. Das bedeutet, dass die Straße immer wieder in mehreren Bauabschnitten gesperrt wird.

Wegen Brückenschäden ist die B54 in Hagen am Mittwoch (27. September) für unbestimmte Zeit gesperrt worden. Nachdem dort bereits vor einiger Zeit defekte Übergangskonstruktionen an der Volmetalbrücke festgestellt worden seien, habe Straßen.NRW den beschädigten Bereich engmaschig kontrolliert, teilte der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen mit. Am Mittwoch sei nun festgestellt worden, dass sich der Schaden verschlimmert habe. Die Sperrung sorgt für noch längere Staus auf der ohnehin schon gebeutelten Strecke bei Lüdenscheid.

ADAC Tank-Tipps

Um angesichts der aktuellen hohen Spritpreise die Urlaubskasse zu entlasten, hat Verkehrsexperte Suthold einen Tipp parat: Er empfiehlt, spätestens am Abend vor der Abreise zu tanken. Die günstigsten Tageszeiten laut ADAC sind dabei zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr. Zusätzlich sollten Verbraucher auf Apps zurückgreifen, um die Spritpreise zu vergleichen.

Rückblick NRW-Herbstferien 2022

Laut der Verkehrsbilanz des ADAC kam es während der Herbstferien 2022 in Nordrhein-Westfalen zu insgesamt 6.677 Staumeldungen, die sich über eine Gesamtlänge von 9.560 Kilometern erstreckten und eine Dauer von 4.325 Stunden aufwiesen. Die größte Geduldsprobe für Urlauber und Pendler ergab sich am Freitag vor dem Beginn der Herbstferien.

An diesem Tag wurden insgesamt 656 Staus auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen verzeichnet, die sich auf eine Länge von 1.195 Kilometern erstreckten und eine Staudauer von knapp 563 Stunden aufwiesen. Auch am ersten Samstag der Herbstferien kam es mit 321 Staumeldungen zu mehr Verzögerungen als gewöhnlich.

Bahn sperrt wichtige Strecken in den Herbstferien

Auch Bahnpendler müssen in den Herbstferien mit Problemen rechnen. Der Abriss der Brücke an der A3 am Autobahnkreuz Kaiserberg in Duisburg hat nämlich auch massive Auswirkungen für Bahnreisende. Bahnreisende müssen dadurch ab Ende September zwei Wochen lang zwischen Essen, Duisburg, Oberhausen und Düsseldorf auf Ersatzbusse ausweichen. Fernzüge werden umgeleitet.

kawe/dpa

Tag der Deutschen Einheit 2025: Was Sie zum Feiertag am 3. Oktober wissen müssen

Zwei Autobahnabschnitte in NRW werden gesperrt: Umleitungen und Verzögerungen für einige Tage

Bahn sperrt wichtige Strecken in den Herbstferien: Fünf große Baustellen