Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des VfL Kamen: Andreas Conradi (hinten 2.v.l.) löste dabei Jörg Müller (vorne) ab.

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des VfL Kamen: Andreas Conradi (hinten 2.v.l.) löste dabei Jörg Müller (vorne) ab. © Thorsten Teimann

Neuer VfL-Chef Andreas Conradi noch verhalten, aber: „Oberliga wäre schon ein Traum“

rnFußball

Vom Aufstieg spricht jeder nur hinter vorgehaltener Hand. Aber: Die Bezirksliga soll für den VfL Kamen nicht das Ende der Fahnenstange sein. Daraus macht Abteilungsleiter Andreas Conradi keinen Hehl.

Kamen

, 01.09.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das war eine starke Vorstellung, an der auch der neue Abteilungsleiter des VfL Kamen, Andreas Conradi, seine helle Freude hatte. Sein Bezirksligist hat am Sonntag den Landesliga-Absteiger SV Hilbeck mit 11:2 abgefertigt. Das entspricht auch den Ambitionen des Klubs, wie Conradi im Interview erklärt.

Jetzt lesen

Warum haben Sie sich für das Amt des Abteilungsleiters aufstellen lassen?

Ich bin nun seit gut drei Jahren für den VfL Kamen tätig und wir haben hier schon einiges bewirken können. Da kamen dann auch die Anfragen innerhalb des Vorstandes, ob ich nicht Interesse hätte, den Vorsitz der Fußballer zu übernehmen. Und da habe ich zugesagt.

Wo sehen Sie die Fußballabteilung in gut 10 Jahren?

Wenn ich das wüsste (lacht). Ich kann nur sagen, was ich mir wünschen möchte. Wir wollen möglichst hoch hinaus, nicht nur mit der ersten Mannschaft, sondern mit allen anderen Teams auch. Wir wollen sportlich so hoch wie es geht.

Wo kann man am sportlichen Horizont die Grenze ziehen, in der Oberliga?

Tja, das wäre schön. Die Oberliga wäre schon ein Traum.

Sport TV

Ziel ist es aber auch, die zweite Mannschaft wieder in die Kreisliga A zurückzuführen!?

Der VfL Kamen verfügt auch hier über ein gutes Trainerteam und eine gute Mannschaft. Aktuell befinden wir uns etwas im Umbruch: Ältere Spieler haben die Mannschaft verlassen und aufgehört, jüngere Akteure aus der U19 beispielsweise sind dazugekommen. Vielleicht braucht es noch eine weitere Saison, um wieder zurückzukehren, aber das Ziel können wir erreichen.

Sie haben angekündigt, dass zwei Nachwuchsmannschafen künftig überkreislich spielen sollen. Welche sind das?

Das ist eigentlich egal, ich gönne es jeder unserer Mannschaften. Die U19 hat ja in der abgelaufenen Saison knapp am Aufstieg in die Bezirksliga geschnuppert. Mit neun Punkten wären sie in anderen Aufstiegsrunden aufgestiegen. Sie hätte es verdient gehabt. Auch unsere aktuelle U19 und auch die U17 sind gut aufgestellt. Und auch die C- und D-Junioren haben gute Trainer. Die Ziele sind also nicht utopisch.

Andere Vereine wie der Holzwickeder SC verschlanken ihren Vorstand, der VfL-Fußball-Vorstand ist mächtig groß, warum?

Weil wir unsere Vorstandsarbeit auf die verschiedenen Sparten aufgeteilt haben und die Arbeit so verteilen. Wir haben gute Leute von Außen dazugewonnen wie Daniel Knapp oder Thomas Kock und gute Leute aus den eigenen Reihen dabei. Wir sind jetzt richtig gut, breit und optimal für die Zukunft aufgestellt. Da wir regelmäßig im Austausch sind, werden unsere Vorstandssitzungen dadurch auch nicht länger dauern.

Lesen Sie jetzt