Neue Umfrage: Absolute Mehrheit für Rot-Rot-Grün
Bundestagswahl
Die Kantar-Umfrage sieht eine absolute Mehrheit für Rot-Rot-Grün. In drei der möglichen Koalitionen wäre Olaf Scholz (SPD) Bundeskanzler, bei Konkurrentin Annalena Baerbock sieht das anders aus.

Laut neuen Umfragewerten wäre Olaf Scholz (SPD) in drei möglichen Koalitionen Bundeskanzler. © picture alliance/dpa
In der neuen Kantar-Umfrage liegt die SPD deutlich vor CDU/CSU und den Grünen. Die Sozialdemokraten konnten um 2 Prozentpunkte zulegen und kommen jetzt auf 25 Prozent. Die Union verliert dagegen 2 Prozentpunkte und ist nur noch zweitstärkste Kraft mit 21 Prozent.
An dritter Stelle folgen Bündnis 90/Die Grünen, die auf 19 Prozent kommen. Die FDP verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 11 Prozent, AfD und Linke liegen unverändert bei 11 bzw. 7 Prozent.
Absolute Mehrheit für Rot-Rot-Grün
Rein rechnerisch wäre damit eine absolute Mehrheit einer rot-rot-grünen Koalition möglich. Die drei Parteien kommen zusammen auf 51 Prozent. Union und FDP liegen nur noch bei 32 Prozent. Im März erreichte die Union diesen Wert noch allein.
Neben einer rot-rot-grünen Regierung wäre auch eine Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP möglich. Sie erreichen zusammen 54 Prozent in der Umfrage. Würden SPD, Union und FDP koalieren („Deutschland-Koalition“), kämen sie auf 57 Prozent der Stimmen. Diese drei Koalitionen wären unter der Führung von Olaf Scholz (SPD) als Bundeskanzler.
Eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen käme auf 51 Prozent der Stimmen. Dies wäre die einzige Koalition, in der Armin Laschet Bundeskanzler wäre. Eine Koalitionsmöglichkeit mit Annalena Baerbock als Kanzlerin erreicht nicht die notwendige Mehrheit.
RND
Der Artikel "Neue Umfrage: Absolute Mehrheit für Rot-Rot-Grün" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.