Neue Mannschaft für die WTV-Spitze - Zweifel am Start der Sommerrunde bleiben

Tennis

Der Westfälische Tennis-Verband hat bei seiner Mitgliederversammlung Robert Hampe als Präsidenten bestätigt. Er bekommt drei neue Stellvertreter - und immer mehr Zweifel am Start der Sommerrunde.

Kamen

, 25.04.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kann die Sommerrunde gespielt werden? Beim wiedergewählten WTV-Präsidenten bleiben Zweifel.

Kann die Sommerrunde gespielt werden? Beim wiedergewählten WTV-Präsidenten bleiben Zweifel. © dpa

Auf der digitalen Mitgliederversammlung des Westfälischen Tennis-Verbands (WTV) haben die 57 stimmberechtigten Vereine und ihre Vertreter am Samstag ihren Präsidenten bestätigt: Robert Hampe bleibt für eine weitere Amtsperiode WTV-Chef.

Neben der Verabschiedung der Präsidiumsmitglieder Rolf Hüttermann, Elmar Schlüter und Christiane Pollmeier, die nicht mehr zur Wiederwahl antraten, standen die Wahlen der freigeworden Posten im Mittelpunkt. In Jürgen Eilert (VfL Kamen, Ressort Finanzen), Jan-Henning Janowitz (TC Deuten, Ressort Marketing und Kommunikation) und Michael Stichling (TV 05 Neubeckum, Ressort Jugendsport und Jugendbildung) rücken drei neue Mitglieder als Vizepräsidenten in das Gremium.

Mitgliederzuwachs für Tennis in NRW

Bei seiner Begrüßung ging Hampe auf die anstrengenden Herausforderungen für das Präsidium, den Verband, die Vereine und alle ehrenamtlich Tätigen durch die Corona-Pandemie ein und dankte allen für ihr besonderes Engagement. Der Präsident des Landessportbundes NRW, Stefan Klett, schaltete sich online dazu. Er hatte gute Neuigkeiten: Ausgehend von den an den LSB gemeldeten Mitgliederzahlen deutet sich laut Klett ein leichter Zuwachs für das Tennis in NRW an.

Das neue WTV-Präsidium: (v.l.) Jan-Henning Janowitz (Vizepräsident Marketing und Kommunikation), Michael Stichling (Vizepräsident Jugendsport und Jugendbildung), Robert Hampe (Präsident), Norbert Krusch (Vizepräsident Vereinsentwicklung), Gerti Straub (Vizepräsidentin Nachwuchsleistungssport), Andreas Plath (Geschäftsführer), Jürgen Eilert (Vizepräsident Finanzen), Lutz Rethfeld (Vizepräsident Wettkampfsport Erwachsene).

Das neue WTV-Präsidium: (v.l.) Jan-Henning Janowitz (Vizepräsident Marketing und Kommunikation), Michael Stichling (Vizepräsident Jugendsport und Jugendbildung), Robert Hampe (Präsident), Norbert Krusch (Vizepräsident Vereinsentwicklung), Gerti Straub (Vizepräsidentin Nachwuchsleistungssport), Andreas Plath (Geschäftsführer), Jürgen Eilert (Vizepräsident Finanzen), Lutz Rethfeld (Vizepräsident Wettkampfsport Erwachsene). © WTV

Aufgrund des am 23. April in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetzes des Bundes äußerte sich Robert Hampe jedoch sehr zurückhaltend, ob ein pünktlicher Saisonstart und eine normale Durchführung des Mannschaftsspielbetriebs in Westfalen Ende Mai gewährleistet werden kann.

„Der WTV beobachtet die Entwicklung genau und wird alle Vereine schnellstmöglich über diese informieren“, so Hampe. Schon vor wenigen Tagen hatte Hampe erklärt, dass eine Durchführung der Sommerrunde derzeit völlig unklar sei: „Wir müssen uns auch mit Alternativen und einem Plan B beschäftigen.“

Schlagworte: