Thomas Trahe aus Hamm wurde ohne Gegenstimme zum neuen Voprsitzendes Jugendfußballausschusses Unna/Hamm gewählt.

© C. Golombek

Nachwuchsfußballer stellen sich neu auf: Thomas Trahe neuer Chef - Sportrichter gesucht

rnFußball

Nun ist es offiziell: Thomas Trahe aus Hamm ist neuer Vorsitzender der Juniorenfußballer im Kreis Unna/Hamm. Der sucht weitere Mitarbeiter - und Sportrichter.

von Christoph Golombek

Kreis Unna

, 21.02.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bisher war Thomas Trahe, eigentlich Koordinator Spielbetrieb im Fußballkreises Unna/Hamm, nur kommissarisch als Vorsitzender für die knapp 350 Fußball Mannschaften verantwortlich. Nun wurde er in der vergangenen Woche als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses offiziell gewählt.

Die Übergabe des Postens hat leider einen traurigen Hintergrund, da Trahe den Staffelstab von Ulrich Ritter übernehmen musste, nachdem dieser im Januar vergangenen Jahres verstorben ist. Nun steht die nächste Legislaturperiode bevor und Trahe wurde im SportCentrum Kaiserau von den insgesamt 43 Deligierten ohne Gegenstimme und mit drei Enthaltungen im Amt bestätigt. Erste Gratulanten waren unter anderem Holger Bellinghoff, ehemaliger Kreisjugendvorsitzender und nun designierter Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses, sowie Manfred Deister, ehemaliger Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses.

Der Kreisjugendausschuss Unna/Hamm mit weiteren Funktionären: (v.l.) Herbert Hrubesch, Michael Allerey, Thomas Trahe, Christoph Golombek, Jörg Lipinski, Marion Rudolph, Jörg Fürstenau, Holger Bellinghoff, Thomas Kock und Manfred Deister.

Der Kreisjugendausschuss Unna/Hamm mit weiteren Funktionären: (v.l.) Herbert Hrubesch, Michael Allerey, Thomas Trahe, Christoph Golombek, Jörg Lipinski, Marion Rudolph, Jörg Fürstenau, Holger Bellinghoff, Thomas Kock und Manfred Deister. © C.Golombek

Im Team des Kreisjugendausschusses gibt es nach den Wahlen nur wenige Änderungen. Jörg Fürstenau vom SVE Heessen übernimmt den Posten des Koordinator Spielbetriebs, Thomas Kock vom TSC Kamen ist ab sofort für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und Marion Rudolph übernimmt den Posten der Koordinatorin Mädchenfußball von Frank Keufen. Neben Keufen wurde wurden auch das Mitglied der jungen Generation, Michael Haverkamp, und Jens Dolch (Koordinator sportbegleitende Jugendarbeit) verabschiedet. Diese beiden Posten sind momentan noch vakant, Interessenten können sich bei Thomas Trahe melden. Die weiteren Koordinatoren wurden in ihrem Amt bestätigt und wieder gewählt. Dies sind Herbert Hrubesch (Koordinator Talentsichtung), Jörg Lipinski (Koordinator Qualifizierung) und Christoph Golombek (Koordinator Sportverein, Schule und Kita).

Mitglieder für das neu zu besetzende Sportgericht werden gesucht

Im Jugendsportgericht gibt es einige Veränderungen. Der Vorsitzende des Gerichts, Jürgen Woydak, scheidet genauso wie seine Beisitzer Sabine Schwarz und Helmut Jensen aus. Die Satzung des FLVW sieht vor, dass es zukünftig nur noch ein Sportgericht für Jugend und Senioren gibt und nicht mehr wie bisher zwei separate Gremien.

Aus der Versammlung wurden mit Frank Spiekermann (Holzwickeder SC) und Robin Berghaus (Hammer SpVg) zwei Mitglieder gewählt, die gemeinsam mit Thomas Trahe und drei Mitgliedern der Senioren das neue Sportgericht wählen werden. Hierfür können sich interessierte Kandidaten noch bewerben. „Wir würden uns freuen, wenn insbesondere aus der Jugend noch ein paar Bewerbungen bei uns eingehen. Bisher können wir nur einen einzigen Kandidaten stellen und würden uns freuen, wenn die Jugend im Sportgericht stärker vertreten sein würde“, ruft Trahe die Vereine auf, interessierte Mitglieder zu melden.

Im Bereich der Staffelleiter gab es ein kleine Änderung. Christa Jensen stellte ihren Posten als Staffelleiterin der Mini-Kicker und C-Juniorinnen zur Verfügung. Mit Jürgen Oberdorf (Mini-Kicker) und Marion Rudoph (C-Juniorinnen) wurde aber schnell Ersatz gefunden.