Nachspielzeit-Drama in Massen: Sölde entreißt der SG spät die Punkte - zwei Verletzte

© Sebastian Reith

Nachspielzeit-Drama in Massen: Sölde entreißt der SG spät die Punkte - zwei Verletzte

rnFußball

Die Massener Niederlage tut psychologisch wegen des späten Gegentores zum 1:2-Endstand besonders weh. Physische Schmerzen hatten zwei Massener Spieler zu beklagen.

Massen

, 03.10.2021, 19:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie bitter! Da hatte die SG Massen den Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga 8, den VfR Sölde, am Rande einer Niederlage. Und dann stand Massen nach 90 umkämpften Minuten ohne etwas Zählbares da. Das Sölder 2:1 ging letztlich in Ordnung. Die Enttäuschung war bei der SG Massen dennoch riesengroß.

Bezirksliga 8

SG Massen - VfR Sölde 1:2 (1:0)

Gerade hatte der Unparteiische die Hand gehoben und mit seinen Fingern die Minuten der Nachspielzeit angezeigt, da bekam Fabien Garando den Ball durchgesteckt, tauchte allein vor Massens Torhüter Timo Harbott auf, schob ein und drehte jubelnd ab. Der Siegtreffer für Sölde war nicht unverdient, weil der verlustpunktfreie Spitzenreiter die letzten 20 Minuten wie irre angelaufen war.

Fabien Garando (M.) traf spät zum 2:1 für Sölde.

Fabien Garando (M.) traf spät zum 2:1 für Sölde. © Sebastian Reith

„Gegen den Tabellenführer kann man verlieren. Es ist die Art und Weise, die jetzt extrem aufs Gemüt schlägt“, sagte Massens verletzter Spielertrainer Marco Köhler nach Schlusspfiff. Massen hatte am Ende auf den Punkt gespielt und nicht mehr viel riskiert, stand tief und verteidigte lediglich in der eigenen Hälfte, um gleichzeitig mit Kontern in die Tiefe noch punktuell für Gefahr zu sorgen.

Jetzt lesen

In Halbzeit eins sah das noch ganz anders aus. Wer hier der Tabellenführer war und wer das Mittelfeldteam, war nicht sichtbar. Und es war Köhlers Ausscheiden (30.), das die Führung möglich machte. Denn ausgerechnet Offensivkraft Philipp Kohlmann, der für den Innenverteidiger Köhler gekommen war und einen großen Umbau auf den Positionen mit sich brachte, traf acht Minuten nach seiner Einwechslung zur Massener Führung.

Kohlmann trifft für die SG Massen zum 1:0

Alessandro Paschedag hatte in der Mitte Kohlmann gefunden - und der drehte sich um die eigene Achse und traf aus zentraler Position in die Maschen. Nur fünf Minuten zuvor hatte Sascha Grasteit mit einem Linksschuss nur knapp Zentimeter über die Latte gezielt. Und zwei Kopfballchancen durch Paschedag und Dario Ernst Mitte der ersten Hälfte hätten gut und gerne auch zum Führungstreffer führen können. Die Pausenführung ging aufgrund des Chancenplus also in Ordnung.

Marco Köhler geht humpelnd vom Platz. Maurice Koschinski, der Köhler rausgefoult hatte, entschuldigt sich.

Marco Köhler geht humpelnd vom Platz. Maurice Koschinski, der Köhler rausgefoult hatte, entschuldigt sich. © Sebastian Reith

Halbzeit zwei begann zunächst mit Garandos Pfostentreffer (50.) und einer immer besser ins Spiel kommenden Sölder Mannschaft. Trainer Marco Nagel war nach der schwächsten Halbzeit der Saison in der Kabine laut geworden und wechselte fünf Minuten nach dem Seitenwechsel symbolisch gleich dreifach. Einer von ihnen: Ertugurul Aksoy. Und der sorgte sechs Minuten nach seiner Einwechslung für das zweite Jokertor des Tages. Der Rechtsschuss ins lange rechte Eck zog an Harbott vorbei.

Jetzt lesen

Dreimal scheiterte dann Patrick Johann mit Freistößen und Distanzschüssen an Massens Tormann Harbott, der den Punkt der eingeschnürten Platzherren immer wieder festhielt. „Wir wollten den Punkt über die Zeit retten. Aber wenn du das Ziel, das du dir irgendwann im Spiel setzt, nicht erreichst, tut es dann weh“, sagte Köhler“, dann hast du nicht nur fußballerisch verloren, sondern auch emotional.“

Ganz anders VfR-Coach Marco Nagel: „Wenn man so kurz vor Schluss noch das 2:1 macht, ist das überragend von der Gefühlslage.“ Dass dann auch noch Massens Julian Werth mit einer Muskelverletzung ausschied, reißt zudem eine Lücke in die Innenverteidigung. Denn gut sah es nach Spielschluss weder bei Spielertrainer Köhler noch bei Werth aus.

SGM: Harbott - Schnee, Ernst, Köhler (30. Kohlmann), Jans, Üstün, Werth (72. Böhm), Chamdin, Paschedag (72. Kersten), Rodriguez Toquero (70. Oruku), Grasteit

Tore: 1:0 Kohlmann (38.), 1:1 Aksoy (56.), 1:2 Garando (90.+1)