
Franco Jans und Sitki Üstün müssen bei der SG Massen den Umschwung einleiten. © Archiv
Nach dem Fehlstart ist vor der Wende: SG Massen bleibt noch gelassen
Fußball
Zwei Pleiten in Serie setzte es zu Saisonbeginn für die SG Massen. Beim ambitionierten Team von der Sonnenschule muss nun schnell die Wende her. Ein Akteur rückt dabei ganz besonders in den Blickpunkt.
Ambitioniert war die SG Massen in die neue Spielzeit der Fußball-Bezirksliga gestartet. Ein Platz in der Spitze war fest anvisiert. Nach zwei Spielen ist dieser weit aus dem Blickfeld geraten.
Bezirksliga 8
Westf. Wethmar - SG Massen
Dennoch bleibt man im Umfeld der SG noch relativ entspannt. „Wir hatten das so nicht erwartet, ganz klar. Ich bin auch ein wenig ratlos, aber wir kommen da schnell raus“, ist sich SGM-Routinier Sitki Üstün sicher, dass die Mini-Krise bald beendet sein wird.
Woran genau es liegt, vermag auch Üstün nicht zu sagen. „Die Qualität ist ganz sicher da und auch die Motivation im Training ist extrem hoch“, so der Mittelfeldmann. „Was fehlt, sind die Ergebnisse.“
Die sollen jetzt schnellstmöglich folgen, denn nach den Pleiten im Derby in Mühlhausen und gegen Aufsteiger Eving Selimiye Spor findet sich Massen aktuell punktlos im Tabellenkeller wieder.
Neuzugänge brauchen noch Zeit
Das kann nicht wirklich der Anspruch sein für das Team von Marco Köhler. „Vielleicht liegt es daran, dass wir unsere Neuzugänge noch besser integrieren müssen“, vermutet Üstün. „Die Laufwege, die Spielphilosophie. Das alles muss erst von allen verinnerlicht werden.“
Eine Aufgabe, die neben Köhler auch auf ihn als erfahrenem Spieler zukommt. „Da wurden und werden Einzelgespräche geführt“, macht Üstün klar. „Ich bin sicher, dass wir schon am Sonntag in Wethmar ein ganz anderes Gesicht zeigen werden.“
Die Westfalia steht mit einem Punkt aus zwei Partien vor der SGM. Allerdings wird die Partie am Cappenberger See alles andere als eine leichte Aufgabe für die SGM. Denn ganz sicher schwirrt der Fehlstart auch in den Köpfen der Massener Routiniers wirksam umher.