Musikwünsche werden erfüllt

Konzertprogramm der Friedenskapelle

Die hübsche Friedenskapelle in Münster, die vor elf Jahren zum Konzertsaal wurde, hat den fünften Besucher-Rekord in Folge zu melden: Die Auslastung liegt bei 77,9 Prozent und damit mehr als zehn Prozent über dem Vorjahr.

Münster

, 03.07.2014, 19:33 Uhr / Lesedauer: 2 min
Tim Eberhardt mit dem neuen Programm vor der Friedenskapelle. Harfenist Xavier de Maistre ziert das Cover.

Tim Eberhardt mit dem neuen Programm vor der Friedenskapelle. Harfenist Xavier de Maistre ziert das Cover.

Das Concerto Recitativo zum Spielzeitauftakt am 21. September ist ein solches Experiment. Das Duo erzählt in einer Art Konzert-Hörspiel die wahre Geschichte zweier Beethoven-Pianisten in der Nazizeit: Auf der einen Seite die Hitler zugewandte Elly Ney, auf der anderen Karlrobert Kreiten, den die Nazis ermordeten. „In Osnabrück läuft dieses Hörspiel-Konzert-Format seit vielen Jahren erfolgreich“, so Eberhardt. Ebenfalls neu und ungewöhnlich ist die „Kammermusik à la Carte“ mit dem Ensemble clAsica: Die vier jungen Musikerinnen treten im Konzert mit dem Publikum in Kontakt und fragen ganz direkt: „Was wollen Sie hören?“ (2.11.).

Hochkarätige Prominenz hat Eberhardt ebenfalls eingeladen: Harfenist Xavier de Maistre spielt in einem Solo-Programm unter anderem „Die Moldau“ sowie Auszüge aus Mozarts „Zauberflöte“ und aus Tschaikowskys „Eugen Onegin“. Und Justus Frantz zeichnet solo am Klavier Mozarts Reise nach Paris nach (28.12.). Ein Highlight wird der Auftritt des Komponisten, Posaunisten und Pianisten Christian Muthspiel und seines Quartetts in Verbindung mit Jazz-Legende Steve Swallow am Bass: Sie übersetzen elisabethanische Melodien in modernen Jazz (28.9.).

Ein Streichquartett der Wiener Symphoniker hat sich mit Sängern aus Simbabwe zu MoZuluArt zusammengetan – und die Friedenskapelle schon einmal zum Kochen gebracht. Diesmal wird in dieser Kombi afrikanische Weihnachten gefeiert (6./7.12.). Eine friedensstiftende Kombination gelingt dem Ensemble Noisten: Hier trifft jüdische auf islamische Musik. Zu Klezmer-Klängen gesellt sich beim Konzert ein Derwisch-Tänzer (22.2.). Die Konzerte mit Kaffee und Kuchen sowie die Neujahrskonzerte mit Sekt sind so beliebt, dass es diesmal jeweils zwei Termine gibt: Das Bremer Kaffeehaus-Orchester spielt am 14. und 15. März, das Salonorchester Münster am 10. und 11. Januar. Und auch viele Chöre nutzen wieder das Haus. Neu dabei: OnAir. Sie stellen A-cappella-Pop-Hits vor (8.2.).  

  • Das Konzertprogramm 2014/15 in der Friedenskapelle umfasst 35 Konzerte in mehreren Reihen (Kammermusik, Vokalmusik, Grenzgänge, Musik für Kinder). Der Konzerttag ist in der Regel Sonntag.
  • Die Friedenskapelle wird auch für Feiern, Tagungen, Auktionen und Vorträge vermietet (2013: 57 mal).
  • Die Sitzplatzzahl ist ab der nächsten Saison 248 (davor 235).
  • Die Konzertpreise liegen zwischen 5 Euro (Kinderkonzert) und 32 Euro. Studierende bezahlen 9 Euro (begrenztes Kontingent).
  • Der Vorverkauf für Einzeltickets und Abos beginnt heute. Karten gibt es zum Beispiel bei Jörgs CD-Forum Münster, Alter Steinweg 4, Telefon (0251) 5 88 89, oder bei Ratio, Loddenheide 5 oder Roxeler Str. 416 in Münster. Tickets zum Selbstausdrucken oder per Postversand gibt es unter www.friedenskapelle-ms.de
Schlagworte: