Musikforum Bochum öffnet mit einem viertägigem Fest
27.-30. Oktober
Herbert Grönemeyer wird kommen, Martha Argerich, Gidon Kremer und Frank Peter Zimmermann. Steven Sloane, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker (Bosy), stellte gestern das erste Programm für das Musikforum Ruhr in Bochum vor. "Ein historischer Tag", sagte er.

Herbert Grönemeyer dirigiert im Musikforum Ruhr die Bochumer Symphoniker und ist Sprecher in "Peter und der Wolf".
Vier Tage wird Bochum vom 27. Oktober (Donnerstag) bis 30. Oktober (Sonntag) das Eröffnungsfest in allen drei Sälen feiern: Am 29. Oktober zeigen Orchester und Musikschule als Hauptnutzer des Gebäudes von 11 bis 2 Uhr nachts, was die Bochumer Kulturszene kann.
Kernprogramm der Eröffnung sind vier Konzerte im großen Saal, der 960 Besucher fasst: Donnerstag und Freitag spielen die Bosy dort mit Chorwerk Ruhr "Baruch ata Adonaj - Gesegnet seist du, Herr", ein Auftragswerk von Stefan Heucke, und Mahlers erste Sinfonie.
Am Samstag spielt Star-Geiger Frank Peter Zimmermann Bartóks zweites Violinkonzert, am Sonntag Pianistin Schaghajegh Nosrati Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini.
Mahler im Fokus
Das Werk Mahlers wird das Orchester laut Steven Sloane "die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten". Man wolle nicht wie bereits in der Philharmonie Essen alle Symphonien aufführen, aber doch immer wieder einen Fokus setzen.
"Bosy Fokus" eines der vielen neuen Formate, die Sloane für das neue Zuhause erdacht hat: Es beinhaltet ein thematisches Großprojekt, das aus vielen Veranstaltungen besteht.
Klavier-Festival Ruhr
Einen Fokus setzen die Bosy am 4. März 2017 auf Herbert Grönemeyer (Foto). Sie führen seine Filmmusik auf, er dirigiert das Orchester in einem Hauptwerk des klassischen Repertoires und ist Sprecher in Prokofievs "Peter und der Wolf".
Martha Argerich und Gidon Kremer kommen als Gäste des Klavier-Festivals Ruhr, das als einer von 14 Kooperationspartnern des Musikforums dort auch das Festival eröffnen wird.
Mit dem neuen Zuhause verändern die Bosy ihr Logo, ihre Preisstruktur, laden zu elektronischen Mitternachtskonzerten auf Matratzen im Saal, in der integrierten Marienkirche und vielem mehr.