Nordkorea trotzt der Weltgemeinschaft weiter. Ungeachtet neuer Sanktionen des UN-Sicherheitsrats wie einer Deckelung der Öllieferungen feuert das Land erneut eine Rakete ab. Wieder fliegt sie über japanisches
Nordkorea trotzt der Weltgemeinschaft weiter. Ungeachtet neuer Sanktionen des UN-Sicherheitsrats wie einer Deckelung der Öllieferungen feuert das Land erneut eine Rakete ab. Wieder fliegt sie über japanisches
Eine lange Asienreise von US-Präsident Donald Trump war bereits angekündigt. Jetzt gibt Washington Details bekannt.
Der UN-Sicherheitsrat ringt um neue Sanktionen gegen Nordkorea. Die USA drängen wegen des neuerlichen Atomtests durch Pjöngjang auf harte Strafmaßnahmen. Nordkorea will dagegenhalten. Russlands Präsident
Der jüngste Atomtest Nordkoreas ist weltweit auf Protest gestoßen. Die USA fordern im Weltsicherheitsrat eine schwere Strafe, den Stopp von Öllieferungen. Doch von den Vetomächten fährt Russland einen eigenen Kurs.
Der jüngste Atomtest Nordkoreas ist weltweit auf Protest gestoßen und hat die Angst vor einer Eskalation geschürt. Die USA fordern im Weltsicherheitsrat eine schwere Strafe, den Stopp von Öllieferungen.
Kim Jong Un dreht an der Eskalationsschraube. Trotz aller Sanktionen zündet Nordkoreas Machthaber einen neuen Atomtest - angeblich eine mächtige Wasserstoffbombe. Trump nennt Nordkorea einen Schurkenstaat.
Angesichts des verschärften Konflikts um das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas will Südkorea mit der Zustimmung des Verbündeten USA seine Verteidigungsfähigkeit ausbauen.
Gegen alle Sanktionen hat Nordkorea mit seinem bisher größten Atomwaffentest erneut die Welt provoziert. Nach eigenen Angaben wurde eine Wasserstoffbombe getestet, die ein Vielfaches stärker ist als herkömmliche
Der Konflikt um Nordkorea nimmt kein Ende. Die weitgehend isolierte Führung in Pjöngjang feuert eine Rakete über Japan ab - die internationale Politik reagiert scharf.
Der Weltsicherheitsrat verurteilt in einer Sondersitzung Nordkoreas jüngsten Raketentest. Südkorea und Japan wollen sich für neue Sanktionen des Rats gegen das Nachbarland einsetzen. Dessen Machthaber
Der Konflikt um Nordkorea eskaliert weiter: Die weitgehend isolierte Führung in Pjöngjang feuert eine Rakete über Japan ab. Südkorea führt seine Kampfkraft vor. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Rakete
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel ist nach zwei Tests mit Interkontinentalraketen durch Nordkorea im Juli äußerst gespannt. Unbeeindruckt von allen Strafmaßnahmen lässt die weitgehend isolierte
Der Krieg der Worte eskaliert weiter. Kim Jong Un bezeichnet Trump nun als dementen Greis, den er mit Feuer bändigen wolle. Nach den USA kündigt auch die EU neue Sanktionen gegen Pjöngjang an. Doch Nordkorea
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel ist nach den jüngsten gegenseitigen Drohungen der USA und Nordkoreas besonders angespannt. In dieser Situation hat ein südkoreanisch-amerikanisches Militärmanöver
US-Präsident Trump hat unmissverständliche Worte an Nordkorea gerichtet. Jetzt lässt er Taten folgen: Nach den schon harten Sanktionen der Vereinten Nationen ziehen die USA die Daumenschrauben nochmals deutlich an.
Südkoreas Präsident Moon Jae In ist überzeugt davon: Einen neuen Krieg auf der koreanischen Halbinsel wird es trotz wachsender Spannungen nicht geben. Der höchste US-Militär bekräftigt hingegen: Die "militärische
Kim Jong Un hat seine Drohungen entschärft. Die US-Pazifikinsel Guam will der nordkoreanische Machthaber vorerst doch nicht angreifen. US-Verteidigungsminister Mattis hatte ihn zuvor eindringlich vor
Kim Jong Un will die US-Pazifikinsel Guam vorerst doch nicht angreifen. US-Verteidigungsminister Mattis hatte ihn eindringlich davor gewarnt: "Dann geht's los." Das dachten Guams Einwohner aber schon in der Nacht.
Nicht die leiseste Spur von Einlenken: Nach den am Wochenende verhängten neuen UN-Sanktionen droht Pjöngjang den USA mit Vergeltung. Washington und Seoul setzen in dem Atomkonflikt weiter auf Gesprächsangebote.
Militärgespräche zwischen Süd- und Nordkorea gab es zuletzt vor fast drei Jahren. Jetzt will Südkorea unter dem neuen Präsidenten Moon Jae In die Funkstille beenden. Dabei denkt er nicht nur an Gespräche
Die USA demonstrieren nach dem jüngsten Raketentest durch Nordkorea Bündnisstärke. Sie lassen Langstreckenbomber über Südkorea fliegen. Auch japanische Kampfjets begleiten später die Bomber.
Vor seinem Auftritt beim G20-Gipfel in Hamburg setzt Donald Trump Zeichen. Von Warschau aus droht er mit Konsequenzen gegen Nordkorea. Am Abend wollte er dazu Gespräche mit Japan und Südkorea führen.
Der Streit um Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm ist einer der gefährlichsten Konflikte weltweit. Jetzt demonstriert die Diktatur militärische Stärke und startet eine Interkontinentalrakete. Die Schockwellen
Im Streit um Nordkoreas Atomprogramm will US-Präsident Trump den Druck auf Pjöngjang erhöhen. Er setzt dabei auf die Unterstützung der US-Alliierten wie Südkorea - aber auch Chinas.
Die Folgen der Haft in Nordkorea hat er nicht überlebt: Nur wenige Tage nach seiner Rückkehr in die USA stirbt der US-Student Otto Warmbier. Die politischen Spannungen mit dem kommunistisch geführten
Nordkorea ist wegen seines Raketen- und Atomprogramms schon international isoliert - und verstößt dennoch immer wieder aufs Neue gegen UN-Resolutionen. Diesmal schreckt das Land seine Nachbarn mit Marschflugkörpern