Mit Kaya Yanar in zwei Stunden um die Welt
Comedy
Ein Flugzeug, ein Taxi, ein Hotelschild, ein paar Koffer: die Bühnen-Utensilien sprechen für sich. Kaya Yanar ist unterwegs – „Around the World“, wie der Titel seines aktuellen Programms verspricht. Und wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen …
Yanar gibt sich auf der Bühne ganz privat. So ähnlich könnte es sich tatsächlich zugetragen haben in fernen und noch ferneren Ländern, die er für seinen Haussender RTL bereist. Auf den Flügen studiert er das Verhalten brüllender Kinder und zeigt sich genervt. In New York legt er sich mit einem drängelnden Rentner in einer Drehtür an. Mit einem chinesischen Barkeeper übt er das „R“. Russen beobachtet er in einem türkischen All-inclusive-Hotel bei der Nahrungsversorgung am Buffet. In Kanada studiert er einen Warnhinweis, auf dem über das Verhalten beim Zusammentreffen mit einem Grizzly-Bären aufgeklärt wird: „Reden sie mit ihm!“, lautet Punkt 10 der skurrilen Verhaltensliste. Das ist gut gesagt. Und mit der neuen Freundin – einer Schweizerin – rast er auf Skiern die Piste herunter. Mit zweifelhaftem Erfolg. Lustiger ist über die Bruchlandung eines ängstlichen Abfahrtsläufers wohl noch nie berichtet worden.
Selbstverständlich dienen diese locker aneinandergereihten Episoden aus dem Leben des 41-jährigen Comedy-Stars allein seinem eigentlichen Markenzeichen: der Imitation fremder Sprachen und landestypischer Akzente. Das macht ihm so leicht keiner nach. Wobei seine berühmten Kunstfiguren Ranjid und Hakan nur noch Nebenrollen einnehmen. Araber bleiben per se unberücksichtigt: „Ich mache nicht gerne Witze über sie, ich will noch ein bisschen länger leben.“ Zwei Ägypterinnen, die er zuvor im Publikum ausgemacht hat, kringeln sich vor Lachen. Und eine Italienerin in einer der vorderen Reihen klärt ihn über eine oft missverstandene Geste ihrer männlichen Landsleute auf: Wenn sich Männer in den Schritt fassen, hat das weniger etwas mit Machismo zu tun. Es bedeutet: Viel Glück! Andere Länder, andere Sitten. Nicht jede davon ist zur Nachahmung empfohlen. Nur knapp zwei Stunden dauert die Führung durch die Welt verschiedener Ethnien. Den Zuschauern scheint das zu genügen. Nach nur einer Zugabe verlassen sie brav das Reisecenter. Gut eingestimmt auf ihren nächsten Urlaub.