Mit einem Klick live zur Debatte um den Erhalt der Eishalle
Haupt- und Finanzausschuss
Am Donnerstag geht es bei der Stadt darum, die Weichen für einen Wiederbetrieb der Eissporthalle zu stellen. Bürger können im Livestream dabei sein, dazu genügt ein Klick.

Im Moment dienst die Eishalle als Testzentrum. Um die Frage nach einer Wiederaufnahme des Betriebs als Eissportanlage, geht es am Donnerstag. © Anna Gemünd
Die Eishalle wird Thema im Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag. Ab 17.30 Uhr geht es um mögliche Szenarien zum Wiederbetrieb. Corona lässt nur 18 Besucherplätze zu. Das ist angesichts des heiß diskutierten Themas zu wenig, findet die Stadt und hat für den Tagesordnungspunkt „Sachstand zur Eissporthalle“ einen Livestream (https://app.sli.do/event/avnfvh0v) eingerichtet. Nach der Vorstellung der möglichen Szenarien für den Wiederbetrieb der Eisporthalle endet die Übertragung. Die anschließende politische Beratung wird aus rechtlichen Gründen nicht per Livestream übertragen.
Nur 18 Besucherplätze in der Stadthalle
Wer dennoch physisch dabei sein möchte, sollte früh genug an der Stadthalle sein und beim Warten und in der Halle natürlich den erforderlichen Mindestabstand einhalten. Die Maskenpflicht gilt sowohl im Begegnungsverkehr als auch am Sitzplatz. Die Eingänge sind für Ausschussmitglieder für die Vorbesprechungen ab 15.45 Uhr geöffnet, für Besucher der Ratssitzung ist der Einlass ab 16.30 Uhr.
Registrierung am Eingang
Am Eingang erfolgt eine Registrierung, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen und Kontaktpersonen schnellstmöglich informieren zu können. Die Daten werden ausschließlich für den genannten Zweck im Sinne des Infektionsschutzgesetzes erhoben und nach Ablauf von einem Monat gelöscht. Ohne diese Angaben kann ein Zutritt zur Stadthalle nicht gestattet werden. Besucher sollten ein amtliches Lichtbilddokument mitführen.