Migration

Migration

" Roland Wöller, Innenminister von Sachsen. Foto: Monika Skolimowska

In Chemnitz hat die tödliche Messerattacke auf einen Deutsch-Kubaner für Entsetzen gesorgt. Später stellte sich heraus: Die Identität der Tatverdächtigen, die als Asylbewerber nach Sachsen gekommen waren, ist ungeklärt.

Seit Wochen machen Aufmärsche von Rechtsextremen wie in Chemnitz, Köthen und Dortmund Schlagzeilen. Nun melden sich der Bundespräsident und der Bundestagspräsident mit mahnenden Worten.

Die griechischen Sicherheitsbehörden haben mehr als 100 Migranten in Gewahrsam genommen und sechs mutmaßliche Schleuser festgenommen. Die Schlepper hätten versucht, über Land und mit einer kleinen Segeljacht...

" Beratungen beim EU-Gipfel in Salzburg. Foto: Georg Hochmuth/APA

Es war ein zentrales Thema des EU-Gipfels - die Flüchtlingspolitik. Nach Anlaufschwierigkeiten am ersten Tag lief es am Ende besser. Doch ein zentrales Thema wurde ausgeklammert.

In der Asylpolitik kommt die EU seit Jahren nicht voran, weil einige Staaten sich der Aufnahme von Flüchtlingen strikt verweigern. Beugt sich die Gemeinschaft der Macht des Faktischen?

" Das islamische Kopftuch wird von Menschen, die strengere Regeln für Migration und Einbürgerung wollen, gerne als Gradmesser für Integration herangezogen. Foto: Peter Förster

Seit September 2015, als wöchentlich Tausende Menschen über die Grenze strömten, wird in Deutschland permanent über Migration geredet. Viele Deutsche wollen zwar immer noch Flüchtlinge aufnehmen. Sie

" Andrej Babis, Ministerpräsident von Tschechien, fordert Härte gegen Flüchtlinge. Foto: Vassil Donev/POOL EPA

Noch nicht einmal syrische Kriegswaisen sollen nach Tschechien kommen dürfen - Regierungschef Babis sieht in seinem Land andere Menschen, die Hilfe dringender brauchen.

" Der Umgang mit seiner Tat sorgt für neue politische Debatten: Der Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri. Foto: Bundeskriminalamt

Wegen Äußerungen zu fremdenfeindlichen Übergriffen in Chemnitz wollen SPD, Linke und Grüne, dass Verfassungsschutzpräsident Maaßen seinen Posten räumt. Durch eine Zeugenbefragung kocht jetzt auch die

„Das Abkommen mit Italien ist abgeschlossen“, hieß es noch am Donnerstag von Innenminister Seehofer zur Rücknahme von Asylbewerbern. Sein italienischer Amtskollege Salvini sieht das etwas anders.

" Sieht keine Koalitionskrise: CSU-Chef und Innenminister Horst Seehofer. Foto: Michael Kappeler

Erst ein halbes Jahr ist die große Koalition aus CDU, CSU und SPD im Amt. Und trotzdem liegen bei einigen schon die Nerven blank. Doch von Krise will Innenminister Seehofer nichts wissen. Auf die Nerven

Vier Wochen vor der Landtagswahl in Bayern wird der Ton zwischen CSU und AfD schärfer. Innenminister Seehofer wirft der Konkurrenz von Rechts vor, den Staat zerstören zu wollen. AfD-Chef Gauland nennt das absurd.

" Das Handwerk hat den überdimensionalen blauen Bullen unter dem Motto „Wir investieren in Menschen“ enthüllt. Foto: Silas Stein

Rund 360.000 junge Menschen lernen derzeit in Deutschland einen Handwerksberuf, darunter Tausende Flüchtlinge. Für Handwerkspräsident Wollseifer ist das der beste Weg zur Integration.

Asylbewerber an der deutschen Grenze gegen gerettete Migranten im Mittelmeer: Deutschland verkündet Erfolge bei komplizierten Verhandlungen mit Italien um die Rücknahme von Migranten. Aber begrenzt das

Die Vereinbarung mit Italien zur Rücknahme von Flüchtlingen von der deutschen Grenze steht. „Das Abkommen mit Italien ist auch abgeschlossen. Es fehlen jetzt nur noch die zwei Unterschriften von dem italienischen...

„Eine einzige Pöbelei gegen die AfD“, so empfanden die Bundestagsabgeordneten der rechtspopulistischen Partei die Rede des SPD-Parlamentariers Kahrs - und verließen daraufhin den Plenarsaal des Bundestages.

Es ist ein bemerkenswerter Schlagabtausch im Bundestag - der frühere SPD-Chef Schulz sieht bei der AfD Parallelen zum Faschismus und will Parteichef Gauland auf dem „Misthaufen“ der deutschen Geschichte sehen.

Abschiebungen nach Afghanistan sind aufgrund der dortigen Sicherheitslage umstritten. Am Dienstagabend mussten erneut 17 Afghanen Deutschland verlassen. Ein Sammelcharter brachte die Männer nach Kabul

Dichtere Grenzen, mehr Abschiebungen: Die europäische Grenzschutzagentur Frontex soll größer und mächtiger werden. Wie könnte das aussehen?

" Passagiertunnel am Flughafen Düsseldorf, von wo aus Sami A. nach Tunesien abgeschoben wurde. Foto: Rolf Vennenbernd

Der Mitte Juli unrechtmäßig in seine Heimat Tunesien abgeschobene Sami A. hat einem Medienbericht zufolge Jahre zuvor für eine deutsche Sicherheitsfirma gearbeitet.

" Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bei einem Interview in seinem Büro im Deutschen Bundestag. Foto: Bernd von Jutrczenka

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für dessen Umgang mit dem „Masterplan“ zur Migration kritisiert. Auf dem Titelblatt einer Fassung hatte Seehofer

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, bewertet die AfD als offen rechtsradikal und ruft dazu auf, sie nicht zu wählen.

" Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gibt ein Statement ab. Foto: Arne Dedert

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erhält in der Bevölkerung Zustimmung für seine umstrittene These, die Migrationsfrage sei die „Mutter aller politischen Probleme“.

" Ein Schiff mit Flüchtlingen darf nicht anlegen. Foto: Roland Schlager/APA

Ein Flüchtlingsschiff wird 1939 auf eine endlose Irrfahrt geschickt, statt Menschlichkeit bestimmen Geld, Macht und Egoismus. Starautor Daniel Kehlmann hat erneut ein Stück für die Theaterbühne geschrieben

" Flüchtlinge überqueren im November 2015 die Grenze von Österreich nach Deutschland. Foto: Sebastian Kahnert

Die Bürger stellen der Flüchtlingspolitik der vergangenen drei Jahre mehrheitlich kein gutes Zeugnis aus. Jeder Zweite ist laut neuem ARD-„Deutschlandtrend“ der Meinung, dass Unterbringung und Verteilung

" Horst Seehofer (M.) lässt sich an der Grenzkontrollstelle Saalbrücke das Livebild einer Drohne der bayerischen Polizei zeigen. Foto: Matthias Balk

In der Rhetorik Horst Seehofers spielt die „Mutter“ seit Jahren eine besondere Rolle. Wenn der CSU-Bundesinnenminister in der Migrationsdebatte jetzt von der „Mutter aller politischen Probleme“ spricht,

" Horst Seehofer kommt zur Sommerklausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Foto: Ralf Hirschberger
Hintergründe

Seehofer bleibt stur

SPD und CDU wollen weg vom ständigen Kreisen um das Thema Migration. Doch die CSU sieht das anders. Einen neuen Streit in der Union wollen die bayerischen Wahlkämpfer zwar nicht vom Zaun brechen. Doch

" Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht bei einer Pressekonferenz. Foto: Michael Kappeler

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis haben ihre tiefen Differenzen in der Flüchtlingspolitik nicht ausgeräumt.

Mehr als zwei Millionen Menschen sind bereits aus dem Krisenstaat geflohen, die Nachbarländer sind mit dem Zustrom an Migranten zunehmend überfordert. Gemeinsam wollen sie nun nach einer Lösung suchen.

" FDP-Chef Lindner plädiert dafür, der "Enkelgeneration" von Einwanderern die doppelte Staatsbürgerschaft zu verwehren. Foto: Carsten Rehder

Viele Menschen haben mehr als eine Heimat - und manche haben mehr als einen Pass. Hierzulande geborene Nachfahren von Einwanderern können in der Regel zwei Staatsbürgerschaften haben. FDP-Chef Lindner

Viele Migranten aus Afrika sterben in der Wüste oder im Mittelmeer. Die Kanzlerin will nun vor Ort die Aufklärung über die Gefahren verstärken.

Einige der Migranten, die mit dem italienischen Schiff „Diciotti“ in Italien ankamen, sind nach UN-Angaben etwa ein Jahr in einem unterirdischen Lager in Libyen gefangen gehalten worden.

" Menschen stehen auf der Brücke „Simon Bolivar“ an der Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien, nachdem die kolumbianische Regierung neue Grenzkontrollen eingeführt hat. Foto: Juan Pablo Cohen/colprensa

Die kolumbianische Regierung hat die Massenflucht der Venezolaner mit der Lage im Bürgerkriegsland Syrien verglichen und um internationale Hilfe gebeten.

Perspektiven in der afrikanischen Heimat statt lebensgefährliche Flucht übers Mittelmeer - darauf setzt Kanzlerin Merkel in Ghana, das eine wichtige Rolle als Stabilitätsanker in der Region spielt. Allerdings

" Ein syrisches Flüchtlingskind auf dem Weg zur Schule im libanischen Qab Elias. Foto: Wael Hamzeh/EPA

Immer mehr Flüchtlingskinder haben keine Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Wie das Flüchtlingshilfswerk UNHCR in einem Bericht am Mittwoch mitteilte, waren Ende 2017 rund vier Millionen von ihnen betroffen.

Die Bundeskanzlerin will mit einem Mix aus privaten Investitionen und Regierungsunterstützung mehr Jobs und Perspektiven für die Menschen in Afrika schaffen. Die Wirtschaft ist oft noch zurückhaltend.

Angesichts einer anschwellenden Migrationskrise in der Region hat Brasiliens Regierung das Militär an der Grenze zum Nachbarland Venezuela mobilisiert.

" Insgesamt 20 Personen und Organisationen aus Myanmar sollen von Facebook verbannt werden. Foto: Lukas Barth

Wegen der Verbreitung von Hassbotschaften hat Facebook den Oberbefehlshaber von Myanmars Armee, Min Aung Hlaing, gesperrt. Insgesamt 20 Personen und Organisationen aus Myanmar würden von der Plattform verbannt.

" Bundesinnenminister Horst Seehofer und Joachim Herrmann, Innenminister von Bayern, beobachten die Grenzkontrollen der bayerischen Polizei. Foto: Matthias Balk

Nach Griechenland und Spanien wird Deutschland laut Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auch mit Italien bald ein Abkommen zur Rückführung von Flüchtlingen abschließen.

" Matteo Salvini (r), Innenminister von Italien, verlässt eine Kabinettssitzung. Foto: Simone Arveda/ANSA

Dutzende Migranten dürfen nach tagelanger Warterei an Bord eines Schiffs in Italien an Land gehen. Hat Innenminister Salvini mit seinem harten Vorgehen nun den Bogen überspannt?

" Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffs „Diciotti“ im Hafen von Catania. Foto: Orietta Scardino/ANSA/AP

Die Migranten auf dem Schiff „Diciotti“ dürfen nach tagelangem Tauziehen von Bord. Doch Italiens Innenminister Salvini könnte in dem Fall endgültig eine Grenze überschritten haben - meint zumindest die Justiz.

Lässt sich nur mit Drohungen mehr Solidarität in der Flüchtlingskrise erzwingen? Die italienische Regierung scheint davon überzeugt. Und versucht, die EU erneut unter Druck zu setzen.

" Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte als Teil ihrer verschärften Einwanderungs- und Einreisepolitik auch höhere Hürden für die Gewährung von Arbeitsvisa an Ausländer aufgestellt. Foto: Andrew Harnik/AP

Die strikte Einwanderungspolitik der Trump-Regierung wird von vielen US-Unternehmen schon lange kritisch betrachtet. Nun appellieren Konzernchefs in einem offenen Brief an die Heimatschutzministerin.

Drei Oberbürgermeister in Nordrhein-Westfalen warten laut der Zeitung „Neue Westfälische“ seit Wochen vergeblich auf eine Antwort aus dem Kanzleramt. Die Stadtoberhäupter hatten sich vor mehr als vier

" Eine Migrantin frisiert eine Freundin im Flüchtlingslager „Abrigo Rondon 1“. Das Lager kann 600 Menschen beherbergen. Foto: Marcelo Camargo/Agencia Brazil

Immer mehr Menschen fliegen vor Elend, Gewalt und Unterdrückung in Venezuela und suchen ihr Glück woanders. Die Nachbarländer sind von dem Ansturm zunehmend überfordert. Nun wollen sie gemeinsam nach einer Lösung suchen.

" Bundesinnenminister Horst Seehofer will eine Debatte über die Rolle der Religion und ihr Verhältnis zum Staat anzustoßen. Foto: Wolfgang Kumm

Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht sich durch die Migration nach Deutschland veranlasst, eine Debatte über die Rolle der Religion und ihr Verhältnis zum Staat anzustoßen.

Muslimische Uiguren werden in China drakonisch verfolgt und in Umerziehungslager gesteckt. Dennoch musste ein uigurischer Asylbewerber Deutschland zu Unrecht verlassen - mit ungewissem Ausgang. Das soll

Die einen dürfen europäischen Boden betreten. Mehrere jugendliche Migranten können das Schiff der italienischen Küstenwache verlassen. Für die anderen schaut es bisher schlecht aus. Der Blick richtet

Während der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung die Asylgesetzgebung mehrfach verschärft. 2016 wurde die Einführung von „beschleunigten Verfahren“ beschlossen. Doch die Praxis zeigt jetzt: Viel schneller

" Die „Diciotti“ hatte die Migranten von einem Boot in der Such- und Rettungszone Maltas aufgenommen. Foto: Orietta Scardino/ANSA

Sie beten und sie warten: Wieder harren zahlreiche Migranten auf einem Schiff vor Italien aus. Sie sind zwar im Hafen, dürfen aber nicht von Bord. Italien will, dass andere Länder Menschen übernehmen.

Bei einem neuen Massenansturm afrikanischer Migranten sind mindestens 115 Menschen von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta gelangt.

Sollen abgelehnte Asylbewerber in Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen eine Bleibeperspektive erhalten? Die Bundesregierung liegt in der Frage über Kreuz. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist dafür.

" Immer mehr Touristen kommen nach Lampedusa, von Flüchtlingen ist kaum noch etwas zu sehen. Doch die Schiffswracks erinnern an das Schicksal zahlreicher Migranten. Foto: Annette Reuther

Alle Augen richten sich gerade auf das sizilianische Catania, wo gerettete Migranten ihr Schiff nicht verlassen dürfen. Eine Flugstunde entfernt liegt mit Lampedusa ein früherer Brennpunkt der Flüchtlingskrise.

" Lampedusa verwandelt sich zu einem Touristenhotspot. Foto: Annette Reuther

Alle Augen richten sich gerade auf das sizilianische Catania, wo gerettete Migranten ihr Schiff nicht verlassen dürfen. Eine Flugstunde entfernt liegt mit Lampedusa ein früherer Brennpunkt der Flüchtlingskrise.

Das Kirchenasyl kann Flüchtlingen neue Hoffnung geben und dafür sorgen, dass Härtefälle nochmals kritisch geprüft werden. Doch auf dem Weg zu einer Entscheidung arbeiten längst nicht alle Kirchengemeinden

" „Das läuft alles ganz gut“, so BA-Chef Scheele. Foto: Daniel Karmann

Immer mehr Flüchtlinge fassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß. Vor allem für junge Asylbewerber sieht BA-Chef Scheele gute Job-Aussichten. Die Sprache bleibe aber für alle der wichtigste Erfolgsfaktor.

" Die „Diciotti“ hat 177 Migranten an Bord. Foto: Igor Petyx/ANSA

Europa ist zum Greifen nah - doch die Migranten im Hafen von Catania müssen weiter auf dem Schiff ausharren, das sie aus Seenot rettete. Welche Länder lösen die Blockade?

Wenn sich die Lage in einem Land deutlich verbessert, endet der Schutz für Flüchtlinge, die einst von dort nach Deutschland gekommen waren. Das hatten einst viele Menschen aus Ex-Jugoslawien erlebt. Aktuell

" Die „blaue Karte“ soll insbesondere hochqualifizierten Arbeitnehmern aus Drittstaaten den Aufenthalt in der EU ermöglichen. Foto: Daniel Karmann

Die Debatte über einen sogenannten Spurwechsel abgelehnter und geduldeter Asylbewerber wird immer kleinteiliger. Es wird Zeit, klare Regeln zu schaffen. Die SPD will das offenbar tun.

Täglich versuchen Tausende Migranten, nach Europa zu gelangen. Italien und Malta werfen sich gegenseitig vor, sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Jetzt droht Italiens Innenminister Salvini mit Härte

Sollen abgelehnte Asylbewerber bleiben können, wenn sie integriert sind und einen Job haben? Schleswig-Holstein Ministerpräsident hat das vorgeschlagen, SPD und Opposition finden das gut. Der Wirtschaft,

" Die modellhafte Nachbildung der Justitia steht auf dem Tisch eines Richters. Foto: Volker Hartmann/Archiv

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) wird für seine Forderung kritisiert, wonach Richter auch das Rechtsempfinden der Bevölkerung im Blick haben müssten.

Erst Spanien, jetzt Griechenland: Auch mit Athen ist erfolgreich über die Rücknahme von Flüchtlingen verhandelt worden. Jetzt fehlt noch Italien. Allerdings sind die Zahlen, um die es geht, sehr begrenzt.

Deutschland hat sich mit Griechenland auf eine Vereinbarung zur Rücknahme von Asylbewerbern geeinigt, für die Athen zuständig ist. Es stehe nur noch ein Schreiben aus, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums...

Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt aus Sicht von Wirtschaftsverbänden immer größere Ausmaße an. Es fehlten 1,6 Millionen Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will gegensteuern.

Wer nicht bleiben darf, muss gehen: Abschiebungen werten Politiker gern als Zeichen, dass der Staat handlungsfähig ist. Doch was passiert, wenn gehen muss, wer eigentlich bleiben dürfte?

" Die modellhafte Nachbildung der Justitia steht auf dem Tisch eines Richters. Foto: Volker Hartmann/Archiv

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) wird für seine Forderung kritisiert, wonach Richter auch das Rechtsempfinden der Bevölkerung im Blick haben müssten.

Noch in diesem Jahr soll das lange diskutierte Einwanderungsgesetz kommen. Der zuständige Innenminister geht jetzt in die Offensive. Von einem „Spurwechsel“ ist aber nicht die Rede.

Der syrische Bürgerkrieg hat Familien zerrissen. Viele Syrer hierzulande würden gerne Ehepartner, Vater und Mutter oder Kinder zu sich nach Deutschland holen. Doch nicht nur Syrer möchten ihren Angehörigen folgen.

Die Abschiebung des Islamisten Sami A. nach Tunesien war rechtswidrig - trotzdem verteidigt der NRW-Integrationsminister das Vorgehen. Sami A. sei eine „ernsthafte Gefahr“ gewesen. Das Oberverwaltungsgericht ist empört.

" Ein 2012 nach Deutschland Geflüchteter bei der Arbeit während seiner Ausbildung zum Industriemechaniker in Mainz. Foto: Andreas Arnold

Wer in Deutschland Schutz als Flüchtling findet, darf auch arbeiten. Komplizierter wird es, wenn jemand nur geduldet ist.

Die Stadt Bochum muss nach einer Entscheidung des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts den abgeschobenen Islamisten Sami A. nach Deutschland zurückholen. Das teilte das Gericht am Mittwoch...

Als islamistischer Gefährder wurde Sami A. nach Tunesien abgeschoben - nun hat ein Gericht entschieden: Er muss zurück nach Deutschland geholt werden. Ob und wie das klappt, ist offen.

Abschiebungen nach Afghanistan sind aufgrund der dortigen Sicherheitslage umstritten. Am Dienstagabend mussten erneut 46 Afghanen Deutschland verlassen. Ein Sammelcharter brachte die Männer nach Kabul

" Schwimmunterricht für Flüchtlinge im Fössebad in Hannover. Foto:

Während der Hitzewelle meldete die Polizei beinahe täglich tödliche Badeunfälle. Auch Kinder und Jugendliche sind unter den Opfern. Experten beklagen, dass Schüler in Deutschland zu wenig Schwimmunterricht erhalten.

Sollen abgelehnte Asylbewerber in Deutschland arbeiten dürfen? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther von der CDU will ihnen das erleichtern. Der politische Gegner applaudiert - und die Parteikollegen?

Nach einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen auf Güterzügen verstärkt die Bundespolizei in Baden-Württemberg die Kontrollen. Hierfür werden auch Hubschrauber und Spezialkräfte eingesetzt, wie eine...

Das seit Tagen auf See ausharrende Rettungsschiff „Aquarius“ mit 141 Migranten an Bord darf auf Malta anlegen. Die Migranten würden anschließend zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Portugal und...

" Das Rettungsschiff „Aquarius“ im Hafen von Marseille. Foto: Claude Paris/AP

Wieder ist ein Rettungseinsatz der „Aquarius“ in ein diplomatisches Ringen ausgeartet. Die Blockade des Schiffs mit mehr als 140 Migranten an Bord soll nun ein Ende haben. Doch eine langfristige Lösung

Frankreich spricht mit anderen EU-Staaten, um eine Lösung für das Flüchtlings-Rettungsschiff „Aquarius“ zu finden. Als Ziel wurde in Kreisen des französischen Präsidialamtes genannt, dass das Schiff unter...

Nur 60 Kilometer trennen das Rettungsschiff und Europa. Doch wieder ist völlig unklar, wo und wann die geretteten Migranten von Bord gehen können.

" Der Mann wird in Begleitung eines Bundespolizisten am Flughafen Tegel zu einem Einsatzfahrzeug geführt. Foto: Paul Zinken

Die Behörden hatten den jungen Afghanen verwechselt und so trotz eines laufenden Verfahrens für seine Abschiebung gesorgt. Gut einen Monat später ist der 20-Jährige nach Deutschland zurückgekehrt. Doch

Darf die Höhe von Kindergeld-Zahlungen an die Lebenshaltungskosten des Landes angepasst werden, in dem das Kind lebt? Österreich findet Ja und sieht das mit EU-Recht vereinbar. Auch in Deutschland gibt es Zustimmung.

Zu den Delikten in diesem Jahr zählen unter anderem gefährliche Körperverletzung, schwere Brandstiftung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung und Beleidigung.

" Flüchtlinge im Hafen von Tarifa, nachdem sie in der Straße von Gibraltar durch den spanischen Seerettungsdienst gerettet wurden (Archivbild). Foto: Marcos Moreno/AP

Spanien hat Italien abgelöst als Hauptankunftsland für Bootsflüchtlinge in der EU. Viele, die dort ankommen, machen sich in Marokko auf den Weg übers Mittelmeer. Grund genug für Gespräche beider Länder

" Der Haupteingang zum Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Foto: Caroline Seidel

Der Streit um die umstrittene Abschiebung des Islamisten Sami A. geht weiter. Das zuständige Bundesamt ist mit einem Änderungsantrag zum Abschiebeverbot gescheitert.

" Der Duisburger Stadtteil Marxloh gilt seit Jahren als sozialer Brennpunkt. Foto: Christophe Gateau

Einreise nach Deutschland, um Kindergeld zu kassieren - ein lukratives Geschäftsmodell für Banden, die Südosteuropäer in „Schrottimmobilien“ locken und ausnehmen. Kein Massenphänomen, aber genug Zündstoff

" Familienkasse in der Agentur für Arbeit. Foto: Maurizio Gambarini

Die Debatte ist hitzig. Die einen beklagen „zügellose Kindergeldtransfers“ ins Ausland, die anderen sprechen von Schleppern und Betrügern. Aber wie groß ist das Problem wirklich?

" Der Haupteingang zum Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Foto: Caroline Seidel/Archiv

Der unter umstrittenen Umständen abgeschobene Gefährder Sami A. muss nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen weiterhin aus Tunesien zurück nach Deutschland geholt werden. Das Gericht

Die doppelte Staatsbürgerschaft soll in Deutschland eigentlich die Ausnahme sein. Doch immer mehr Eingebürgerte haben einen „Doppelpass“. Das hängt auch mit dem Brexit zusammen. Und mit Regelungen in

" „Abgeschoben/Deported“ steht auf einem amtlichen Stempelbild der Bundespolizei. Foto: Ralf Hirschberger

Deutsche Behörden haben 2017 doppelt so viele Ausländer ausgewiesen wie noch zwei Jahre zuvor. Das berichtete die „Neue Osnabrücker Zeitung“ am Freitag unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung

Melania Trumps slowenische Eltern sind jetzt US-Bürger - durch eine sogenannte Kettenmigration, eine von Präsident Donald Trump unlängst noch als „NICHT HINNEHMBAR“ kritisierte Einwanderungspraxis. Wie

Was tun, wenn Schlepper Menschen aus der EU nach Deutschland bringen, um Kindergeld zu kassieren? Der Staat will generell genauer hinsehen, um Betrügereien aufzuspüren. Andere Verschärfungen sind umstritten.

Im ersten Halbjahr wurden 12.261 Menschen abgeschoben, etwas weniger als im Vorjahreszeitraum. Doch die Zahl, derer die sich dagegen erfolgreich wehren, hat sich verdreifacht. Überraschend viele Rückführungen

Es ist seit Jahren ein Reizthema. Neue Rekordzahlen liefern den Oberbürgermeistern weitere Argumente. Die Zahl ausländischer Kindergeldempfänger ist in den ersten sechs Monaten 2018 stark angewachsen.

Migranten, die bereits in einem anderen EU-Land Asyl beantragt haben, aber dennoch nach Deutschland kommen, sollen dorthin zurückgeschickt werden. Mit Spanien hat man sich darauf bilateral geeinigt. Mit

Mehrere hundert Millionen Euro Kindergeld zahlt der deutsche Staat inzwischen an Empfänger im EU-Ausland, Tendenz stark steigend. Oberbürgermeister schlagen Alarm: Der soziale Friede sei zunehmend gefährdet.

" Pegida-Demonstration in Dresden. Foto: Monika Skolimowska/Archiv

Die „Absaufen! Absaufen!“-Rufe von Anhängern der Pegida-Bewegung in Dresden gegen die Seenotretter von Mission Lifeline haben ein Nachspiel. Die Polizei habe mehrere Anzeigen aus dem gesamten Bundesgebiet