Michel Birbæk: „Das schönste Mädchen der Welt“
Buchkritik
Michel Birbæk hat mit „Das schönste Mädchen der Welt“ ein Buch für all jene geschrieben, die Musik lieben.

Leo Palmer, Mitte 40, trägt ein schweres Stück Vergangenheit mit sich rum, das etwas so schönem wie der Liebe ihre Leichtigkeit raubt. Dann trifft er Mona, und sie ist anders als all die Frauen, die er zuvor oberflächlich kennengelernt hat.
Das Herz des Musikfreunds spielt ein schnelles Solo. Doch da ist dieser Ring an Monas Finger.
Prince stirbt
Und dann ist da noch ein zweites einschneidendes Erlebnis: Prince stirbt. Der Sänger, der Leo Palmer durchs Leben begleitet, ihn immer wieder aufs Neue inspiriert hat.
Das ist der Punkt, an dem der Protagonist beginnt, sich der Vergangenheit zu stellen – in der es auch eine Band und Liebe ohne Schmerz gab.
Michel Birbæks Figuren haben charmante Ecken und Kanten, in seinen Worten klingt Musik mit, mal in Dur und mal in Moll. Es lohnt sich, auf „Play“ zu drücken.