Metropolitan Opera

Metropolitan Opera

" Die imposante Kulisse bietet viel Spielraum für die Inszenierung. Foto: Felix Kästle/Archiv

Ein Gewitter liefert bei der Premiere der Bregenzer Festspiele ungeplante Spezialeffekte: Heftiger Regen und Blitze begleiten die Aufführung bis zum Schluss. Die Zuschauer nehmen es gelassen.

" Der Chefdirigent der Hamburger Symphoniker, Sir Jeffrey Tate, ist tot. Foto: Daniel Bockwoldt

Seit 2009 war Jeffrey Tate Chefdirigent der Hamburger Symphoniker. Jetzt ist der gebürtige Engländer, einer der renommiertesten Dirigenten seiner Generation, im Alter von 74 Jahren gestorben.

" Arturo Toscanini beim Eröffnungskonzert nach dem Wiederaufbau der Mailänder Scala am 11.05.1946. Foto: dpa

Den einen ist er 150 Jahre nach seiner Geburt als Wüterich ein Begriff. Die anderen kennen ihn als Meister der Perfektion. Arturo Toscanini selbst hat sich als Dirigent nur einer Sache verpflichtet: der Musik.

" Hanna-Elisabeth Müller war zu Gast in der Philharmonie Essen.

Viele Musikfreunde werden Hanna-Elisabeth Müller vor fünf Wochen "kennengelernt" haben, als sie kurzfristig bei den Eröffnungskonzerten der Hamburger Elbphilharmonie einsprang. Bevor sich die 31-jährige Von Klaus Stübler

Manfred Jung gehörte jahrzehntelang zu den festen Größen auf dem Grünen Hügel von Bayreuth. Nun ist der Wagner-Tenor im Alter von 76 Jahren gestorben.

Am Sonntag stand er noch bei eienr Opernpremiere auf der Bühne. Jetzt ist der Bariton Gerd Grochowski gestorben.

" Der französische Dirigent Georges Prêtre ist tot. Foto: Georg Hochmuth

Der französische Dirigent Georges Prêtre ging in den großen Opernhäusern der Welt ein und aus und galt als Lieblingsdirigent von Maria Callas. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.

" Der designierte Wiener Staatsoperndirektor ab 2020/21, Bogdan Roscic. Foto: Herbert Neubauer

In 1350 Tagen soll in der Wiener Staatsoper eine neue Ära beginnen. Dann wird an der Spitze des Hauses ein Quereinsteiger aus der Plattenbranche stehen. Die Überraschung in Österreich ist groß.

" Das Jubiläum wird groß gefeiert. Foto: Justin Lane

Die New Yorker Metropolitan Oper gibt es schon seit 1880, aber erst mit dem Umzug in das elegante Gebäude am Lincoln Center vor genau 50 Jahren wurde die "Met" zu dem, was sie heute ist: Eines der weltweit

" Johan Botha als Don Carlos bei den Salzburger Festspielen (2003). Foto: Franz Neumayr

Er feierte Erfolge auf den bedeutendsten Opernbühnen der Welt. Zuletzt musste Johan Botha aus Krankheitsgründen aber immer wieder Auftritte absagen. Jetzt ist er im Alter von 51 Jahren gestorben.

" Dirigent Yannick Nézet-Séguin verabschiedetet sich als Exklusivkünstler des Dortmunder Konzerthauses.

Das Publikum im Konzertsaal sieht die Künstler auf der Bühne, manchmal noch beim Gespräch danach oder bei einer Autogrammstunde. Was macht der Intendant, bevor die Musiker den Vertrag unterschrieben haben,

" Cornelius Meister soll neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und des Staatsorchesters Stuttgart werden. Foto: Alexander Welscher

Generationswechsel an der Stuttgarter Oper: Cornelius Meister wird neuer GMD in der Schwaben-Metropole. Er tritt als Nachfolger von Sylvain Cambreling in große Fußstapfen. Doch er verfügt selbst über

" Dei Opernsängerin Waltraud Meier bezeichnet sich als einen rundum glücklichen Menschen. Foto: Britta Pedersen

Die Opernsängerin Waltraud Meier (60) möchte sich nach ihrem Abschied von den großen Wagner-Rollen stärker auf Liederabende konzentrieren.

" Eva-Maria Westbroek (Isolde) und Stuart Skelton (Tristan) im Festspielhaus Baden-Baden. Foto: Uli Deck

Internationaler geht es nicht: Man nehme einen britischen Dirigenten, die Berliner Philharmoniker, einen polnischen Regisseur, dazu Gesangsstars aus den Niederlanden und Australien. Heraus kommt eine

" Sir Simon Rattle, Dirigent der Berliner Philharmoniker, bei einer Pressekonferenz im Festspielhaus Baden-Baden. Foto: Uli Deck

Eine Neuinszenierung der Wagner-Oper «Tristan und Isolde» steht im Mittelpunkt der Osterfestspiele Baden-Baden mit den Berliner Philharmonikern. Mit der Liebestragödie um Tristan kehre eines der großen

" Und er singt immer noch wie ein junger Gott: Plácido Domingo wird am 21. Januar 75 Jahre alt. Foto: Juanjo Martin

Der erste Schritt zur großen Karriere ist für Opernsänger eine Sternstunde und ein entscheidender Augenblick, ebenso wie die erste Plattenaufnahme. Für Plácido Domingo kam dieser Moment 1968 mit seinem

" Tenor Raymond Very und Mezzosopranistin Christina Bock in "The Great Gatsby" in der Semperoper in Dresden. Foto: Sebastian Kahnert

Lässt sich Vergangenheit wiederholen? Millionär Jay Gatsby will eine verlorene Liebe reanimieren und liefert damit einen klassischen Stoff für die Oper. Auch beim Publikum ist Durchhaltevermögen gefragt.

Für Opernskandale war Nikolaus Lehnhoff nicht zu haben. Mit behutsamer und sicherer Hand leitete er seine Figuren an - und wurde damit weltweit erfolgreich.

" Kent Nagano ist der neue Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Foto: Christian Charisius

Hamburg freut sich auf Kent Nagano: Er folgt im Herbst auf die Australierin Simone Young, die die Staatsoper zehn Jahre lang geleitet hat.

" Fünf Jahrzehnte lang sang sie auf den größten Opernbühnen der Welt: Mirella Freni gilt als eine der bedeutendsten Sopranistinnen Italiens. Foto: Patrick T. Neumann

Ihre Welt ist noch immer die Oper. Auch vor ihrem 80. Geburtstag an diesem Freitag kann sich die italienische Sopranistin Mirella Freni nichts anderes vorstellen. «Singen macht mich glücklich», sagte