Merkurtransit: Das seltene Schauspiel im Livestream

Das astronomische Ereignis des Jahres

Seit 13 Uhr schiebt sich der kleine Merkur vor die Sonne. Besucher der Sternwarte Bochum können das bis 20 Uhr durch Spezialteleskope beobachten. Der Merkurtransit gilt als das astronomische Ereignis des Jahres. Wer es nicht nach Bochum schafft, kann das Spektakel jetzt bis fast zum Sonnenuntergang bei uns im Livestream mitverfolgen.

BOCHUM

, 09.05.2016, 05:29 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Merkurtransit im Livestream der Sternwarte Bochum:

Aktualisieren (60)

"Der Merkurtransit ist das astronomische Ereignis des Jahres", sagt Matthias Koldewey von der Sternwarte Bochum. Nach 13 Jahren ist es das erste Mal, dass sich der kleine Planet wieder vor die Sonne schiebt. Das tut er am 9. Mai, also heute, zwischen 13.12 Uhr und 20.42 Uhr. In dieser Zeit befindet sich der Merkur rund 83 Millionen Kilometer entfernt von der Erde und wandert als kleiner Punkt vor der Sonnenscheibe her. "Das nächste Mal wird dies erst am 11. November 2019 zu sehen sein", sagt der Astronom. Der Merkur ist der kleinste Planet unseres Sonnensystems und hat einen Durchmesser von 4879 Kilometern. Er wandert in 88 Tagen einmal um die Sonne, auf seiner Oberfläche herrschen Temperaturen zwischen -170 und 430 Grad Celsius. 

Ab 11 Uhr lädt die Sternwarte Bochum zur Beobachtung des astronomischen Ereignisses ein. Nach einem einführenden Vortrag können die Besucher in der Sternwarte den Merkurtransit beobachten. "Dazu haben wir auch im Außenbereich mehrere Teleskope aufgebaut", erklärt Koldewey. Jeder ist willkommen, und wer es nicht um 11 Uhr zum Vortrag schafft, kann gerne später am Tag vorbeikommen und durch die Spezialteleskope schauen. "Wir sind den ganzen Tag vor Ort und freuen uns über Besucher", sagt Matthias Koldewey.  

Gute Sicht bei 15 Sonnenstunden

Wer keine Chance hat, die Sternwarte in Bochum zu besuchen, kann den Merkurtransit zwischen 13.15 Uhr und 20 Uhr bei uns im Livestream verfolgen, den wir oben gemeinsam mit der Sternwarte anbieten. Dass man mit dem bloßen Auge etwas sieht, ist relativ unwahrscheinlich. "Der Merkur wird nur 0,004 Prozent der Sonne bedecken", sagt Koldewey. Aber mit Teleskop oder dem Livestream stehen die Chancen ausgezeichnet: Die Meteorologen sagen für Bochum heute 15 Sonnenstunden voraus.  

Sternwarte Bochum, Blankensteiner Straße 200a, 44797 Bochum, Tel. 0234/47711
Warnung:Niemals direkt in die Sonne schauen! Wer ohne besondere Schutzvorrichtungen oder Brillen mit bloßem Auge oder per Teleskop in die Sonne schaut, erblindet sofort. Geeignet sind die Brillen, die auch zur Sonnenfinsternis verwendet wurden. Teleskope müssen mit Spezialfiltern bzw. unbeschädigten Spezialfolien ausgerüstet sein.