Marzipan-Erpresser zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt

Der Marzipan-Erpresser von Kiel ist zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Der 38-Jährige hatte im September 2016 auf Schulhöfen in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mit Insektiziden vergiftete Marzipanherzen ausgelegt.

Kiel (dpa)

13.03.2017, 15:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Angeklagte Andy S. im Kieler Landgericht: Der 38-Jährige hat zugegeben, vergiftete Marzipanherzen an Kieler Schulen ausgelegt zu haben. Foto: Carsten Rehder

Der Angeklagte Andy S. im Kieler Landgericht: Der 38-Jährige hat zugegeben, vergiftete Marzipanherzen an Kieler Schulen ausgelegt zu haben. Foto: Carsten Rehder

Das Landgericht sah es als erwiesen an. Damit habe er seiner Forderung Nachdruck verleihen wollen, von dem Unternehmen Coop drei Millionen Euro in der Internetwährung Bitcoin zu erpressen, sagte der Vorsitzende Richter Ralph Jacobsen. Er betonte, das Besondere an diesem Fall sei, dass die Gesundheit von Schulkindern als Druckmittel eingesetzt wurde: "Die halbe Stadt war beunruhigt."

Polizeieinsatz in Kiel: Der Erpresser war am 19. September 2016 von einem Spezialkommando festgenommen worden. Foto: Christian Charisius

Polizeieinsatz in Kiel: Der Erpresser war am 19. September 2016 von einem Spezialkommando festgenommen worden. Foto: Christian Charisius

Schlagworte: