Lüner Autorin lässt Polizistenduo auf Platt ermitteln
Erster Krimi von Annelie Wiefel
Mord auf dem Deich im fiktiven Bagsbüll: Der Fall in Annelie Wiefels erstem Krimi "...und wieder ist Mord!" spielt 1973 im hohen Norden - die Dorfpolizisten sprechen Platt. Wie sich das anhört? In unserem Video liest die Lüner Autorin einzelne Passagen auf Hoch- und auf Plattdeutsch vor.

Annelie Wiefel mit ihrem ersten Krimi "...und wieder ist Mord!". An Band zwei und drei der Geschichten um Kriminalkommissarin Anne Kogler arbeitet die Autorin bereits.
Eine Leiche auf dem Deich stört den Feierabend. Da werden die Ortspolizisten Bodo und Hinnerk aus Treenemünde auf den Plan gerufen und auch Kriminalkommissarin Anne Kogler ermittelt.
Der Fall spielt 1973 im hohen Norden, die Dorfpolizisten sprechen Platt. Damit das Buch aber auch Leser in anderen Teilen Deutschlands verstehen, ist der Geschichte ein kleines niederdeutsches Wörterbuch vorangestellt. Aber keine Sorge: Die 52-jährige Wahl-Brambaueranerin Annelie Wiefel lässt nur ihre Ermittlerin und das Polizistenduo auf Plattdeutsch agieren.
Mini-Lesung im Video: Hier liest die Lüner Autorin einzelne Passagen auf Hoch- und auf Plattdeutsch vor.
Zum Buch:
- "Und wieder ist Mord - Dat du mien Leevsten büst"
- 198 Seiten
- Verlag: edition fischer
- 14,80 Euro
- ISBN 978-3-89950-845-1