Lockerungen ab Freitag: Ohne Schnelltest in die Kneipe und ins Geschäft

Coronavirus

Die Corona-Lage entspannt sich. Das nicht nur im Kreis Borken mit seiner Inzidenz von aktuell 10,8. Landesweit gilt ein Wert von 23,2. Ab Freitag gibt es weitere Lockerungen.

Kreis Borken

, 09.06.2021, 13:50 Uhr / Lesedauer: 3 min
In NRW ist Gastronomie in geschlossenen Räumen voraussichtlich ab Freitag wieder erlaubt.

In NRW ist Gastronomie in geschlossenen Räumen voraussichtlich ab Freitag wieder erlaubt. © picture alliance/dpa

Die NRW-weite Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Mittwoch (9. Juni) bei 23,2 – bei weiter sinkender Tendenz. Mittlerweile ist es der fünfte Werktag in Folge mit einem Wert unter 35.

Im Kreis Borken ist dieser Wert schon länger unterschritten. Die Menschen können sich auf weitere Lockerungen freuen: Die treten in Kraft, sobald das Land vom zuständigen Ministerium in die Inzidenzstufe 1 eingeordnet wird. Das dürfte am Freitag so weit sein. Doch was gilt ab Freitag (11. Juni)? Hier ein Überblick.

Welche Kontaktbeschränkungen gelten?

Erlaubt sind Treffen zwischen beliebig vielen Personen des eigenen Haushalts und vier weiteren Haushalten. Außerdem können sich bis zu 100 Personen mit negativem Test aus beliebigen Haushalten treffen.

Geimpfte oder Genesene können auch aus weiteren Haushalten dazukommen. Sind alle zusammenkommenden Personen nach den dafür geltenden Vorschriften als geimpft oder genesen anzusehen, so besteht für diese Zusammenkunft keine Begrenzung der Personenzahl oder Haushalte.

Was gilt für den Einzelhandel?

Im Einzelhandel, der nicht der Grundversorgung dient (Supermärkte, Lebensmittelläden etc.), fällt das Prinzip des „click & meet“ weg. Auch ein Test ist vor dem Besuch des Geschäfts nicht mehr nötig.

Für Geschäfte mit einer Fläche über 800 Quadratmeter ist nun eine Person je 10 Quadratmeter anstelle von 20 Quadratmetern erlaubt. Ab dem 1. September 2021 sind auf Jahrmärkten und Spezialmärkten Negativtestnachweise nicht mehr erforderlich.

Was gilt für Kultureinrichtungen?

Veranstaltungen außen und innen sind mit maximal 1000 Personen möglich. Die Besucherinnen und Besucher müssen über ein negatives Testergebnis verfügen. Die Mindestabstände müssen eingehalten werden.

Ab 1. September sind Musikfestivals mit bis zu 1000 Zuschauern mit Test und genehmigtem Konzept wieder möglich.

Welche Änderungen gibt es für den Probenbetrieb von Musikgruppen?

Nicht-berufsmäßiger Probenbetrieb ist innen mit 30 beziehungsweise 50 Personen mit Test und mit Gesang und Blasinstrumenten erlaubt.

Welche weiteren Erleichterungen gelten für Bildungsangebote?

Eine Maske am Sitzplatz ist bei ausreichender Belüftung und Luftfilterung nicht mehr erforderlich. Wenn die Inzidenz im ganzen Land unter 35 sinkt, sind auch Tests nicht mehr notwendig.

Welche Angebote sind für Kinder und Jugendliche möglich?

Gruppenangebote können innen mit maximal 30 jungen Menschen stattfinden, außen mit 50 jungen Menschen und ohne Test. Auch innen kann hier auf einen Mund-Nasen-Schutz verzichtet werden.

Welche Änderungen gibt es für den Sportbereich?

Kontaktsport ist mit bis zu 100 Personen möglich. Voraussetzung ist ein negativer Test. Über 1000 Zuschauer, höchstens aber ein Drittel der regelmäßigen Zuschauerkapazität sind auf Sportanlagen ohne Test wieder erlaubt. Innen sind bis zu 1000 Zuschauer, höchstens aber ein Drittel der regelmäßigen Zuschauerkapazität mit Test und Sitzplan erlaubt.

Ab dem 1. September sind dann auch Sportfeste mit genehmigtem Konzept und Testpflicht ohne Personenbegrenzungen wieder möglich.

Was ist mit Freizeiteinrichtungen?

Freibäder können wieder ohne Tests besucht werden. Bordelle und ähnliche Einrichtungen dürfen wieder öffnen. Eine Testpflicht ist notwendig. Clubs und Diskotheken dürfen ihre Außenbereiche für bis zu 100 Personen wieder öffnen. Ein negativer Test ist aber erforderlich. Ab dem 1. September und wenn die Landesinzidenz bei 35 oder darunter liegt, dürfen Clubs und Diskotheken ihre Innenbereiche ohne Personenbegrenzung öffnen. Ein genehmigtes Konzept und ein negativer Test sind hier aber weiterhin notwendig.

Was gilt für Messen und Märkte?

Ab dem 1. September können Jahr- und Spezialmärkte ohne negativen Test wieder besucht werden.

Was gilt für die Gastronomie?

Der Betrieb von Restaurants, Gaststätten, Imbissen, Kneipen, Cafés, Kantinen, Mensen und anderen gastronomischen Einrichtungen ist im Außenbereich ohne Test möglich. Der Innenbereich darf bei einer Landesinzidenz von 35 oder darunter wieder ohne Negativtestnachweis genutzt werden.

Dürfen wieder große Volksfeste stattfinden?

Ja, ab dem 1. September. Dann sind Volksfeste, Schützenfeste, Stadtfeste usw. bis zu 1.000 Besuchern mit Negativtestnachweis und genehmigtem Konzept erlaubt. Liegt die Landesinzidenz bei 35 oder darunter, fällt auch die Besucherbegrenzung.

Was gilt für Hotels?

Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen Gäste mit negativem Testergebnis beherbergen.

Hotels können für Gäste mit Negativtestnachweis ohne Kapazitätsbegrenzung öffnen. Die gastronomische Versorgung der Gäste ist uneingeschränkt möglich.

Wie wird mit Genesenen und vollständig Geimpften umgegangen?

Wie im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt, stehen Geimpfte und Genesene negativ Getesteten gleich. Soweit für Zusammenkünfte und Veranstaltungen eine Höchstzahl zulässiger Personen oder Hausstände festgesetzt ist, werden Geimpfte und Genesene nicht mitgerechnet. Voraussetzung ist bei Geimpften ein vollständiger Impfschutz, bei den meisten Impfstoffen also der Erhalt von zwei Impfungen. Außerdem muss die abschließende Impfung mindestens 14 Tage zurückliegen (damit sich die Immunisierung voll herausgebildet hat).

Bei Genesenen ist Voraussetzung, dass die Erkrankung mindestens 28 Tage zurückliegt (damit keine Ansteckungsgefahr mehr besteht), aber höchstens 6 Monate zurückliegt (da danach möglicherweise keine hinreichende Immunisierung mehr gegeben ist). Hat der Genesene allerdings zusätzlich auch mindestens eine Impfung erhalten, fällt die Begrenzung auf 6 Monate weg.


Sind private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage wieder erlaubt?

Ja, private Veranstaltungen sind auch in Form von Partys und vergleichbaren Feiern ohne Mindestabstand mit bis zu 100 Gästen im Freien und mit bis zu 50 Gästen in Innenräumen mit Negativtestnachweis zulässig.


Sind Sitzungen, Tagungen und Kongresse möglich?

Ja. Sitzungen, Tagungen und Kongresse sind innen sowie außen mit bis zu 1000 Teilnehmern wieder erlaubt. Voraussetzung ist ein negativer Corona-Test.