Taylor Swift für drei Konzerte in Gelsenkirchen Datenverbrauch der Handynetze schießt die Höhe

Liveblog vor Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen: Fans stehen schon für beste Plätze an
Lesezeit

Taylor Swift hat am Mittwochabend in Gelsenkirchen ihre Deutschlandtour gestartet. Für insgesamt drei Konzerte ist der Megastar aus den USA im Ruhrgebiet. Am Freitag ist das letzte Konzert. Hier gibt es aktuelle Informationen vor den Konzerten:

Update 19.7., 6.20 Uhr: Das Konzert von US-Superstar Taylor Swift hat den Datenverbrauch in den Handynetzen im Gelsenkirchener Stadion in die Höhe katapultiert. Der Telekommunikationsanbieter Vodafone teilte mit, dass in der Veltins Arena am Mittwochabend binnen drei Stunden 1.600 Gigabyte verschickt worden seien und damit etwa 20 Prozent mehr als bei dem ebenfalls ausverkauften Achtelfinal-Spiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen England und der Slowakei an selber Stelle Ende Juni.

O2 Telefónica berichtete davon, dass während des Konzerts vor Ort rund 4.000 Gigabyte Daten übertragen wurden und damit mehr als doppelt so viel wie beim AC/DC-Konzert in der Veltins-Arena im Mai. Im Vergleich zum EM-Spiel zwischen Spanien und Italien in dem Stadion vor einem Monat lag der Datenverbrauch der „Swifties“ 40 Prozent höher. Die Fans der US-Sängerin machten Fotos und Videos und verschickten diese an Familie und Freunde, sie führten während des Konzerts Videotelefonate und machten Aufnahmen, die sie per Webstream übertrugen.

Update 18.7., 17 Uhr: Auf dem Stadiongelände in Gelsenkirchen stand vor dem Auftaktkonzert am Mittwoch (17.7.) noch ein Kassenhäuschen mit einer Abendkasse, wie eine dpa-Reporterin berichtete. Nach dpa-Informationen soll dort noch eine zweistellige Anzahl Restkarten für das Konzert verfügbar gewesen sein. Wieso sie dort auftauchten und ob das auch für die weiteren Konzerte Swifts in Deutschland gilt, ist unklar.

Mehrere „Swifties“ berichteten am Mittwoch (17.7.) außerdem, dass sie Karten kurzfristig über den Fanverkauf des Ticketanbieters Eventim bekommen hätten. Auch in Fangruppen auf Facebook wurden Karten teils noch am Konzerttag zum Verkauf oder Tausch angeboten - etwa aus Krankheitsgründen. Im offiziellen Vorverkauf waren die drei Konzerte in Gelsenkirchen innerhalb von Minuten ausverkauft.

Restkarten für Taylor Swift trotz ausverkaufter Arena

Update 18.7., 13 Uhr: Fans von Popstar Taylor Swift können sich auf Hitze und lange Sonnenstunden bei ihren Konzerten in Gelsenkirchen einstellen. Vor allem in den Warteschlangen vor der Veltins-Arena könnte es drückend werden: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Donnerstag Höchstwerte bis 28 Grad, Freitag sollen sogar bis zu 31 Grad erreicht werden. Dazu soll es heiter und trocken bleiben.

Imagegewinn für Gelsenkirchen dank Taylor Swift

Update 18.7., 8.30 Uhr: Die drei Auftritte von Megastar Taylor Swift in Gelsenkirchen bringen laut Oberbürgermeisterin Karin Welge auch einen Imagegewinn für die Ruhrgebietsstadt.

Es tue gut, im Fokus der positiven Stimmung zu stehen, sich als ein freundlicher Gastgeber präsentieren und besondere Ereignisse ermöglichen zu können, „die Fröhlichkeit schaffen“, sagte die SPD-Politikerin im „Morgenecho“ auf WDR 5. „Ganz viele Gelsenkirchener partizipieren.“ Das erste der drei Konzerte der US-Sängerin hatte am Mittwoch stattgefunden, zwei weitere folgen am Donnerstag und Freitag. Rund 200.000 Fans werden in Gelsenkirchen erwartet.

Auch Hotelliers und Gastronome seien hochzufrieden, betonte Welge, die das Konzert am Donnerstag besuchen wollte. Dass man Ortsschilder mit einem Augenzwinkern in „Swiftkirchen“ umbenannt wurden, nannte sie ein „Entgegenkommen freundlicher Art.“

Taylor Swift begrüßt Fans auf Deutsch

Update 18.7., 7 Uhr: Der Besuch von Taylor Swift versetzt Gelsenkirchen in einen Ausnahmezustand: Die ganze Stadt ist in Glitzer gehüllt. Nach langem Warten grüßt sie dann von der Bühne - hoch oben und doch ganz nah. Es wird gejubelt, geschrien, auch geweint.

Während der ersten Lieder, es sind Songs ihres Albums „Lover“, singt und tanzt Swift in einem pinken Bodysuit über die scheinbar endlos lange Bühne. Dann hält die 34-Jährige inne und sagt die Worte, auf die so viele hier so lange gewartet haben: „Gelsenkirchen, willkommen zur „Eras Tour“!“

Polizei nimmt mutmaßlichen Taylor-Swift-Stalker in Gewahrsam

Update 18.7., 6 Uhr: Vor dem Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen hat die Polizei nach eigenen Angaben einen Stalker in Gewahrsam genommen. Der Mann habe zuvor Drohungen gegen die Sängerin geäußert, sagte eine Polizeisprecherin. Näheres zur Person oder den Hintergründen teilte sie zunächst nicht mit. Insgesamt sei das Konzert eine friedliche Veranstaltung mit rund 60.000 Besucherinnen und Besuchern gewesen.




Update 17.7., 19.53 Uhr: Taylor ist auf der Bühne! Die Menge flippt aus. Das Konzert nach der Vorband Paramore hat begonnen. Nach ihren ersten beiden Songs lässt sie die Jubelstürme über sich ergehen und grüßt dann auf Deutsch: „Wie geht’s?“

Das Konzert mit Taylor Swift in Gelsenkirchen hat begonnen.
Das Konzert mit Taylor Swift in Gelsenkirchen hat begonnen. © Teichert

Update 17.7., 18.20 Uhr: Aleksandra und Nadine aus Bochum: Auch hier begleitet eine Radiohörerin einen Fan (Aleksandra). Auch sie hat hört Taylor Swift, seit sie klein ist und hat ihr Outfit nach ihrem Lieblingsalbum ausgewählt. Die schwarze Kleidung symbolisiert das Erfolgsalbum „Reputation“.

Nadine (l.) und Aleksandra sind aus Bochum zum Taylor-Swift-Konzert gekommen.
Nadine (l.) und Aleksandra sind aus Bochum zum Taylor-Swift-Konzert gekommen. © Teichert

Die Getränkepreise erscheinen übrigens okay für Großveranstaltungen zu sein: 0,25 Liter Bier kosten 3 Euro, ein Wildberry Lillet 7 Euro - allerdings in Wegwerfbechern ohne Pfand.

Update 17.7. 17.32 Uhr: Tobias und Laura aus Leipzig haben Tickets für das Taylor-Swift-Konzert. Laura ist ein Mega-Fan von Taylor Swift, Tobias kennt die Musik nur aus dem Radio. Die Beiden haben sich fieberhaft online um Tickets bemüht und wären auch nach London oder Stockholm geflogen, aber es ist Gelsenkirchen geworden. Laura ist mit Taylors Musik aufgewachsen: „Es sind einfach schöne Lieder und durch die Texte kann man an ihr Leben und ihre Beziehungen mitleben.“ Ihre Lieblingsalben sind Lover und Red, wonach sie ihr Glitzeroutfit ausgesucht hat.

Tobias und Laura aus Leipzig vor dem Einlass beim Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen.
Tobias und Laura aus Leipzig vor dem Einlass beim Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen. © Martin Teichert

Vor Swift-Konzert: lange Staus und volle Straßenbahnen

Update 17.7. 17.30 Uhr: In 45 Minuten soll die Vorband Paramore beginnen, aber die Schlangen rund ums Stadion sind noch immens, wie unser Reporter vor Ort berichtet.

Auch kilometerlange Staus und überfüllte Straßenbahnen bremsen Fans auf der Anreise zum Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen aus. Auf der A2 bei Herten - in der Nähe der Schalke-Arena - habe es in beide Richtungen jeweils einen Unfall mit Blechschäden gegeben, teilte die Polizei mit. Der Verkehr könne derzeit nur über den Standstreifen vorbeigeleitet werden. Die Autos stauten sich auf jeweils sechs Kilometern Länge.

„Wir wissen, dass dort momentan viele Taylor-Swift-Fans im Stau stehen“, sagte ein Polizeisprecher. „Wir können nur appellieren die Ruhe zu bewahren. Der Verkehr wird langsam an der Unfallstelle vorbeigeführt.“

Wer noch könne, soll Alternativen nutzen. Von der A2 in Richtung Oberhausen könne man über die A43 Richtung Münster und von dort weiter über die A52 bis zur Abfahrt Gelsenkirchen-Buer ausweichen, so der Tipp der Polizei auf der Plattform X. Autofahrer in Richtung Hannover sollen in Gladbeck abfahren und der B224 in Richtung Gelsenkirchen nutzen.

Auch die Autobahn GmbH wies Fans auf der Plattform X auf die Unfälle hin. Es gebe nach wie vor Einschränkungen wegen Reinigungsarbeiten sowie durch einen weiteren Unfall am Stauende. „Wir geben unser Bestes!“, so die Autobahn GmbH.

Auch wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, muss sich in Geduld üben: Auf dem Hauptbahnhof herrscht laut einer dpa-Reporterin riesiger Andrang. Das Gleis zur Straßenbahn zur Arena sei komplett überfüllt, ebenso die Bahnen, die im Zehn-Minuten-Takt einfahren und Fans oft ohne weiteren Zwischenhalt zum Konzertort bringen. Zum ersten Deutschlandkonzert der „Eras Tour“ des US-Superstars werden etwa 60.000 Fans erwartet.




Fans in Schlangen vor dem Stadion

Update 17.7. 16.57 Uhr: 17 Minuten nach Einlass-Beginn bilden die Fans überraschend gesittete Schlangen. Die ersten Fans sind bereits im Stadion.

Taylor-Swift-Fans bilden Schlangen vor dem Stadion in Gelsenkirchen.
Taylor-Swift-Fans bilden Schlangen vor dem Stadion in Gelsenkirchen. © Martin Teichert

Bahnstation ist noch überfüllt

Update 17.7. 16.40 Uhr: Während am Stadion der Einlass beginnt, drängen sich an den Stationen der STR302 noch viele Menschen in die Wagons.

Zweiter Soundcheck außerhalb der Arena zu hören

Update 17.7. 16.15 Uhr: Vor dem ersten Deutschlandkonzert ihrer „Eras Tour“ ist Superstar Taylor Swift in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Ihr Flugzeug kam aus London und landete nach dpa-Informationen am Mittag um 13.15 Uhr in Düsseldorf. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung über die Ankunft der Sängerin berichtet.

Die 34-Jährige und ihr Team machten sich im Anschluss in einer Kolonne aus mehreren dunklen Autos auf die Weiterfahrt nach Gelsenkirchen, wo sie gegen 14.00 Uhr eintrafen. Kurz nach der Ankunft begann der zweite Soundcheck, der auch außerhalb der Veltins-Arena zu hören war.

Zum ersten Deutschlandkonzert der „Eras Tour“ werden etwa 60.000 Fans der Sängerin erwartet. Vor der Arena sammelten sich ab dem Mittag zudem weitere „Swifties“ ohne Konzertkarte, die von draußen zuhören wollten.

Fans fahren zum Stadion

Update 17.7. 16 Uhr: Viele Fans warten auf die Straßenbahn (STR 302) am Gelsenkirchener Hbf zum Stadion.

Taylor-Swift-Fans warten auf die Straßenbahn vom Gelsenkirchener Hbf zum Stadion.
Taylor-Swift-Fans warten auf die Straßenbahn vom Gelsenkirchener Hbf zum Stadion. © Martin Teichert

Bahnsteige am Essener Hbf sind voll

Update 17.7. 15.40 Uhr: Rund eine Stunde vor dem Einlass (16.30 Uhr) sind am Essen Hbf die Bahnsteige mit Fahrtrichtung Gelsenkirchen noch recht voll, darunter auch viele junge Leute, viele mit Glitzerklamotten, die vermutlich auch auf das Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen heute Abend gehen.

Menschen warten am Essener Hauptbahnhof, darunter auch Fans von Taylor Swift, die auf das Konzert gehen.
Menschen warten am Essener Hauptbahnhof, darunter auch Fans von Taylor Swift, die auf das Konzert gehen. © Martin Teichert

Warten auf den Einlass

Update 17.7. 15.20 Uhr: In „Swiftkirchen“ läuft der Countdown. Stunden vor dem ersten Deutschlandkonzert von Taylor Swift warten in Gelsenkirchen zahlreiche Fans sehnsüchtig auf den US-Superstar. Der reguläre Einlass zum Konzert beginnt um 16:30 Uhr. Fans mit „Early Entry Package“ dürfen schon um 15:30 Uhr in die Arena. Gegen ein paar kurze, aber kräftige Schauer schützten sich die Fans mit Regenponchos und Schirmen.

Ein kurzer und heftiger Regenschauer kühlt die wartenden Fans ab.
Ein kurzer und heftiger Regenschauer kühlt die wartenden Fans ab. © picture alliance/dpa

Warten für die besten Plätze

Update 17.7. 13 Uhr: An der Veltins-Arena in Gelsenkirchen saßen und standen schon Stunden vorher viele junge Frauen in Glitzer und Paillettenkleidern - doch nicht alle „Swifties“ sind jung und weiblich. So wollen etwa auch Gerrit Kludt und Denis Göhl aus Hattingen bei der Show am Abend möglichst weit vorn stehen.

„Auch, wenn das sehr ungewöhnlich ist, wenn man es mal so sagt“, meinte Kludt: „Zwei Typen, Mitte 30, die jetzt, wenn man in klassischen Schubladen denkt, nicht unbedingt zum Zielpublikum gehören.“

Um ihre Outfits für das Konzert haben sich die beiden Freunde auch Gedanken gemacht. Da sie auf Glitzer verzichten wollen, tragen sie beide das Trikot von Travis Kelce. Der Footballspieler der Kansas City Chiefs ist seit vergangenem Jahr mit Swift zusammen.

Ein paar Freundschaftsbänder zum Tausch mit anderen „Swifties“ haben sie ebenfalls dabei. In der ersten Reihe müssten sie aber nicht um jeden Preis stehen, sagten Göhl und Kludt. Da helfe ihre Körpergröße: Um gute Sicht müssten sie sich wenig Sorgen machen. Am Vormittag haben sich beide auf den Weg nach Gelsenkirchen gemacht.

Gerrit (r) und Denis sind seit einem Jahr Fans von Taylor Swift.
Gerrit (r) und Denis sind seit einem Jahr Fans von Taylor Swift. © Christoph Reichwein/dpa

Taylor-Swift-Fans stehen schon für beste Plätze an

Insa Matusch aus Neuwied, steht mit einer Wärmedecke vor einem Schild mit der Aufschrift: „Swiftkirchen“. Sie ist seit 06:00 Uhr in Gelsenkirchen und wartet vor der Arena.
Insa Matusch aus Neuwied, steht mit einer Wärmedecke vor einem Schild mit der Aufschrift: „Swiftkirchen“. Sie ist seit 06:00 Uhr in Gelsenkirchen und wartet vor der Arena. © picture alliance/dpa

Erstmeldung 17.7. 11 Uhr: Stunden vor dem ersten Deutschland-Konzert von Taylor Swift am Abend haben sich schon mehrere hundert „Swifties“ rund um die Arena in Gelsenkirchen versammelt. Im Wartebereich für Plätze direkt vor der Bühne hatten sich kurz nach Öffnung um 7 Uhr rund 200 Fans versammelt, wie ein dpa-Reporter beobachtete.

Die ersten gaben an, bereits um vier Uhr am frühen Morgen vor dem noch verschlossenen Tor gewartet zu haben - in der Hoffnung, ihrem Idol in der ersten Reihe möglichst nah zu kommen. Auch rund um das Stadion, in dem Popsängerin Taylor Swift am Abend eines von drei Konzerten geben wird, sind am Morgen bereits zahlreiche Fans unterwegs, um die besten Plätze in den Warteschlangen zu ergattern. Einige hatten in der Nähe gezeltet, andere hatten Campingstühle dabei.

Gelsenkirchen, wo seit Tagen das Taylor-Swift-Fieber steigt, erwartet rund um die drei Konzerte etwa 200.000 Fans - das entspricht knapp vier Fünfteln der Einwohner. Weitere Deutschlandshows finden am 23. und 24. Juli in Hamburg sowie 27. und 28. Juli in München statt.

Swifts Welttournee startete im März 2023 und löste weltweit Aufregung aus, die Shows waren jeweils nach Minuten ausverkauft.


dpa/bani

Fans warten vor einem Stand mit Fan-Artikeln vor dem ersten Deutschland-Konzert der Sängerin Taylor Swift in Gelsenkirchen
Fans warten vor einem Stand mit Fan-Artikeln vor dem ersten Deutschland-Konzert der Sängerin Taylor Swift in Gelsenkirchen © picture alliance/dpa