Das Wichtigste in Kürze
- Rund um Unna wird die Autobahn ausgebaut und dafür müssen alte Brücken erneuert werden. So auch die Bahnbrücke im Westen des Unnaer Stadtgebiets, die nahe dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna Gleise über die A1 führt. Sie wurde an diesem Wochenende abgerissen werden. Dafür war die Autobahn seit etwa 22 Uhr am Freitag (29.11.) zwischen Dortmund/Unna und Kamen-Zentrum voll gesperrt.
- Verkehrsteilnehmer mussten am Kreuz Dortmund/Unna bzw. am Kamener Kreuz oder in Kamen-Zentrum abfahren.
- Sechs Bagger kamen zum Einsatz, um einen reibungslosen und vor allem zügigen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten. Denn die Bahn möchte an ihrem Zeitplan festhalten. Wie die Bahn mitteilt, sollen am 17. Dezember erstmals wieder Züge über die neue Brücke rollen.
- Die Arbeiten verliefen weitgehend nach Plan. Die Autobahn 1 sollte am Montagmorgen (2.12.), spätestens um 5 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Tatsächlich kam es zu einer rund zweistündigen Verzögerung. Jetzt rollt der Verkehr wieder.

Liveblog
Montag (2.12.), 7.30 Uhr: Mit einer rund zweistündigen Verspätung ist die Sperrung der A1 zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und Kamen-Zentrum aufgehoben worden. Seit wenigen Minuten rollt der Verkehr wieder. Geplant war, dass die Autobahn bereits um 5 Uhr wieder freigegeben wird, das konnte offenbar nicht eingehalten werden. Auf der A44 am Kreuz Dortmund/Unna sowie auf der A1 am Kamener Kreuz kommt es derzeit noch zu Stau.

Sonntag (1.12.), 16 Uhr: Bauarbeiten am Gleissystem sorgen in der Region Unna für viele Umstände, und für Pendler läuft bei Weitem nicht alles reibungslos. Das zeigt ein aktueller Bericht eines Mannes, der immer wieder Stress hat mit dem Schienenersatzverkehr zwischen Unna und Holzwickede hat.
Aber auf der Brückenbaustelle auf der A1 laufen die Arbeiten nach Plan. Von der Brücke, die einst die Gleise der Regionalbahn über die Autobahn führte, ist nicht mehr viel übrig. Unser Reporter hatte am Sonntagnachmittag Gelegenheit, am Rande der Baustelle Informationen zu bekommen. Und weiterhin sind die Verantwortlichen zuversichtlich: Bis Montagmorgen soll das Baufeld so weit geräumt sein, dass die Vollsperrung der A1 aufgehoben werden kann. Vorgesehen war, um spätestens 5 Uhr den Verkehr wieder fließen zu lassen, und das sollte funktionieren.
Sonntag (1.12.), 13 Uhr: Wegen der Abrissarbeiten musste der Autobahnabschnitt zwischen Unna und Kamen gesperrt werden. Die Baustelle bringt aber selbst für den fußläufigen Verkehr Einschränkungen mit sich. Ein Geh- und Radweg an der Autobahn beispielsweise wurde auch abgeriegelt.

Sonntag (1.12.), 9.30 Uhr: Seit dem späten Freitagabend (29.11.) laufen die Abrissarbeiten auf der A1. Die Arbeiter haben mit ihren schweren Maschinen bis zum Sonntagmorgen (1.12.) bereits erkennbare Fortschritte gemacht. Der Großteil des Betonbauwerks, das die Autobahn überspannte, ist verschwunden beziehungsweise zu Trümmern verarbeitet. Was von der Brücke noch emporragt, sind die Überreste des Pfeilers zwischen den beiden Autobahn-Fahrbahnen (Stand 9.30 Uhr).


Samstag, 19.40 Uhr: Am Abend werden die Abrissarbeiten fortgesetzt. Die Bagger machen sich wieder an der Eisenbahnbrücke über die immer noch gesperrte A1 zu schaffen.




Samstag, 13.29 Uhr: Die Arbeiten sind vor dem Zeitplan. Derzeit wird eine Asphalttragschicht mit schweren Geräten in den Bereich eingebaut, wo zuvor der Mittelstreifen war. Damit wird die Arbeit der schweren Kräne am kommenden Wochenende vorbereitet.


Samstag, 10.15 Uhr: Auch in den frühen Morgenstunden wurden die arbeiten fortgesetzt. Schauen Sie sich den Fortschritt in unserem Video an.



Samstag: 9.15 Uhr: Konnten Sie heute Nacht ruhig schlafen? In der Umgebung der Baustelle waren die Abrissarbeiten gut zu hören.

Samstag, 5.55 Uhr: Guten Morgen, wir halten Sie hier im Laufe des Tages weiter auf dem Laufenden über den Abriss einer Eisenbahnbrücke nördlich vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna.
Freitag, 23.03 Uhr: Die Baggerführer sind eifrig bei der Arbeit und verstreuen das Puffermaterial auf der Fahrbahn, damit später die Brückenteile sanft fallen. Es wird die ganze Nacht durchgearbeitet, bis das Fallbett liegt und der Brückenabriss beginnen kann.
Freitag, 22.52 Uhr: Nun ist auch die Richtungsfahrbahn Bremen gesperrt, wie unser Reporter vor Ort meldet. Damit ist die Vollsperrung der A1 zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und Kamen-Zentrum umgesetzt.

Freitag, 22.49 Uhr: Kaum ist zuerst die Richtungsfahrbahn Köln gesperrt, rollen Bagger vor – sowohl auf der Eisenbahnbrücke als auch auf der Autobahn. Sie stehen in den Startlöchern, um das sogenannte Fallbett anzulegen.
Freitag, 22.39 Uhr: Die Autobahnpolizei in Kamen geht davon aus, dass die Vollsperrung gleich umgesetzt sein wird. „Um 22.11 Uhr hat die Autobahn GmbH hier angerufen und das angekündigt“, heißt es auf der Wache. Besondere Vorkommnisse gebe es nicht. Derweil meldet unser Reporter vor Ort: „Die Fahrtrichtung Köln ist jetzt gesperrt.“
Freitag, 22.19 Uhr: „Der Verkehr läuft noch“, meldet unser Reporter vor Ort. Aber immer mehr Fahrzeuge von Verkehrssicherern mit gelben Blinklichtern sind vorgefahren. Es kann nicht mehr lange dauern, bis die Autobahn komplett dicht ist.
Freitag, 22.11 Uhr: Während die Vollsperrung der A1 in Kraft gesetzt wird, haben sich auf der Brücke Unnaer Straße in Unna rund 15 Schaulustige eingefunden. Von dort aus herrscht freie Sicht auf die abrissreife Eisenbahnbrücke, die rund 170 Meter nördlich liegt.

Freitag, 22 Uhr: Die Vollsperrung der A1 zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und der Anschlusstelle Kamen-Zentrum/Unna-Königsborn wird in diesen Minuten in Kraft gesetzt.
Freitag, 20 Uhr: Während es sich bei dem Projekt der Deutschen Bahn um ein Abtragen und Abbrechen einer alten Brücke handelt, sollte ursprünglich wenige Kilometer südlich auf der A1 auch die Liedbachtalbrücke gesprengt werden.
Die Stadt Unna bestätigte am Freitag, dass sie als zuständige Ordnungsbehörde für die Sprengung keine Auflagen machen durfte. Das Vorhaben sei ihr lediglich angezeigt worden.
Freitag, 18.30 Uhr: Die Deutsche Bahn weist weiterhin auf die Fahrplanänderungen hin, die sich durch den bereits seit dem 18. Oktober gesperrten Streckenabschnitt ergeben. Betroffen sind der RE7 zwischen Rheine und Krefeld sowie der RE13 zwischen Hamm und Venlo.
RE 7 bis 17.12.2024 (14 Uhr)
Ausfall zwischen Unna und Hagen Hbf
Busse als Ersatz zwischen Unna und Hagen Hbf sowie stündlich zwischen Hagen Hbf und Hamm (Westf) Hbf mit allen Zwischenhalten
Ersatzfahrplan unter zuginfo.nrw
RE 13 bis 14.12.2024 (23 Uhr) - ganztägig, bis 20.12.2024 - nicht ganztägig
Ausfall zwischen Hamm (Westf.) und Hagen Hbf
Busse als Ersatz zwischen Hamm und Hagen
Ersatzfahrplan unter zuginfo.nrw
Freitag, 17.14 Uhr: Auf der abrissreifen Eisenbahnbrücke haben Bauarbeiter große Mengen an Schotter oder Sand aufgehäuft. Das Material wird für das sogenannte Fallbett benötigt, das vor dem Abriss zum Schutz der mehr als sechsstreifigen Fahrbahn angelegt wird.
Die Verkehrslage
Chaos bei E-Rollern im Schienenersatzverkehr: Peter Mircyk (51) darf oft nur ohne „E“ mit
Unnaer Brücke „zäher als gedacht“: Chefin der Abbruchfirma im Video-Interview auf der A1