Liposome versorgen trockene Haut

Auf den Verpackungen verschiedener Pflegecremes ist angegeben, dass sie Liposome enthalten. Was ist das für ein Inhaltsstoff und wofür ist er gut?

,

Frankfurt/Main

, 23.07.2018, 05:14 Uhr / Lesedauer: 1 min
Enthält eine Creme Liposome, dann eignet sie sich besonders gut bei trockener Haut. Foto: Monique Wüstenhagen

Enthält eine Creme Liposome, dann eignet sie sich besonders gut bei trockener Haut. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Kosmetikbranche jongliert und wirbt mit vielen Fachbegriffen, die sich nicht immer selbst erklären. Einer ist Liposome. Was steckt eigentlich dahinter?

Liposome dienen als Transportsystem. Die winzigen Kügelchen bestehen aus wasser- und fett-freundlichen Stoffen, gefüllt sind sie meist mit Wasser und wasserlöslichen Wirkstoffen wie etwa Vitaminen. Die geringe Größe und ihr den menschlichen Zellen ähnlicher Aufbau ermöglicht es den Liposomen, in die Haut einzudringen und diese mit den Wirkstoffen in ihrem Inneren zu versorgen, erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt.

Die Stoffe kommen oft in der Pflege von trockener und feuchtigkeitsarmer Haut zum Einsatz und können diese vor dem Verlust von Feuchtigkeit und Elastizität schützen. In Pflegemasken werden spezielle Liposomen-Komplexe verwendet, die die empfindliche und gereizte Haut besonders intensiv pflegen sollen.

Schlagworte: