Inzwischen ist Anna mit dem früheren Ordensbruder Lazarus verheiratet. Beide arbeiten auch nach dem Austritt aus den jeweiligen Orden noch im Siechenhaus. Dort wird in einer Nacht ein Grab geschändet. Die Leiche ist spurlos verschwunden.
Weil Annas Bruder Jakob Spitalmeister ist, bekommt er wegen der mysteriösen Tat Ärger. Anna und Lazarus versuchen, das Rätsel um den angeblich verschwundenen Toten zu lösen. Dabei kommt heraus, dass es gar keine Leiche gab.
Ein Mädchen verschwindet
Stadtpfeifer Gallus verliebt sich währenddessen in die Tochter einer Wirtin. Als das Mädchen verschwindet, macht er sich Sorgen und auf die Suche.
In einer weiteren Nacht wird ein Ermordeter am Pranger entdeckt. Es ist die angeblich verschwundene Leiche aus dem geschändeten Grab.
Glaubwürdige Charaktere
Jakob verliert sein Amt und dann droht auch noch Ärger, weil der fiese frühere geistliche Leiter des Spitals aus Rom zurückkommen soll.
Ein spannender Mittelalter-Krimi mit viel historischer Atmosphäre und glaubwürdigen Charakteren.
Silvia Stolzenburg: Die Begine und der lebende Tote, 288 S., Gmeiner, 14 Euro, ISBN 978-3-8392-0248-7.
Wie sich die Liebe eines Paares wandelt: „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ von Julia Schoch
Badewannen-Mord in einer wilden Zeit: Eva Klinglers ungewöhnlicher Krimi „Badisches Gold“
Mörderische Treffen am Mittwoch: Krimi „Meeting mit Mord“ von Johannes Wilkes