Fußballerisch war da für beide Teams ganz viel Luft nach oben, aber kämpferisch sah man, dass sowohl der SV Langschede, als auch GS Cappenberg den Abstiegskampf angenommen haben. Am Ende macht Cappenberg einen wichtigen Schritt und bekommt dafür sogar Trainingsfrei.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
SV Langschede – GS Cappenberg
1:3 (0:1)
Für beide Mannschaften war es ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf der Kreisliga A2. Schon zu Beginn merkte man den Teams an, dass niemand den ersten Fehler machen wollte und so entwickelte sich zunächst ein Spiel ohne nennenswerte Möglichkeiten. Nach einer halben Stunde dann die Führung für den Gast. Conner Schönfelder setzte sich auf der Außenbahn gut durch und traf durch einen kraftvollen Abschluss zum 0:1.
„Wir haben Cappenberg eigentlich offensiver erwartet, aber am Anfang hatten beide Seiten keine echten Ideen. Dass wir dann mit dem ersten Torschuss zurückliegen passt zu unserer Situation“, schildert SVL-Co-Trainer David Matern.
Nach der Führung spielte der GSC weiter druckvoll nach vorne und kam durch Nils Bußkamp zur nächsten großen Möglichkeit, bei der am Ende der Außenpfosten für Langschedes Torhüter Georg Folcz rettete.
In der zweiten Halbzeit war es dann der SVL, der sich die ersten Chancen erspielte. Erst scheiterte Jannes Krupka mit einem starken Kopfball an Luca Wiegel, ehe Dominik Essmann mit einem Distanzschuss den verdienten Ausgleich erzielte.
Gebhardt beweist Goldenes Händchen
In der Schlussphase zahlte sich die Einwechslung von Eric Meier dann noch richtig aus und so traf der A-Junior aus Cappenberg dann doppelt und sorgte damit für den vierten Sieg in Folge. Zunächst traf Meier nach einem guten Zuspiel von Jonas Osterkemper zur erneuten Führung, ehe er dann in der Nachspielzeit mit dem Tor zum 3:1 seinen Doppelpack perfekt machte.
„So ist das, wenn man unten drin steht. Vorne vergeben wir gute Möglichkeiten und hinten hat Cappenberg dann das nötige Glück. Wir müssen jetzt endlich anfangen zu punkten“, weiß auch Matern um den Ernst der Lage.
„Wir haben in der ersten Halbzeit einen sehr guten Auftritt hingelegt und gehen hier verdient in Führung. In der zweiten Hälfte hat sich das Blatt dann etwas geändert und wir bekommen das Gegentor. Es spricht dann aber absolut für den Charakter unserer Mannschaft, dass wir in Langschedes Druckphase erneut in Führung gehen“, war GSC-Trainer Thomas Gebhardt voll des Lobes für seine Mannschaft und gab denen gleich eine längere Pause: „Die letzten Wochen waren hart für uns und einige gehen echt auf dem Zahnfleisch. Am Dienstag werden wir noch eine Einheit machen und dann sollen die Jungs sich über Ostern mal erholen. Das haben sie sich auch verdient.“
SVL: Folcz - Pestke (64. Wahle), Chandihok (81. Matern), Krupka, Lammert (28. Szameitat), Mai, Römelt, Henning (46. Lausch), Brewedell, Essmann, Schorsch (75. Petti)
GSC: Wiegel - Bregenhorn, Egert, Schulze Twenhöven, Schönfelder (58. Meier), Bußkamp (58. Sudholt), Steinkamp (90. Harhoff), Buschmann, Eichmanns (74. Osterkemper), Zentgraf (74. Augustin), Stiens
Tore: 0:1 Schönfelder (30.), 1:1 Essmann (79.), 1:2 Meier (85.), 1:3 Meier (90.)
Plötzlich hütet Feldspieler Tor bei GS Cappenberg: „Irgendeiner musste sich ja opfern“
GS Cappenberg gelingt die Revanche: 3:1 an der Ruhrbrücke beim SV Langschede
Rote Karte nach Ball-Drückerei: SV Langschedes Spielführer Julian Seeling gesperrt