Langeweile? Kauft Euch doch ´ne Flasche Pommes Frites, Kinder!

Langeweile? Kauft Euch doch ‘ne Flasche Pommes Frites, Kinder!
Lesezeit

„Ist das langweilig!“ So beginnt das vielleicht wichtigste Werk des großen Didi Hallervorden. In dem Sketch haben zwei Männer in ihrer Gefängniszelle so sehr nichts zu tun, dass sie „was spielen“. Es entsteht ein tolles Stück im Stück und ich frage mich: Schaffen Kinder sowas auch?

Hoppla, kein Fernseher mehr

„Ist das langweilig!“, hieß es letztens auch im Haus der Papatastisch-Familie. Ein Grund könnte das krasse Fehlen eines Fernsehgeräts im Wohnzimmer sein. Aus Gründen: Den großen Familien-TV-Apparat hatten einige unserer munteren kleinen Mitbewohner zerstört. Es war ein Unfall, bei dem auch Langeweile eine Rolle spielte. Wir haben ein Ersatzgerät – alt, aber noch okay. Aber auch das habe ich vor ein paar Tagen entfernt. Aus Gründen: Wenn mir alle Kinder gemeinsam überhaupt nicht zuhören, ergreife ich spürbare Maßnahmen, und die Glotze kommt einfach mal weg.

Torwarttraining im Wohnzimmer

Jetzt kann man so ein Wohnzimmer ja auch ohne Fernseher nutzen. Ich komme mehr zum Lesen. Ich nicke also abends mit einem Buch ein, anstatt mit Blödsinn aus dem TV. Das ist eigentlich ganz schön. Die Jungs spielen mehr Fußball. Im Ernst jetzt? Leider ja. Handball und Fußball, es geht beides, mit verschiedenen Bällen. Mehrmals täglich sprechen die Eltern Verbote aus: „Geht nach draußen, wofür haben wir denn den Garten?“ Trotzdem wird alles beschossen. Also der Fernseher nicht mehr, der ist ja weg. Aber Musikinstrumente, Bücher, Lampen, Bilder: Wertvolles steht und hängt hier genug herum.

Kein „Gym“, also nichts los

Als wir den Großen zur Rede stellen, sagt er, ihm sei halt so langweilig. „Was soll ich denn sonst machen?“ Ins Dschümm könne er ja nicht, mit der Erkältung. (Gemeint ist das Fitnessstudio, das wir heute „Gym“ nennen.) Also bitte, da bleibt sonst überhaupt nichts zu tun, außer mit dem kleinen Bruder das Wohnzimmer zu verwüsten. Mal ein Buch lesen, die Gehege seiner Tiere säubern, sein eigenes aufräumen, in der Küche „Arbeit sehen“... Eltern fallen viele Dinge ein, aber wir wollen die Latte ja nicht zu hoch legen. Wir schlagen vor, er könnte mit seinem Bruder eines der vielen Gesellschaftsspiele spielen. Die Antwort klang etwa so: „Pfff. Geht‘s noch?“

Papatastisch-Autor Thomas Raulf kommt sich manchmal vor wie im Bällebad...
Papatastisch-Autor Thomas Raulf kommt sich manchmal vor wie im Bällebad... © Archiv

Viel Spaß in der „Familienzelle“

Pubertät. Was soll man da machen? Ich muss immer an Didi denken. Auch er hält seinen Zellengenossen zunächst für doof. Aber dann lässt er sich doch motivieren, Alternativen gibt es ja nicht, um die Zeit rumzukriegen. Also wird Kaufmannsladen gespielt. Und so entwickeln sich Szenen, die in die Geschichte der Unterhaltung eingegangen sind: mit „Palimpalim“ und der Flasche Pommes Frites.

Sollten wir den Nachwuchs also in eine Gefängniszelle sperren? Ein Leben ohne Fernseher kommt dem schon recht nah, würden die Kinder wohl sagen.

Dadurch entwickeln sich aber auch Dinge. Kürzlich saßen fast alle Familienmitglieder um den großen Tisch und spielten tatsächlich doch ein Kartenspiel. Dass kein Fernseher lief, merkten wir irgendwann gar nicht mehr, weil wir so fluchten, triumphierten oder lachten. Ausgerechnet der Jüngste verlor am Ende haushoch, trotzdem sagte er beim Zubettgehen, wie schön der Abend war. Tolle Sache, so eine „Familienzelle“. Ich hoffe, wir bleiben standhaft TV-los.

Für jede Generation ein bisschen besser

Falls übrigens jetzt jemand fragt, woher ich Didi kenne: Heute kann man sich diese schönen alten Sachen auf Youtube anschauen. Als ich Kind war, ging das natürlich nicht. Es ist so: Ich habe selbst sehr viel Zeit vor der Glotze verbracht, das kann ich nicht leugnen. Aber jeder Generation soll es doch ein bisschen besser gehen als der davor, oder nicht?

„Papatastisch“ heißt die Familienkolumne von Redakteur und Vater Thomas Raulf. Alle Schilderungen beruhen auf wahren Ereignissen, aber lesen Sie gern ein Augenzwinkern mit. Alle bisher erschienenen Folgen finden Sie auf unserer Internetseite: www.hellwegeranzeiger.de/schlagwort/papatastisch

Kekse mit Dinkel: Wer seinen Kindern so etwas Exotisches kauft, muss verrückt sein

Technik im Kinderzimmer im Wandel der Zeiten: Gebrauchsanweisung für eine Hörspielkassette

Von Adilette bis Arbeitsschuh und Haufen überall: Unser Schuh-Memory