Jordi Geuken (in Grau/Schwarz) und die SGH Unna Massen treffen in der Landesliga auf den VfL Kamen.

© Neumann

Landesliga-Einteilung ist eine „Wundertüte“ – SuS II überrascht mit Rückkehrer

rnHandball

Drei heimische Handball-Teams gehen in der Landesliga an den Start: SuS Oberaden II, die SGH Unna Massen und der VfL Kamen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und neue Personalien verkünden.

von Mats-Yannick Roth

Kreis Unna

, 05.07.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit dem SuS Oberaden II, der SGH Unna Massen sowie dem VfL Kamen treten gleich drei heimische Handball-Teams in der kommenden Landesliga-Saison an. Das erste Knallerduell steht bereits am dritten Spieltag an, wenn die SGH Unna Massen den VfL Kamen rund um den 18. September zum ersten Nachbarschaftsduell empfängt. Die Trainer haben alle ein gemeinsames Ziel formuliert.

Jetzt lesen

„Das ist eine höchst interessante neue Einteilung. Nach der langen Pause wird unsere Liga eine ziemliche Wundertüte werden“, ist sich Oberadens Trainer Sascha Rau sicher. Er ist mit seiner Mannschaft vor knapp zwei Wochen in die insgesamt dritte Vorbereitung auf eine Landesliga-Spielzeit gestartet. Zweimal musste die Saison wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Jetzt hoffen die Oberadener auf ein komplettes Spieljahr ab dem ersten September-Wochenende.

Jetzt lesen

Auch Kamens Trainer Uwe Nitsch zeigte sich mit der neuen Staffeleinteilung einverstanden. Neben seinem VfL, Unna Massen und Oberaden II geht mit dem VfL Brambauer ein weiteres Team aus dem politischen Kreis Unna an den Start. Aus dem Handballkreis Hellweg sind mit Dolberg, Beckum und Hamm III sogar noch weitere altbekannte Teams dabei. Auch die Sesekestädter haben das Mannschaftstraining wieder aufgenommen und sind derzeit zweimal in der Woche aktiv.

SGH Unna Massen wird eine gute Rolle zugetraut

Die ambitionierte SGH Unna Massen hat neben mehreren Outdoor-Einheiten ebenfalls schon einige Hallentrainings bestritten. Ebenso wie seine Trainerkollegen aus Kamen und Oberaden peilt auch Unna Massens Coach Mathias Uhlenbrock für die Saison 2021/2022 an, sich schnellstmöglich in der neuen Liga zurecht zu finden, früh Erfolgserlebnisse zu feiern und sich von den unteren Tabellenregionen fernzuhalten.

Auch der SuS Oberaden peilt einen Mittelfeld-Platz an.

Auch der SuS Oberaden II peilt einen Mittelfeld-Platz an. © Neumann

Von mehreren Seiten wird der SGH aus der Kreisstadt sogar eine Rolle im oberen Tabellendrittel zugetraut. Oberadens Rau meinte etwa: „Unna Massen und Hamm III sind nominell die vielleicht besten Mannschaften. Erst mal wird es aber darum gehen, dass nach der langen Pause alle verletzungsfrei bleiben.“

Jetzt lesen

Zur Wiederaufnahme des Trainings konnten alle drei heimischen Landesligisten auch einige Personalien vermelden: Die SGH Unna Massen verstärkt sich bekanntlich mit dem Oberliga-erfahrenen Keeper Kevin Stork. Auf Oberadener Seite kehrt Vincent Vetter nach Handball-Pause in den Kasten der Grün-Weißen zurück. Er ersetzt Tobias Lipinski, der aus beruflichen Gründen eine Pause einlegt. Auf Seite des VfL Kamen sind zwei Abgänge zu verzeichnen: Jakob Sutmeier (gesundheitliche Gründe) und Joost van Nek (private Gründe) werden nicht mehr zum Kader gehören. Nach derzeitigem Stand will der VfL mit dem verbliebenen Personal die weitere Vorbereitung angehen.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt