Krimifestival im Ruhrgebiet mit 200 Autoren

Das Ruhrgebiet wird im Herbst wieder zu einer literarischen Mördergrube: Im Kulturhauptstadtjahr 2010 werden rund 200 Krimiautoren aus 30 Ländern zum Krimifestival «Mord am Hellweg» erwartet.

Unna (dpa)

15.06.2010, 17:44 Uhr / Lesedauer: 1 min

Håkan Nesser will kommen.

Håkan Nesser will kommen.

Erneut haben die Veranstalter ungewöhnliche Lese-Orte ausgesucht. Gänsehautatmosphäre versprechen diesmal etwa eine Friedhofshalle, ein Kaufhauskeller, ein Gefängnis oder eine Kaserne. Das Festival beginnt am 18. September und endet am 13. November.

«Es kommt die Spitzenklasse der Krimiautoren», sagte Festivalleiter Herbert Knorr vom Westfälischen Literaturbüro Unna bei der Programmvorstellung. Kommen wollen etwa der Engländer Simon Beckett, die Schweden Håkan Nesser und Åke Edwardson, John Katzenbach (USA), die Kanadierin Joy Fielding und Karin Slaughter (USA). Die deutschen Leseparts übernehmen «Tatort»-Kommissare wie Dietmar Bär oder Sabine Postel.

Als eines der großen Kulturhauptstadt-Projekte werde «Mord am Hellweg» in diesem Jahr noch größer und internationaler, sagte Festivalleiterin Sigrun Krauß. Die Veranstalter erwarten zu dem nach ihren Angaben größten internationalen Krimifestival Europas mindestens 30 000 Besucher.

Auf rund 200 Veranstaltungen mit 400 Lesungen sollen sich Krimifans fürchten und gruseln können. Zum zweiten Mal dürfen die Krimifreunde dabei den Träger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur wählen. Außerdem soll an einem Sonntag im Oktober auch wieder der «Hellweg Crime Express» zwischen Dortmund und Hamm pendeln. Neu ist in diesem Jahr die «Crime University», eine internationale Krimi-Universität mit Schreibwerkstätten und Fachseminaren.

www.mordamhellweg.de